Welcher Wagenheber (2t) um die 200€ taugt wirklich was ?
Hallo!
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem vernünftigen 2t Wagenheber ,da mein Xter Baumarktheber nun wieder den Geist aufgibt und es sich nicht lohnt noch Zeit damit zu verschwenden.... 😠
Da ich öfter auch mal bei dem ein oder anderen Auto unters Röckchen gucke und auch mal etwas höher hinaus muss soll es jetzt (endlich) ein guter werden.
Nach etwas suchen ,als Referenz so zusagen ,habe ich z.Z. den RODCRAFT RH215 im Auge da der preislich (~ 200€) und funktionell an meine Vorstellungen ranreicht.
Wichtig ist mir die min. Tellerhöhe von 85mm oder noch weniger und einer MAX Höhe von mind. 480mm oder noch höher. Und deswegen wird es sehr schnell sehr teuer wenn ich mich so umgucke.... meist ab 300€+...
Und da passt der RH215 bis jetzt genau ins Beuteschema.🙂 ...ausser das der keinen T-Griff hat ,was aber nicht soo wichtig ist für mich.
Achja ,taugt die Marke RODCRAFT überhaupt ?
Bei solchen Preisen will ich mein sauer verdientes Geld nicht in den Gulli schmeissen.
Vielleicht kennt ja jemand einen anderen,u.U. besseren Wagenheber bis ~200€ der die o.g. Kriterien erfüllt aber der mir bis jetzt nicht aufgefallen ist.
Oder hat vllt jemand schon "Langzeiterfahrungen" mit einem Wagenheber der Marke RODCRAFT ?
Einhell & CO sind mir mittlerweile zu sehr 0815 Baumarktschrott ,da habe ich echt keinen Bock mehr drauf....😠 ...da müsste man mich schon wirklich ,wirklich überzeugen können....🙄
Über Tipps und Meinungen würde ich mich sehr freuen.
mfg
Beste Antwort im Thema
Rodcraft und gut. Ist nen Profiwerkzeug.
34 Antworten
Habe den Wagenheber auch... ist jeden Cent wert... Durch seine Hubhöhe kann man das Auto so weit hochheben, dass man die Räder an Vorder- und Hinterachse wechseln kann... dass schaffen, finde ich, 30€-Wagenheber nicht, sprich man muss das Auto jeweils 4 Mal anbocken
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 15. November 2014 um 23:06:07 Uhr:
dass schaffen, finde ich, 30€-Wagenheber nicht,
das schafft eigentlich jeder wagenheber der über 30cm hubhöhe hat...
Man kann auch mal im Baumarkt Glück haben. Ich hatte damals nicht viel Kohle übrig, aber unbedingt etwas machen müssen. Beim Obi den erstbesten Wagenheber geholt, nicht viel erwartet, aber er hält und hält und hält.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 16. November 2014 um 19:06:14 Uhr:
Man kann auch mal im Baumarkt Glück haben. Ich hatte damals nicht viel Kohle übrig, aber unbedingt etwas machen müssen. Beim Obi den erstbesten Wagenheber geholt, nicht viel erwartet, aber er hält und hält und hält.
Die Dinger aus dem Baumarkt sind heben auch einen Wagen an - richtig. Aber man sollte da schon auf gewisse Qualitätsmerkmale / Sicherheit achten. Ich habe den 3 Tonnen Heber von Bahco mit den 3 Tonnen Böcken gekauft. Qualität passt 100 % und man hat eine gescheite Gummischeibe dabei, welche auf dem Teller angebracht ist, somit sind Beschädigungen am Schweller bzw. dessen Unterbodenschutz nahezu ausgeschlossen. Überhaupt mach das Gerät einen super Eindruck. Und als Kfz-Mechatroniker weiß ich wovon ich spreche. Klar gibt es noch höherwertigere Geräte, aber in der Preisklasse habe ich weit und breit nichts besseres finden können. Das Set für rund 270,- € würde ich jedem ans Herz legen und würde es immer wieder kaufen.
Ähnliche Themen
Kann da zerounix nur voll und ganz zustimmen. Ich habe mir auch den 13000 geholt, mit 2 Böcken und Quertraverse für zusammen 325 €. Verarbeitung, Qualitätseindruck, Stabilität und vor allem das "Bauchgefühl" beim Arbeiten damit - alles erste Sahne! Ich hatte vorher 25 Jahre lang einen 20€-Heber von Westfalia. Klar, mit dem ging das Reifenwechseln auch, aber im Vergleich zum Bahco ist das wie Pappschachtel zu Tresor😁. Den 13000er habe ich auch deswegen geholt, weil ich den manchmal auch bei einem Traktor einsetzten muss. Der 12000er ist genauso gut verarbeitet und ebenso ein Hammerteil. Kann man sicher weitervererben😁. Im Angebot gibt es den immer mal wieder für +- 200€, den 13000er für +-225€.
Gruß
electroman