Welcher W 220 Fahrer hat denn schon mal über Alternativ Fahrzeuge nachgedacht ?

Mercedes S-Klasse W220

Zugegeben ich werde meinem W 220 treu bleiben. Muß aber zugeben das ich gelegentlich im Internet gern mal Markenfremd gehe und mich nach interessanten Alternativ Fahrzeugen umzusehen.
Da ich kein Autobahnraser sondern eher ein ruhiger Cruiser mit maximal ca. 8 TSD km i.J. bin hatte ich
z. B. schon immer eine Fable für einen großen Jaguar.

So einer hier z.B.:

http://suchen.mobile.de/.../189618549.html?...

Oder der:

http://suchen.mobile.de/.../184659107.html?...

Die großen Jaguar XJ6 und XJ8 z.B. haben mich schon immer fasziniert. Stände ich heute vor der Wahl beim Kauf einer Luxuslimo bis 10 TSD € wäre ich mir nicht so sicher ob ich wieder einen W 220 oder o.G. Beispiel kaufen würde.
Deshalb mal meine Frage: Was zählt denn bei Euch beim Autokauf mehr: Herz oder Verstand ?🙄

Beste Antwort im Thema

Hallo Kollegen,

ich war über das Maiwochenende verreist und habe unterwegs diesen interessanten Meinungsaustausch mitverfolgt, habe aber vom Smarti aus nicht teilgenommen. Nun bin ich aber zurück und habe mein Laptop wieder, also kann es losgehen ...
Alternativen zur S-Klasse ?

Ich habe zwei XJ 308 hier stehen (das sind 4,0 L V8, eher bekannt als "XJ 8"😉, einen aus 2001 und den anderen MJ 2002. Beides sind sehr schöne Autos, die noch diese wunderschöne Form mit den ausgerundeten Scheinwerfer-Schwüngen in der Motorhaube haben. Ich liebe diese Form ... 🙂
Sie fahren gut und haben nur gelegentlich echte Probleme. Allerdings haben die beiden trotz (angeblich) "allen Extras" weniger Ausstattung als mein Benz und das muss man eindeutig sagen, ein "voller" Jaguar ist etwas anderes als ein wirklich voller Mercedes. Letzterer hat einfach viel mehr Auswahl an sinnvollen Extras und ist in vielen Details ausgereifter. Da kommen die Jags nicht ran. Da mir auch das Innere eines Autos wichtig ist, denn darin will ich mich wohlfühlen, komme ich hier gleich zu einem weiteren Kriterium. Im Vergleich zu den Holznachbildungen bei Audi, VW und anderen Konsorten bekommt man auch beim Jaguar (zumindest bei den Baujahren) mit dem Wurzelholz in Glanzlack und dem beigen Leder noch ein richtig schönes Ambiente im Innenraum ...
Und sie fahren angenehm, sind auch beide gut im Handling, aber viel mehr auch nicht.

DENN ... gerade bin ich mit meinem W 220 S 500 wieder hier in Berlin angekommen und nach 650 km Fahrt habe ich mich noch mit Freunden getroffen und ein bisschen geplaudert. Da steigt man aus und ist fit für das was folgt, und ich bin in keinster Weise irgendwie gestresst.
Bei meinen beiden Jaguars ist das etwas anderes. Nach solchen Fahrten, die ich öfter mal mache, steige ich aus denen aus und will mich hinlegen, da ist es dann genug für den jeweiligen Tag.

Woran das liegt ?
Nun, die Sitze im Benz sind ganz anders, das Fahrgefühl ist anders, noch bequemer und entspannter als im durchaus angenehmen Jaguar, und der Benz macht das einfach alleine und verlangt mir Nichts ab, außer dass ich das Volant in die richtige Richtung drehe ...
Auch die Technik scheint auf das Fahrzeug mit seiner Masse in anderer Weise ausgelegt. Ich bremse stark ab bei 180 (km/h) und das stresst nicht, der Wagen verzögert einfach enorm und es sind noch riesige Reserven vorhanden. In der Kurve liegt er wie ein Bett und da ist auch noch so viel Reserve drin - auch wenn man mal schneller ist als man sollte ...
Und wenn die Straße wieder frei ist und ich lasse ihn am Pedal wissen dass ich weiter will, dann zieht er einfach davon und beschleunigt auch bei hohem Tempo noch höchst respektabel und selbst bei Tempo 180 und mehr drückt es mich noch deutlich in den Sitz ...

Der Jaguar dagegen fordert mich irgendwie mehr, er ist nicht so leise, alleine schon die schallgedämmten Scheiben des Benz und die schon fast schalldichten schweren Türen lassen von aussen einfach Nichts an die Insassen heran. Man fährt ruhiger und auch eindeutig bequemer als im Jaguar.
Letztere haben ein bisschen weniger Leistung aber sie sind deutlich "unsportlicher" als der Benz und haben bei Weitem nicht diese Reserven in der Fahrdynamik, der Sicherheit in Grenzbereichen und auch nicht beim Sprint im Fall von Überholmanövern.

Das Leder in den Benzen ist m. E. deutlich besser als im Jag, denn beide sind bei unter 90' Meilen schon ein bisschen "geschwächt" an den Fahrersitzen. Das darf eigentlich bei einem solchen Auto nicht sein. Da ich ja erst vor Kurzem wieder ein Auto zugekauft habe ist es mir bei diversen Besichtigungen aufgefallen, dass die Jags bei gleicher Laufleistung deutlich mitgenommenerer sind (und die Jags besichtigte ich beim engl. Opa und Gentleman, alle mit FSH). Es ist also kein Einzelfall, sondern auffällige Häufung. Beim schwarzen Leder (habe ich aber nicht gekauft) sieht man es weniger, aber es wird "speckig" und das ist einfach nicht schön. Einige der meist angenehmen kleinen Helferlein in den Jaguaren sind schon längst hinüber und weil es (zumindest für mich) nicht so easy ist wie bei den Benzen, die genaue Ausstattung abzufragen, wusste ich von mancher Ausstattung Nichts weil sie defekt war (oder noch ist). Und will man die in Gang halten, ist man dauernd mit irgendwas beschäftigt. Mein Benz ist bei gleichem Alter vergleichsweise perfekt ...

Ich habe beide Marken, bin mit beiden mehr als 100 Tkm gefahren und würde wenn ich eine längere Strecke fahre immer zur S-Klasse greifen. Der Aubergine-Metallic lackierte Jaguar ist allerdings einen Tick schöner als der Benz (finde ich), wenn ich also danach gefragt werde einen meiner Lieblinge für eine Hochzeit von guten Freunden auszuleihen, dann schlage ich (für kurze Strecken) diesen vor.

Einen A8 mit Allrad hatte ich mal für kurze Zeit, den musste ich einem Schuldner wegpfänden der die Firma leider ziemlich bösartig betrogen hat. So kam ich günstig an das Auto, habe es ein paar Tage gefahren und dann gerne verkauft. Vielleicht war das aber vorprogrammiert weil ich damals S-Klasse und SL gefahren bin und da kommt auch der Audi 8 einfach nicht heran.
Mit einem Phaeton hatte ich auch einmal das Vergnügen und der Vertreter wollte ihn mir mit allen Mitteln (und riesigem Rabatt) verkaufen. Das war noch die Zeit als die Dinger vor der Bank stehen geblieben sind. Erinnert Ihr Euch noch ?
Also das war Nichts, das Fahrgefühl wenn man aus dem Benz in den P. eingestiegen ist konnte absolut nicht überzeugen, und dann dieses eigenartige "ich versuche jetzt auch mal was" Ambiente innen ... nee nee. Ich glaube ohne Schröder & Co. hätten die damals keine verkauft ...
Ist der eigentlich eingestellt ?

Zum Thema SUV:
Ich finde diese Dinger in den meisten Fällen blöd und unnötig, fahren doch hier in Charlottengrad die ganzen Osteuropäischen Mädels mit denen herum und die haben ausser sich selbst nur das Prada-Täschen und die Kreditkarte dabei, oder vielleicht auch noch was von Gucci, und fahren in die nächste Boutique oder zu Kaiser's. Dafür braucht man diese zu großen und somit nicht gerade umweltverträglichen Kisten in einer Stadt mit gravierenden Smog-Problemen nicht. Ich fahre in der Stadt einen E-Smart (Firma) und suche eine vernünftige Alternative mit ein bisschen mehr Platz. Ich brauche aber auch den Vorzeige-Effekt nicht ...

Allerdings habe ich auch ich ab und zu mal einen Anhänger zu ziehen, wozu ich mit einem Freund Autos tausche. Er hat noch einen originalen G (300 D), aber da es ein Diesel und dieser "ein bisschen langsamer" ist als mein S 500, tauscht er liebend gerne und fährt dann immer mit meiner S-Klasse herum ...
Für solche Zwecke oder für das Pferdchen, so wie bei besagtem Freund für seinen Segelbootanhänger finde ich die große Kiste dann ok. Für die Muttis ist es totaler Schwachsinn ...

Damit ich selbst wieder meine Anhänger ziehen kann und weil es ein praktisches Auto ist das mir zudem gefällt, will ich einen S 211 kaufen. Natürlich muss er beiges Leder haben und Wurzelholz (designo).
Und mein nächstes Unvernunfts-Benzlein soll ein SLS werden 🙂

Aber zurück zur Alternative zum W 220 ...
Ich werde mir wohl demnächst mal einen 221 holen für die Sammlung und der 222 ist der erste Wagen seit langer Zeit, der mich als Neuwagen oder Fast-Neuwagen reizen könnte. Mal sehen wie der sich unter Berücksichtigung der Abschreibung in der Firma rechnen lässt ...
Eine andere echte und vor allem gleichermassen ausgefeilte Alternative sehe ich im Moment nicht.

Gruß
Jo

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Dafür lacht man nur, wenn im Winterurlaub die niedrigen Fahrzeuge reihenweise den Schnee weg schieben.

Hallo.

Kann ich NICHT nachvollziehen.
Dazumal man ja den W220 auch hochpumpe kann.
Und du willst ja jetzt wohl nicht vom ML auf uns normalo W220 Fahrer runterlachen, oder?
Dazumal du bestimmt auch nicht mit den ML in Neu-(Tief)schnee, abseits der Straßen fahren wirst.
Da wirst du mit deinen ML, Cayene etc. auch nicht weit kommen.

Wenn wir hier von verschneiten Straßen, die geräumt wurden, sprichst,
bzw. von geräumten Parkplätzen, also von ganz normalen "Winterverhältnissen",
komme ich mit meinen W220 genauso gut vorran wie du mit deinen ML.

Und ja, ich hatte schon einige Winter hinter mir und NIE Probleme gehabt.
Weder in Landshut oder Amberg, bzw. in den schlimmen Wintern in Münster und Cottbus.

In diesem Sinne.

Mfg

Ich weiss noch damals als der GL nagelneu rauskam und wir ihn uns über paar Tage von Daimler als Langläufer geholt hatten.
Erste Erfahrung beim Parken: "Boah, der ist aber lang, der steht ja hinten noch nen halben Meter auf der Straße!".
Erste Autobahnerfahrung, bei 160km/h etwas stärker in die Eisen treten müssen bei minimaler Autobahnkurve: "Hui, der ist aber schwammig, fühlt sich alles andere als sicher an!".

Mit einer Limousine kann man selbst mit 200 Sachen beherzt in die Eisen steigen, ohne dass die Mitfahrer Todesängste erleiden.

Ein SUV ist und bleibt für mich ein Frauenauto für gestresste Muttis (die meistens nicht einparken können).
Man hat damit einen wunderbaren Überblick über die anderen Autos. Und yo, das wars dann auch schon.
Wirklich ALLE Frauen in meinem Freundes- und Verwandtenkreis die sich mit Autofahren schwer tun, finden diese SUVs toll.
Ich tu mich da immer ein wenig schwer mit der billigen Innenraumqualität dieser Riesen. Und selbst der große Porsche ist da leider keine Ausnahme.

Aha, wenn ihr meint.

Ich schaue mir nicht nur Fahrzeuge an, die S-Klasse heißen. Genauso gut kann ich auch über den Tellerrand schauen. Ein SUV hat ganz klar seine Vorzüge für mich. An welche S-Klasse kann man einen Trailer mit 3,5t. dran hängen? In welcher S-Klasse gibt es Differentialsperren für den Geländeeinsatz, bzw. zum Slippen von Booten?

Also mal ganz klar schauen, wer besser für welchen Zweck geeignet ist. Nicht jeder brauch das eine oder das andere, viel brauchen gar nichts davon. Allerdings muss man auch sehen, was andere Fahrzeugarten für Vorzüge haben.

Übrigens ML mit hochgefahrener Airmatic und S-Klasse mit hochgefahrener Airmatic trennen Welten von der Bodenfreiheit und damit zum "Schneeschieber".

Übrigens, wer beides möchte, S-Klasse und ML, der ist bei einer ganz anderen Marke zuhause.

Range Rover V8 Kompressor.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


Die großen Jaguar XJ6 und XJ8 z.B. haben mich schon immer fasziniert.

Ich bin Anfang der 90er ein paar Jahre auf den XJ ausgewichen da mich der korpulente W140 damals in puncto Design nicht überzeugen konnte. Entgegen dem Image der Briten war es außer ein paar Kleinigkeiten ein problemloses Fahrzeug, an dem ich viel Freude hatte.

Ich weiß jedoch nicht was Jaguar bei der aktuellen Designsprache geritten hat, da diese eher an einen „gestrechten“ Franzosen auf Anabolika erinnert, als auf die Jag-typische elegant/gediegene Form der Vorgängerbaureihen.

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


Ein SUV ist und bleibt für mich ein Frauenauto für gestresste Muttis (die meistens nicht einparken können).

Ayayay, lass das bloß nicht meine Holde hören😁😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


Ein SUV ist und bleibt für mich ein Frauenauto für gestresste Muttis ..

.

Der Stress ist leider bedonders erkennbar, wenn man ihnen auf einer engen Straße entgegen kommt. Da kann man die blanke Panik im Gesicht ablesen.

Hallo Kollegen,

ich war über das Maiwochenende verreist und habe unterwegs diesen interessanten Meinungsaustausch mitverfolgt, habe aber vom Smarti aus nicht teilgenommen. Nun bin ich aber zurück und habe mein Laptop wieder, also kann es losgehen ...
Alternativen zur S-Klasse ?

Ich habe zwei XJ 308 hier stehen (das sind 4,0 L V8, eher bekannt als "XJ 8"😉, einen aus 2001 und den anderen MJ 2002. Beides sind sehr schöne Autos, die noch diese wunderschöne Form mit den ausgerundeten Scheinwerfer-Schwüngen in der Motorhaube haben. Ich liebe diese Form ... 🙂
Sie fahren gut und haben nur gelegentlich echte Probleme. Allerdings haben die beiden trotz (angeblich) "allen Extras" weniger Ausstattung als mein Benz und das muss man eindeutig sagen, ein "voller" Jaguar ist etwas anderes als ein wirklich voller Mercedes. Letzterer hat einfach viel mehr Auswahl an sinnvollen Extras und ist in vielen Details ausgereifter. Da kommen die Jags nicht ran. Da mir auch das Innere eines Autos wichtig ist, denn darin will ich mich wohlfühlen, komme ich hier gleich zu einem weiteren Kriterium. Im Vergleich zu den Holznachbildungen bei Audi, VW und anderen Konsorten bekommt man auch beim Jaguar (zumindest bei den Baujahren) mit dem Wurzelholz in Glanzlack und dem beigen Leder noch ein richtig schönes Ambiente im Innenraum ...
Und sie fahren angenehm, sind auch beide gut im Handling, aber viel mehr auch nicht.

DENN ... gerade bin ich mit meinem W 220 S 500 wieder hier in Berlin angekommen und nach 650 km Fahrt habe ich mich noch mit Freunden getroffen und ein bisschen geplaudert. Da steigt man aus und ist fit für das was folgt, und ich bin in keinster Weise irgendwie gestresst.
Bei meinen beiden Jaguars ist das etwas anderes. Nach solchen Fahrten, die ich öfter mal mache, steige ich aus denen aus und will mich hinlegen, da ist es dann genug für den jeweiligen Tag.

Woran das liegt ?
Nun, die Sitze im Benz sind ganz anders, das Fahrgefühl ist anders, noch bequemer und entspannter als im durchaus angenehmen Jaguar, und der Benz macht das einfach alleine und verlangt mir Nichts ab, außer dass ich das Volant in die richtige Richtung drehe ...
Auch die Technik scheint auf das Fahrzeug mit seiner Masse in anderer Weise ausgelegt. Ich bremse stark ab bei 180 (km/h) und das stresst nicht, der Wagen verzögert einfach enorm und es sind noch riesige Reserven vorhanden. In der Kurve liegt er wie ein Bett und da ist auch noch so viel Reserve drin - auch wenn man mal schneller ist als man sollte ...
Und wenn die Straße wieder frei ist und ich lasse ihn am Pedal wissen dass ich weiter will, dann zieht er einfach davon und beschleunigt auch bei hohem Tempo noch höchst respektabel und selbst bei Tempo 180 und mehr drückt es mich noch deutlich in den Sitz ...

Der Jaguar dagegen fordert mich irgendwie mehr, er ist nicht so leise, alleine schon die schallgedämmten Scheiben des Benz und die schon fast schalldichten schweren Türen lassen von aussen einfach Nichts an die Insassen heran. Man fährt ruhiger und auch eindeutig bequemer als im Jaguar.
Letztere haben ein bisschen weniger Leistung aber sie sind deutlich "unsportlicher" als der Benz und haben bei Weitem nicht diese Reserven in der Fahrdynamik, der Sicherheit in Grenzbereichen und auch nicht beim Sprint im Fall von Überholmanövern.

Das Leder in den Benzen ist m. E. deutlich besser als im Jag, denn beide sind bei unter 90' Meilen schon ein bisschen "geschwächt" an den Fahrersitzen. Das darf eigentlich bei einem solchen Auto nicht sein. Da ich ja erst vor Kurzem wieder ein Auto zugekauft habe ist es mir bei diversen Besichtigungen aufgefallen, dass die Jags bei gleicher Laufleistung deutlich mitgenommenerer sind (und die Jags besichtigte ich beim engl. Opa und Gentleman, alle mit FSH). Es ist also kein Einzelfall, sondern auffällige Häufung. Beim schwarzen Leder (habe ich aber nicht gekauft) sieht man es weniger, aber es wird "speckig" und das ist einfach nicht schön. Einige der meist angenehmen kleinen Helferlein in den Jaguaren sind schon längst hinüber und weil es (zumindest für mich) nicht so easy ist wie bei den Benzen, die genaue Ausstattung abzufragen, wusste ich von mancher Ausstattung Nichts weil sie defekt war (oder noch ist). Und will man die in Gang halten, ist man dauernd mit irgendwas beschäftigt. Mein Benz ist bei gleichem Alter vergleichsweise perfekt ...

Ich habe beide Marken, bin mit beiden mehr als 100 Tkm gefahren und würde wenn ich eine längere Strecke fahre immer zur S-Klasse greifen. Der Aubergine-Metallic lackierte Jaguar ist allerdings einen Tick schöner als der Benz (finde ich), wenn ich also danach gefragt werde einen meiner Lieblinge für eine Hochzeit von guten Freunden auszuleihen, dann schlage ich (für kurze Strecken) diesen vor.

Einen A8 mit Allrad hatte ich mal für kurze Zeit, den musste ich einem Schuldner wegpfänden der die Firma leider ziemlich bösartig betrogen hat. So kam ich günstig an das Auto, habe es ein paar Tage gefahren und dann gerne verkauft. Vielleicht war das aber vorprogrammiert weil ich damals S-Klasse und SL gefahren bin und da kommt auch der Audi 8 einfach nicht heran.
Mit einem Phaeton hatte ich auch einmal das Vergnügen und der Vertreter wollte ihn mir mit allen Mitteln (und riesigem Rabatt) verkaufen. Das war noch die Zeit als die Dinger vor der Bank stehen geblieben sind. Erinnert Ihr Euch noch ?
Also das war Nichts, das Fahrgefühl wenn man aus dem Benz in den P. eingestiegen ist konnte absolut nicht überzeugen, und dann dieses eigenartige "ich versuche jetzt auch mal was" Ambiente innen ... nee nee. Ich glaube ohne Schröder & Co. hätten die damals keine verkauft ...
Ist der eigentlich eingestellt ?

Zum Thema SUV:
Ich finde diese Dinger in den meisten Fällen blöd und unnötig, fahren doch hier in Charlottengrad die ganzen Osteuropäischen Mädels mit denen herum und die haben ausser sich selbst nur das Prada-Täschen und die Kreditkarte dabei, oder vielleicht auch noch was von Gucci, und fahren in die nächste Boutique oder zu Kaiser's. Dafür braucht man diese zu großen und somit nicht gerade umweltverträglichen Kisten in einer Stadt mit gravierenden Smog-Problemen nicht. Ich fahre in der Stadt einen E-Smart (Firma) und suche eine vernünftige Alternative mit ein bisschen mehr Platz. Ich brauche aber auch den Vorzeige-Effekt nicht ...

Allerdings habe ich auch ich ab und zu mal einen Anhänger zu ziehen, wozu ich mit einem Freund Autos tausche. Er hat noch einen originalen G (300 D), aber da es ein Diesel und dieser "ein bisschen langsamer" ist als mein S 500, tauscht er liebend gerne und fährt dann immer mit meiner S-Klasse herum ...
Für solche Zwecke oder für das Pferdchen, so wie bei besagtem Freund für seinen Segelbootanhänger finde ich die große Kiste dann ok. Für die Muttis ist es totaler Schwachsinn ...

Damit ich selbst wieder meine Anhänger ziehen kann und weil es ein praktisches Auto ist das mir zudem gefällt, will ich einen S 211 kaufen. Natürlich muss er beiges Leder haben und Wurzelholz (designo).
Und mein nächstes Unvernunfts-Benzlein soll ein SLS werden 🙂

Aber zurück zur Alternative zum W 220 ...
Ich werde mir wohl demnächst mal einen 221 holen für die Sammlung und der 222 ist der erste Wagen seit langer Zeit, der mich als Neuwagen oder Fast-Neuwagen reizen könnte. Mal sehen wie der sich unter Berücksichtigung der Abschreibung in der Firma rechnen lässt ...
Eine andere echte und vor allem gleichermassen ausgefeilte Alternative sehe ich im Moment nicht.

Gruß
Jo

@ Jotravel

Danke für den wirklich ausführlichen und auf Erfahrung basierenden Beitrag zu dem Thema !
Das wird dem W 220 nicht mehr als gerecht....Alternativen für mich sind demnach wirklich nur der W 221 und der W 222.

Gruß Sternenbill

Hallo.

Ja, den VW Phaeton gibs noch, sogar mit 2014er Preisliste.
Ich war mal am WE bei VW, weil es mich auch mal gereizt hat, aber leider haben die keinen rumstehen.
Nur ein 3/4j alten Passat kombi für 38T€.
Sonst nur diese Polo, und UP oder wie der hies.

Ein P. käme auch net in Frage.
Habe mal bei meinen Benzvertreter einen stehen sehen, und durfte mal den anschauen.
Nene, ich bin da wieder freiwillig ausgestiegen, es ist und bleibt trotzdem ein "Volkswagen".
Was mich aber auch überrascht, die Gebracuhtwagepreise scheinen im Keller zu sein.
Wenn ich mir aber mal die Neupreise anschaue laut Liste, komme ich echt in Staunen.
Für den größten Benziner, NUR ein V8, in Langversion wollen die auch gute 101.000,- €. 😰

Wenn ich aber das Geld über hätte, würde ich MIR def. einen W222 S500L 4matic kaufen.

In diesem sinne.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


@ Jotravel

Danke für den wirklich ausführlichen und auf Erfahrung basierenden Beitrag zu dem Thema !
Das wird dem W 220 nicht mehr als gerecht....Alternativen für mich sind demnach wirklich nur der W 221 und der W 222.

Gruß Sternenbill

Wobei diese bei weitem nicht die zeitlose Eleganz und das Understatement bieten wie der W220.

Zitat:

Original geschrieben von SLer



Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


@ Jotravel

Danke für den wirklich ausführlichen und auf Erfahrung basierenden Beitrag zu dem Thema !
Das wird dem W 220 nicht mehr als gerecht....Alternativen für mich sind demnach wirklich nur der W 221 und der W 222.

Gruß Sternenbill

Wobei diese bei weitem nicht die zeitlose Eleganz und das Understatement bieten wie der W220.

Ach , ist das heut wieder schön hier...vor lauter Freude gönn ich meinem Dicken erst mal ne

schöne Handwäsche....😛😛😛

S-320-sternenbill

Immer Handwäsche 🙂

Ich glaube unsere Fahrzeuge wurden noch nie (seit Besitz) in einer Waschanlage gewaschen. Naja nur mein SL und Smart in der Werkstatt.

Viel Spaß, vergiss das "Abledern" nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Immer Handwäsche 🙂

Viel Spaß, vergiss das "Abledern" nicht 😉

Man ledert heute den Wagen nach der Handwäsche kaum noch ab ! Zum Einsatz kommen immer mehr hochwertige

Microfasertücher. Die sind schonender und nehmen mehr Wasser auf.

z.B.

http://www.lupus-autopflege.de/...preme-Guzzler-Trocknungstuch-60x40cm

Och man 🙁

Deswegen habe ich es doch in Anführungszeichen gesetzt 🙁

Habe auch Mikrofasertücher zum Abtrocknen.

Schön wenn man so viel "Tagesfreizeit" hat, das man das Auto immer von Hand wäscht.
Bei mir, mit 40.000km/pa, leider nicht möglich.

Servus,

wasche mein Auto einmal in der Woche Samstag Abend 😉 Oder oftmals auch nur alle 2 Wochen.
Dauer bei mir ca. 1 h mit innen und außen.

Grüße
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen