Welcher V8 passt ?
Hallo !
Hab´ mal ne Frage zum Motor :
Welcher V8- Motor von welchem Hersteller passt in nen 3er Golf Gl ?
Klar, passen tut viele... meine aber mit möglichst wenig Aufwand...
Beste Antwort im Thema
den T4/T5 möchte ich sehen, der werkseitig seinen Antrieb im Heck hat 😁
28 Antworten
den T4/T5 möchte ich sehen, der werkseitig seinen Antrieb im Heck hat 😁
Huups, mal kur was elementares überlesen 😁
Klar, hast du völlig recht, gibts da links/bilder von?
T4/T5 mit Heckmotor und Heckantrieb?
Auf jeden Fall auch ein ziemlich krasser Umbau
es gab doch mal einen 3er der einen cobra v8 drinne hatte...bzw ich glaube wenn ich es noch recht in erinnerung habe dann war das im prinzip ein cobra gestell auf dem die angepasste 3er karosse draufkam, also ohne anpassung auch nicht möglich... wurde hier im forum glaube ich auch irwo diskutiert
Hi,
der aktuelle T4/T5 wird auf Heckantrieb umgebaut. Also die komplette Antriebseinheit und Hinterache aus einem 911.
Beim alten T3 passt sowohl ein Audi V8 wie auch der 911er 6-Zylinder ins Heck.
Der V8 "im" Golf 3 war wie schon geschrieben ein Cobra Fahrgestell mit Golf Karosserie. Der hatte auch keine Zulassung als Golf sondern halt ein selbsttragendes Fahrgestell mit Golf Karosserie.
Der 1er aus den 70ern war auch kein echter Golf sondern ein Porsche 928 mit ner Karosserie die aus mehreren Golf 1 Rohkarosserien zusammengeschweißt wurde. Wahr auch exorbitant teuer das ding🙄
Der W8 aus dem Passat könnte vielleicht passen,von der Leistung her kann der Motor aber nich wirklich begeistern und auch der typische US-V8 Sound stellt sich bei dem Motor net wirklich ein😁
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
den T4/T5 möchte ich sehen, der werkseitig seinen Antrieb im Heck hat 😁
dachte ich auch gerade😁😁😁😁😁
Das ist ja auch kein T5 sondern ein TH 3. TH Automobile kauft T5-Rohkarosserien bei VW und baut die komplett um. Das sind dann auch keine VW sondern TH Automobile, sie aber sogar eine eigene FIN.
ich glaube wenn du zum tüv fährst und fragst was du alles machen
musst, kippt der bei den beiden wörtern GOLF 3 und V8 gleich um.
der deutsche tüv ist so pinibel, da glaube ich nicht das jemand den einträgt.
Viell. ist es dann auch einfacher, auf eine W8 Passatplattform eine G3 Karosse zu setzen 😉
da gab es doch mal so eine Werbung von Peugeot/Citroen??, in der ein Elefant durch pures draufsetzen den aktuellen Kleinwagen des Herstellers nachformte. Wäre doch was 😁
Hier mal ein Video von nem V8 in nem Golf 1. Implantiert von nem 928er Porsche.
Auch nicht schlecht.
Golf V8 biturbo
Wie gesagt, ist ja nicht implantiert vom Porsche in den G1 , sondern eine Porsche Bodengruppe mit Motor und Antrieb auf dem eine verbreiterte "Golf 1" Karosse aufbaut. (Siegen-Interner Klugscheissmodus 😁 )
Th Automobile ist natürlich wirklich interessant
es geht nichts über diesen t4 *träum*
http://www.youtube.com/watch?v=C4C1ndtiCQI
passend zu VW und V8
Ein T1 von 1959 mit v8 im Kofferraum
HIER
Zitat:
Original geschrieben von nickydw
passend zu VW und V8
Ein T1 von 1959 mit v8 im Kofferraum
Das sind genau die Umbauten die bei einem deutschen Tüv Prüfer für einen Nervenszusammenbruch führen würden🙄😁
Woher soll der Durchschnittliche Prüfer auch wissen ob die ganzen Schweißnähte stabil genug sind,oder ob die Karosserie stabil genug ist die Kräfte auszuhalten.
Wie verändert sich das Fahrverhalten usw.
Solche umbauten sind theoretisch auch in Deutschland möglich,man muß sich aber vorher einen kompetenten Prüfer suchen und mit ihm abklären was er alles braucht und sehen möchte. Ein schweißzeugnis zum Beispiel oder berechnungen über die Festigkeit der Karaosserie. Und dann muß die Karosserie evtl. auch mal im Rohzustand zu ihm damit der die Umbauten ohne Lack beurteilen kann usw.
machbar ist auch in Deutschland sehr viel,ist aber halt mit einem hohen Aufwand und sehr hohen Kosten verbunden.
Gruß Tobias