Welcher TDI Motor ist zu empfehlen?
Hallo und Frohe Ostern euch allen!
Nachdem ich mir gestern nen Polo mit dem 1.9 SDI angeschaut habe und zumindest vom Motor recht positiv gestimmt war bzw. vom Diesel allgemein (das Auto an sich hat mir nicht so zugesagt mangels Ausstattung), wollte ich euch Fragen welchen TDI Motor ihr mir im Polo 9N empfehlen könnt?
Zu mir:
Bin fast 20, fahre ca. 20tkm im Jahr, gerne etwas sportlich, aber kein Raser, brauch nen Motor der bezahlbar ist (Unterhalt, Steuern) und trotzdem Freude bringt. Fahre hauptsächlich inner Stadt (Berlin)
Geld: Naja, so zwischen 5000€ und 7500€, der Wagen soll im Juli angeschafft werden.
Danke schonmal für die Antworten.
19 Antworten
Ich rate dir den BlueMotion mit dem 80 PS TDI einfach mal zu fahrn un dann mal auf der autobahn gucken wie schnell der bei den 200 ist, klar nicht steil bergauf, aber auf gerader und leicht steigender strecke schafft er die 200 kmh und dass kann ich dir mit sicherheit sagen denn ich bin ihn ca 1800 km auf der autobahn gefahrn...
fahr ihn probe und probiers einfach aus, es ist tatsache auch wenn mir das keiner glauben möchte... ich dachte früher auch 80 PS und dann auch noch diesel, dachte endgeschwindigkeit so 170 aber das autochen hat mich überrascht, der geht gut und auf der autobahn kann man mit ihm auch 200 fahren....
was mit meinem 80 PS Benziner nur Bergab und mit Rückenwind geht.
-----
probieren geht über studieren !
Knapp 200km/h laut Tacho sind real gesehen schon mal nur noch knapp 180km/h - und da kommen wir dann schon eher in den realistischen Bereich.
Nur: ich muss ehrlich sagen, dass mir 180km/h mit den Trenscheiben von Reifen am BlueMotion schon etwas Angst machen. Sicherheitsreserven sind da Fehlanzeige.
Wenn, dann würde ich versuchen, an einen 1.9 TDI (74kW) zu kommen - unter Umständen mit DPF - das ist Einstellungsfrage. Ein 4-Zylinder läuft ruhiger als ein 3-Zylinder, macht auf der BAB und auch so einfach mehr Spaß. Und sparsam fahren kann man den auf alle Fälle auch. Die 96kW-Variante ist in der Anschaffung eher zu teuer.
MfG
T.
Fahre den Polo 1,4 TDI mit 75 PS. Habe vorher nen Bora 1,9 TDI mit 90 PS gefahren. Daher hier meine Empfehlung: Hubraum bringt mehr Fahrspaß! Der kleine Polo-Diesel ist zwar sehr spritzig, braucht aber dafür recht hohe Drehzahlen. Und das bedeutet SCHALTEN! Bin Vielfahrer und werde daher beim nächsten Wagen auf mehr "Leistung von unten" achten. Die Verbräuche liegen eh sehr dicht beieinander. Bewege den Polo mit etwa 5,3 ltr./100 km. Fahre überwiegend Landstraße mit kleinem Anteil Autobahn. Höchtsgeschwindigkeit liegt bei etwa 180 km/h. Positiv ist die Wendigkeit des Polos mit der superleichten Lenkung. Da war der Bora deutlich schwerfälliger.
Zitat:
Original geschrieben von FabianBoraTDI
Die Verbräuche liegen eh sehr dicht beieinander.
Da ich mich auch zwischen 75 und 101 PS entscheiden muss, habe ich
die Verbräuche studiert. In der Stadt ist der kleine anscheinend sparsamer,
so gut 0,5 l, das liegt teilweise am Mindergewicht.
Aber außerorts kann er den 1,9 l wohl nichts vormachen.
Im Spritmonitor schrumpft der Verbrauchsvorteil im Mix dann auch auf
ungefähr 0,2 l zusammen.
Beim 3-Zyl. ist halt auch beim Turbo ein bißchen gespart worden, er hat
(im Polo) nur einen Wastegate-Lader, das reduziert das Durchzugsvermögen
im unteren Bereich und hat auch Verbrauchsnachteile (dafür hat man keinen
Ärger mit der VTG) ..
Grüße Klaus
G3, AFN
Ähnliche Themen
also kann auch nur zum 1.9er raten....
1. fällt das Turboloch nicht so ins gewischt
2. ist der 1.9er bedeutend leiser
und
3. Verbrauchstechnisch geben die sich beide nicht viel
allerdings die neuen 1.6er tdi maschinen sind ne wucht, leise und sparsam ohne ende