Welcher SUV wäre gut?

Hallo
Wir suchen als neues "Familienauto" einen gebrauchten SUV. Anforderungsprofil:

- Wagen wird jeden Tag für etwa 50 km (Landstrasse, teils sehr viel Gefälle) benutzt - im Winter sehr verschneit, deshalb wäre 4WD gut)
- Qualitativ sollte der Wagen sehr gut sein
- Fahrspass sollte vorhanden sein - also genug PS (wobei klar ist, dass SUV nicht gleich Rennwagen ist)
- Ein Kinderwagen sollte hereinpassen
- Spritverbrauch sollte angemessen sein
- Wenn´s geht wäre Automatik gut.

So, das alles sollte der Wagen haben/können und dabei nicht mehr als 50000 km drauf haben, nicht älter als 3-4 Jahre sein und möglichst unter 20000 Euro kosten. Was wären Eure Vorschläge?

33 Antworten

Raumangebot, Dieselmotor, Komfort und Geländegängigkeit sprechen in meinen Augen eindeutig für einen Landrover Freelander als vernünftige Wahl (ok, wenn man nur auf Strassen fährt, tuts ja auch ein Subaru, und das sehr gut).

Wenn man etwas mit noch mehr Platz und Komfort haben will, dann wäre sowas interessant:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ansonsten - komfortabel, sparsam und geländegängig mit ordentlich Platz : Dacia Duster mit LPG.

Bin nach langen Recherchen nun unschlüssig zwischen Hyundai Santa Fe, Honda CR-V und Ford Kuga.

Was würdet Ihr raten?

Wenn du auf Automatik verzichten kannst und dir das Design gefällt, nimm den Honda CRV Diesel, der hat auch viel Platz, braucht weniger als der Santa Fe und hat ein sparsameres 4WD System, was bei reinem Straßengebrauch völlig ausreicht. Mit Autom. gibts den CRV erst seit 2010,liegt übet deinem Budget.
Wenn Automatik, dann den Santa Fe (Diesel bzw. V6 mit LPG), Details hab ich dir ja schon im Hyundai Forum genannt.
Der Kuga ist ein solides und schönes SUV, den ich persönlich dem Tiguan immer vorziehen würde. Jedoch gibts auch den Kuga als Diesel nur mit Handschaltung für max.20000€. Außerdem ist er eine halbe Fahrzeugklasse kleiner als CRV und Santa.
Schau ihn dir ruhig mal an, hat ein sportliches Fahrwerk, jedoch mit 136PS auch nicht sportlicher als die anderen + kofferraum nicht wirklich groß.

Der Santa Fe vermittelt übrigens ein sehr sicheres Fahrgefühl, wirkt robust und wuchtig. Das Fahrwerk bügelt unglaublich effektiv rumpelige Straßen glatt. Haben den Santa Fe vor einigen Monaten Probe gefahren, er hat uns sowohl vom Fahrverhalten als auch von der Qualität überzeugt. Das Platzangebot gerade im Kofferraum ist hervoragend. Natürlich braucht ein SUV dieser Größe auch mehr Sprit als z.B. ein Kuga.

Schau dir die 3 einfach mal an, sind alle eine gute Wahl, du wirst von keinem enttäuscht sein. Es ist reine Geschmackssache sowie eine Frage des Einsatzgebietes sowie auch des Preises.

Gruß Gerry

Edit: Wenn du größer als 1,85m bist, ist der Santa nichts für dich, man sitzt darin relativ hoch. Du kannst den Santa Fe CRDI 4WD Automatik mit 9 - 9,5 Liter bei deinem Landstraßen-Fahrprofil bewegen. Nur bei Kurzstrecken und Stadtverkehr wird er durstiger!

Durch MOTOBLUR™ verbunden

Sonst noch Vorschläge? Den Honda CR-V bin ich gestern probe gefahren (Diesel, 140 PS, Schaltgetriebe). Hat mich von der Verarbeitung her überzeugt, aber zieht irgendwie nicht stark genug an finde ich. Hätte lieber einen SUV der einigermassen anzieht, Allrad hat und dazu unter 10 Litern verbraucht. Vorschläge?

Ähnliche Themen

Hallo,

nimm den CR-V Benziner der hat 150 PS, die reichen aus und ist viel preiswerter im Unterhalt wie Landrover und Konsorten. Ich fahre meinen mit durchschnittlich 7,7 Liter auf 100 Km.

Gruß Blade 1.8

Zitat:

Original geschrieben von Blade 1.8


Hallo,

nimm den CR-V Benziner der hat 150 PS, die reichen aus und ist viel preiswerter im Unterhalt wie Landrover und Konsorten. Ich fahre meinen mit durchschnittlich 7,7 Liter auf 100 Km.

Gruß Blade 1.8

Wow damit bist du fast nen halben Liter unter angegebenen Normverbrauch. Das habe ich bei noch keinem Fahrzeug geschafft. Die Fahrleistungen sind natürlich auch nicht so der Bringer, aber ich weiß ja auch nicht, was der TE unter "soll Spass machen" versteht.

Hallo,

das hat mich auch gewundert, mit der letzten Tankfüllung habe ich 655 Kilometer geschafft. 7,54 Liter verbraucht. Selbst ausgerechnet der Bordcomputer zeigt immer zwischen 7,2 und 7,3 Liter an.
Und das bei ständig laufender Klimaautomatik. Selbst bei extremen Kurzstrecken 1,3 hin paar Stunden stehen 1,3 Kilometer zurück, lag der Verbrauch bei 8,5 Liter. Und das im Februar.

Der TE versteht vielleicht darunter, schnelles ansprechen bei der Beschleunigung, aber da er sich ja schon zwischen zwei entschieden hat, Honda CR-V oder Ford Kuga, reicht ihm das vielleicht. 150 PS ,
1,6 und dem cw Wert einer fahrenden Schrankwand kann man nicht viel erwarten. Aber der Wagen ist ein gutes Preis-Leistungsprodukt.

Gruß Blade 1.8

Hmm, habe jetzt auch schon überlegt, ob es vielleicht sinnvoll wäre, mein Budget für einen etwas älteren Mercedes ML (mit 60000 km ) auszugeben. Wäre das prinzipiell sinnig? Oder macht es mehr Sinn, ein neueres Auto zu kaufen?

Hallo!

Wir stehen genau vor der gleichen Frage, das Anforderungsprofil ist ähnlich, der Kaufpreis kann aber zwischen 40-50k € liegen.
Wünschenswert ist ein grosser Diesel, +/- 300 PS.
Folg. Kandidaten stehen auf unserer Liste

BMW X5
Range Rover Sport
VW Touareg
Mercedes ML (sind aber keine MB Freunde)
Audi Q7 (ist eine Option, aber spricht uns optisch nicht besonders an)

Alternativen?

Was meint Ihr?

Grüsse
Florian

Zitat:

Original geschrieben von Floli31


Hallo!
Wir stehen genau vor der gleichen Frage, das Anforderungsprofil ist ähnlich, der Kaufpreis kann aber zwischen 40-50k € liegen.
Wünschenswert ist ein grosser Diesel, +/- 300 PS.
Folg. Kandidaten stehen auf unserer Liste
BMW X5
Range Rover Sport
VW Touareg
Mercedes ML (sind aber keine MB Freunde)
Audi Q7 (ist eine Option, aber spricht uns optisch nicht besonders an)
Alternativen?
Was meint Ihr?
Grüsse
Florian

ich würde zu jedem zeitpunkt mir immer wieder einen x5 zulegen. der wagen ist in jeder hinsicht einfach genial und spitze. das platzangebot ist super, fahrverhalten, sportlichkeit und dynamik unschlagbar gegenüber touareg und ml. bei den tests liegt der x5 nur deshalb nicht an erster stelle, weil er im unwegsamen gelände nicht so gut punktet. trotzdem komme ich mit meinen hunden im x5 im gelände überall hin, wo ich hin will.

aber auf der straße ist er einfach der absolute hammer. ich fahre aktuell einen 40d mit 306 ps und bin bei jeder fahrt begeistert. aber auch der etwas kleinere diesel ist ein goldstück, die zufriedenen x5 fahrer im x5 forum sprechen für sich. wer mehr wissen will, auch wegen ausstattung, kann mich gerne anschreiben, hier oder per pn. im internet kann man sehr gut einen x5 bestellen. ein facelift bzw. motorfacelift auf einen 50d diesel mit über 380 ps soll in den nächsten monaten kommen, evtl. werden dann die bislang gebauten 40d dann günstiger verkauft. aber mit ein wenig verhandlungsgeschick kann man ganz schön geld sparen.

Zitat:

Original geschrieben von FlorianSch1979


Hmm, habe jetzt auch schon überlegt, ob es vielleicht sinnvoll wäre, mein Budget für einen etwas älteren Mercedes ML (mit 60000 km ) auszugeben. Wäre das prinzipiell sinnig? Oder macht es mehr Sinn, ein neueres Auto zu kaufen?

wenn du dir einen ml gebraucht kaufen möchtest, dann würde ich schon auch überlegen, ob du für dieses geld auch einen neuen suv kaufen kannst, den du selbst einfahren kannst.

ich habe auch einen tiguan mit 140 ps gefahren und war von dem suv damals ganz begeistert, es hatte alles gepasst. der 170 ps diesel geht noch einmal zügiger ab. den crv habe ich damals verglichen, von der dynamik her und anderen fahrerfahrungen hat er mich nicht angesprochen, der tiguan mit 140 ps war da wesentlich agiler. wer mehr erfahren will, kann mich gerne per pn oder hier weiter darauf ansprechen.

hinsichtlich der suv suche habe ich mich da sehr umgeguckt und glaube schon zu einigen suv etwas sagen zu können. mein wechsel auf den x5 erfolgte nicht wegen mangelnder freude am tiguan, sondern wegen einem zunehmendem platzbedarf aufgrund unseres wachsenden hunderudels aus der tierrettung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Floli31


Hallo!

Wir stehen genau vor der gleichen Frage, das Anforderungsprofil ist ähnlich, der Kaufpreis kann aber zwischen 40-50k € liegen.
Wünschenswert ist ein grosser Diesel, +/- 300 PS.
Folg. Kandidaten stehen auf unserer Liste

BMW X5
Range Rover Sport
VW Touareg
Mercedes ML (sind aber keine MB Freunde)
Audi Q7 (ist eine Option, aber spricht uns optisch nicht besonders an)

Alternativen?

Wenn es richtig Platz, Komfort und Geländegängigkeit sein soll, dann würde ich ohne Zögern einen Land Rover Discovery nehmen. Der Biturbo-Diesel ist auch allererste Sahne.

Noch mehr Geländewagen ist ein Mitsubishi Pajero.

Hallo!

Der Land Rover Discovery 4 kommt meinen Ansprüchen schon recht nahe, der Innenraum gefällt mir sehr gut.
Mit dem Heck könnte ich leben, allerdings die Vmax von 180km/h ist mir persönlich zu wenig, aber sonst war ich echt
überrascht wie toll der D4 im Innenraum aussieht.

Grüsse
Florian

Hallo!

Der Range Rover Evoque gefällt mir auch sehr gut, aber ich denke dass dieser platzmässig in der Tiguan Liga spielt.
Was mich bei den Range Rover Modellen anspricht, ist die Tatsache dass bei uns diese Fahrzeuge eher wenig gesehen werden.
Q7, X5 usw. sieht man im Strassenverkehr sehr oft,...

Gruss
Florian

Hallo,

Möchte den Porsche Cayenne S meiner
Liste hinzufügen. Wie schneidet dieser in Sachen
Grösse, Komfort gegen den RR Sport ab?
Denke dass die Entscheidung zwischen diesen 2 Fahrzeugen
getroffen wird. Cayenne natürlich das Vorgängermodell.

Grüße
Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen