ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Welcher Sportwagen macht Sinn?

Welcher Sportwagen macht Sinn?

Themenstarteram 18. Oktober 2009 um 17:48

Hallo Allerseits,

ich begeistere mich gleichzeitig für sportliches fahren und für Oldtimer. Vor allem die klassischen Sportwagen haben es mir angetan. Lange Zeit träumte ich vom Ford Mustang und fahre mittlerweile auch ein 66er Modell. Nachdem nun langsam die anfängliche Euphorie abgeklungen ist, merke ich, daß es irgendwie noch nicht ganz das ist, was ich suche. Wenn ich mit dem Mustang um die Ecke slide macht das zwar ne gute Show, weil es höllisch qietscht, aber es ist doch näher am Panzer als am Sportwagen. Einfach zu schwer die Kiste!

Nun habe ich beschlossen, erst mal zu recherchieren, bevor ich mir ein neues Ziel setze.

Für nen Ferrari habe ich kein Geld, sollte eigentlich unter 15 Mille bleiben.

Was ich auch als sehr schönes Auto empfinde ist der frühe Celica als Liftback (RA28). Ist sicher ne Nummer leichter, als der Mustang, aber ich vermute er ist auch eher auf sportlich gestylt.

Na ja, bin gespannt auch eure Meinungen ...

Gruß!

Matthias

Beste Antwort im Thema

Ford Capri.. :)

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Moin,

 

als Liebhaber italienischer Klassiker empfehle ich Dir natürlich zu einer FIAT Dino 2400. Der Wagen wiegt nicht sonderlich viel, hat 180 PS und geht anständig. Allerdings wird Deine Obergrenze von 15 Kilo dabei ziemlich ausgereizt. Mit den Ersatzteilen, sofern nicht Karosserieteile nötig sind, geht´s eigentlich auch. Die Bremsanlage, Getriebe und Achsen sind mit dem FIAT 130 identisch.

 

Gruß, Erik.

 

Wenn denn Japan bleiben soll, eventuell nach einem 240Z suchen. Ansonsten einen Blick auf die Italiener werfen. Alfa 105er Serie fährt sich sehr sportlich. Die ganze Transaxle Reihe ist gerade kurz vor dem H-Kennzeichen (oder teilweise schon mittendrin). Da sind eine menge sportlicher Wagen dabei. Wenn das Geld nicht für einen Ferrari reicht, kann man doch nach einem Fiat Dino schauen. Da ist immerhin ein Ferrari V6 drin.

http://www.youtube.com/watch?v=syi0vS7QoZw

edit: Da war jemand schneller mit der gleichen Idee.

am 18. Oktober 2009 um 19:17

Lancia Stratos oder, wenn Youngtimer ebenfalls in Frage kommen, Delta HF Integrale oder R5 Turbo machen ordentlich Rabatz.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM

Lancia Stratos

Gruß SRAM

Ich glaube mit 15 Mille meinte er 15.000 Euro ;-)

Themenstarteram 19. Oktober 2009 um 7:38

Der Dino gefällt mir, ist nen chickes Auto, netter Motor. Aber mit 1400kg Leergewicht auch nicht grade leicht gebaut. Ist exakt soviel wie bei meinem Mustang. Warscheinlich aber trotzdem ein großer Unterschied in der Straßenlage. In Berlin steht einer beim Händler geh ich vielleicht mal probefahren.

Der Datsun ist auch chick. ein Tick leichter aber eher unbedeutend. auch ein netter Motor.

Muß man wohl alles mal gefahren haben, um ein Gefühl zu bekommen, wie gut sie dann auf der Straße liegen.

Der Alpha 105 gefällt mir rein optisch nicht so gut, zu nah am Schuhkarton

So long...

Matthias

hallo

wenns denn nichts exotisches sein soll, könntest du auch z.b. mal im opel sortiment schauen. ein kadett c coupe oder manta a wären doch auch was ...zumindest in gt/e ausführung. oder der ford capri.

so long

John

am 19. Oktober 2009 um 10:42

Vielleicht käme auch ein Maserati in Frage. In dem Preisrahmen gibt es schon eine gewisse Auswahl :)

Leute, mal ernsthaft: wenn der TE 15 Kilo als Limit angibt bedeutet dass doch logischerweise dass er auch im Unterhalt nur ein begrenztes Budget geplant hat: So "Tips" wie Stratos (VÖLLIG aus der Welt) und auch Maserati (niedriger KP ist nicht alles-schaut Euch mal die Wartungs-und Reparaturkosten an!) sind da eher kontraproduktiv! Beim Dino Fiat speziell beim Coupe ist Rost ein Riesenthema- ich KANN mir nicht vorstellen dass es da einen guten in der gewünschten Preisklasse gibt! Ansonsten gilt - wegen Motor - die selbe Einschränkung wie beim Maserati!

Ansonsten ist ein Rat generell schwierig weil

a) jeder "sportlich" anders definiert: leicht und schnell, aber evtl. nur bedingt alltagstauglich (so Richtung Donky oder Elise) - da KÖNNTE evtl. irgend ein Super Seven - Derivat mal in den Preisrahmen passen; ansonsten würde ich auch z.B. nen Opel der GT/E Gruppe empfehlen - WENN Du da einen in der Preisklasse findest sollte der Unterhalt nicht SO wild sein wie bei anderen Teilen. Das Alfa Bertone Coupe wäre für mich auch eine Überlegung wert - so als 1750-er (bin in den Alfa-Preisen nicht SO firm - wenn der wider Erwarten doch schon höher geht streich den Gedanken)?

b) man mal deutlich sagen muss dass sportlichere Autos eher höher gehandelt werden als Limos und die (Fahr-) Leistung die in den 80-ern noch für leichten Neid sorgte heute von jedem Golf Diesel erreicht bzw. überschritten wird - insofern wirst Du IMHO um Kompromisse entweder beim Preis oder bei dem Grad der Sportlichkeit wohl nicht herumkommen.

Sorry falls das entmutigend klingt - aber das ist meine feste Überzeugung (und ich würde z.B. meinen CS NIE als sportlich definieren).

 

Mir ist nicht ganz klar, was in diesem Zusammenhang ein "Sportwagen" sein soll. Der erwähnte Celica der frühen Baujahre sieht m.E. zwar schick und sportlich aus, er kommt aber mit eher mickrigen Motorisierungen daher. Häufigster Motor in Europa war meines Wissens der 1,6 l mit 86 PS. Und selbst wenn du noch ein Fahrzeug mit dem stärksten Motor finden solltest, wäre das ein 2,0 l mit ca. 145 PS, der m.W. in Europa gar nicht verkauft wurde. Selbst mit diesem Motor würde ich den Wagen nicht mit einem 66er Mustang vergleichen.

Ein etwas höheres Leergewicht ist ja nicht so schlimm, wenn dafür auch die Motorleistung stimmt. Mir ist jedenfalls nicht klar geworden, was dir denn nun wichtig ist - eher die Fahrleistungen oder eher die Optik.

Zitat:

Original geschrieben von Florian333

Mir ist jedenfalls nicht klar geworden, was dir denn nun wichtig ist - eher die Fahrleistungen oder eher die Optik.

Vermutlich das Feeling. Der Mustang hat zwar Pferde, aber die sind zu schwer.

Ich denke er sucht was in Richtung leicht, direkt, spontan, mit dem Hintern fast auf dem Asphalt.

So jedenfalls würde ich einen Sportwagen definieren, unabhängig von der gebotenen Motorleistung,

Moin,

Tja ... :) Die Frage ist eben - was ist ein Sportwagen für dich ... Der Mustang kann schon recht sportlich sein - sofern ein V8 unter der Haube ist - sind eigentlich genug Pferdchen da - auch für das Gewicht. Da muss eher was am Fahrwerk gemacht werden. Aber bitte bei einem Spezialisten - dann klappt das auch mit dem sportlich fahren.

Ich mach das mal im Sinne eines Brainstormings :)

Sicher :) Der 105er Alfa ist ne Brotdose ;) Allerdings wurde hier wohl auch nicht die Giulia Limo gemeint, sondern eher die Giulia Sprint GT/GTV in Fankreisen auch Bertone genannt. Insofern solltest du nochmal in die Ecke schauen.

Sehr gut geht z.B. auch ein Capri 3.0 oder 2.8i ... ist allerdings nicht so wirklich einfach zu fahren, der Wagen neigt zu spontanem Übersteuern - ist nicht jedermanns Fall.

Nicht ganz Sportwagen - aber sehr sportlich zu fahren: BMW E21 323i. Allerdings ist die Hinterachse leicht - sie neigt bei Nässe zum Auskeilen.

Weitere Alternativ ein BMW 635CSI - macht nen ordentlichen Auftritt und hat ne tolle Lenkung, nen tollen Motor und ein gutes Fahrwerk. Ist auch etwas besser ausballanciert als der E21 - ist dennoch wie alle klassischen Hecktriebler mit Vorsicht zu genießen.

Zur Celica - schwer was vernünftiges zu bekommen. Zudem läßt da eigentlich nur die GT Maschine sportliche Gefühle aufkommen - andererseits ... liegt genau da aber auch ein gewisser Reiz. Wesentlich sportlicher - und damit meine ich richtig sportlich: Toyota MR2 W1 - zwar nicht wirklich ein Oldie (noch nicht) aber die paar Spielzeuge die bis heute überlebt haben sind NOCH (!) günstig und das Modell ist abgesehen von Rostproblemen sehr zuverlässig. Weitere Alternative aus dem Hause Toyota: Celica Supra 2.8i Modell MA. Das Teil ist schon ziemlich sportlich ... aber groß ist der Bestand in Europa auch nicht mehr wirklich.

Auch noch nicht zwingend ein Oldtimer ... aber definitiv ein SPORTLER ... Porsche 924 Turbo, 924S, 944, 944S, 944S2, 944 Turbo ... Mir macht meiner unglaublich viel Spass, auch wenn sein Design innen wie aussen nunja typisch "deutsch" ist. Aber als weiteren Pluspunkt - sehr zuverlässig, durchdacht zusammengebaut und auch im Alltag recht problemlos zu bewegen. Dazu sind Verschleißteile relativ human vom Preis. Einen 911er in gutem Zustand mit "Leistung" jenseits der 150 PS ... wird wohl sehr schwer werden (aber unmöglich ist es nicht). Besser stehen die Chancen beim 914er Porsche - wobei es da geteilte Meinungen über die Sportlichkeit gibt. Ebenfalls ein Auto in deinem Preisbereich zu dem sich die Meinungen scheiden - der 928er Porsche. Ein GT der Spitzenklasse - aber nicht unbedingt ein Hardcoresportler.

Wir hatten Alfa ja schon ;) Alfetta GTV6 2.5 ... toller Sportwagen allerdings leider nicht ganz Problemfrei ... aber wenn einen das Virus erstmal hat - dann hat es einen.

Ebenfalls ein toller Sportwagen - für kleines Geld zu bekommen, problemlose Technik bei klassischer Formgebung : Mazda MX5. Ich liebe es mit diesem kleinen Renner zu fahren. Musst du mal ausprobieren - lohnt sich.

Klar :) Nen Seven oder ein entsprechendes Derivat zaubern dem Sportwagenfreund auch ein Lachen ins Gesicht.

Ein Maserati Biturbo ist zwar sehr problemlos in tollem Zustand für das Geld anzuschaffen - nur ohne geeignete Werkstatt kann man auch mit dem Hammer auf dem Auto rumkloppen ... Hier kauft man das Auto also erst, wenn man eine Werkstatt gefunden hat. Sonst ist man schnell verloren. Nahezu das gleiche gilt auch für den bereits vorgeschlagenen Lancia Delta Integrale - aber auch für seine Geschwister im Geiste mit den Namen Mazda 323 GTR, Nissan Sunny GTI-R und Toyota Celica GT4.

Für max. 15000 Euro sind auch ein paar klassische britische Roadster drin - in der Regel gute Teileversorgung und gut zu handelnde robuste Technik. Aber ich bin da kein Fachmann für die einzelnen Modelle. Mir gefällt in diesem Zusammenhang allerdings auch der Triumph GT6 - der ist allerdings ein Coupe.

Wenn für dich zu einem Sportler nicht zwingend der Heckantrieb gehört, kommt eventuell auch ein Lancia Beta, ein VW Scirocco GTI oder Corrado für dich in Frage. Das sind tolle Autos - die Frage ist nur, sind sie dir alt genug und ist für dich Frontantrieb in Ordnung.

MFG Kester

am 19. Oktober 2009 um 19:40

Sorry, die 15 Mille hatte ich überlesen, da fällt der Stratos raus. Die beiden anderen: grenzwertig, aber machbar (mit Eigenleistung).

Gruß SRAM

am 20. Oktober 2009 um 6:12

Zitat:

Original geschrieben von SRAM

Sorry, die 15 Mille hatte ich überlesen, da fällt der Stratos raus. Die beiden anderen: grenzwertig, aber machbar (mit Eigenleistung).

Gruß SRAM

Ein R5 turbo für 15 Mille - da nehm ich zwei oder drei.

Bitte Deine Angebote via PM.

Danke !

Grüße,

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Mattzepeng

Vor allem die klassischen Sportwagen haben es mir angetan.

[...]

Na ja, bin gespannt auch eure Meinungen ...

Gruß!

Matthias

Einer meiner Vorredner hat es im Grunde schon gesagt, bei 15k Obergrenze fallen (neben den von Dir erwähnten Ferraris) Porsche, Burgatti usw. schon mal raus.

Da Old- bzw. Youngtimer erwünscht ein 'klassischer' Sportwagen gesucht ist fällt m.M.n. auch Golf GTi, Opel GT, Capri und Konsorten auch raus. Wer schon einen 66er Mustang hat braucht keinen Capri denke ich.

Vom Prinzip schätze ich mal, du suchst eine alte Corvette aus den 80gern oder einen Lotus Esprit. Der Esprit hat zwar nur um die 160 PS, aber bei gerade mal 1t Leergewischt ist es halt ein Spassauto.

Leider kenne ich mich mit diesen Wagen gar nicht aus, nur dass man sie für unter 10k bekommen kann. Wie die Ersatzteillage und die daraus resultierenden Kosten für den Erhalt sind kann ich also nicht sagen, aber vieleicht wissen da andere besser bescheid.

Gruss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Welcher Sportwagen macht Sinn?