Welcher soll´s werden ?????
Hallo.
Möchte mir zu meinen 740er einen 850er kaufen . Angeschaut hab ich mir einen 850er 2,5 - 20 V mit 199000 Km und Bj. 1994 und einen 850 2,0 - 10V Bj 1995 und 217000 Km. Beide in sehr guten Zustand. Was würdet ihr mir raten ? Wo gibt's Schwachstellen ? Auf was mus man besonders achten ? Würde mich auf eure Erfahrungen freuen .
Giuseppe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Selbst wenns nur 10 Liter wären, dann wäre es nicht mehr zeitgemäß
Er sucht ein über 10 Jahre altes Fahrzeug der oberen Mittelklasse, weshalb ist da ein Verbrauch von ca. 10 l/100 nicht mehr zeitgemäß?
Klar, ein 1-3 Jahre alter Audi A6, 5er BMW, V70-III etc. kommt als Benziner mit 1 l weniger aus, aber es ist dann zeitgemäß im Jahr mindestens 4000 Euro Wertverlust am Fahrzeug einzukalkulieren.
Grüße
Volvoluder
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
...............
Der Rückweg vorgestern war nach intensivem Stop-and Go in der Stadt auf gähnend leerer Autobahn. Reisegeschwindigkeit 160-170, einmal auch für ein paar km Vollgas, was gut 195 Tacho entspricht (190 angegeben). Da waren es dann gute 2 Liter mehr, sprich 8.8 Liter. Auf 10 Liter kriegt man den Octavia mit diesem Motor nur im Innenstadtgewühl, deshalb wundere ich mich etwas. Oder frisst die Automatik im G IV wirklich so viel? Auf der BAB greift ja die Wandlerüberbrückung, da dürfte es also eigentlich auch nicht so viel sein. Oder fährst Du mit 1.5 bar in den Reifen, offenen Fenstern, Klimaanlage und 10 Jahre altem Öl und Luftfilter... 😁 (kleiner Scherz, nichts für ungut...)
Also, obwohl eigentlich off-Topic, melde ich mich nochmal dazu.
Der G IV 1.6 mit Automat hat bereits nach alter DIN-Messnorm einen Durchschnittsverbrauch von 8.6 l/100. Ich fahre den Golf als Drittfahrzeug beeits mehr als 100 tsd km und habe auch schon Werte unter 9 l/100 geschafft. Das geht aber nur über Land oder im freien Stadtverkehr, wenn man den Wagen fleißig rollen lässt. Für die Autobahn ist der Golf IV mit diesem Motor/Getriebe nur für Schleicher (100 - 110 km) geeignet, da der 5. Gang fehlt und alle Gänge, so auch der 4. relativ kurz übersetzt sind. Der Motor dreht bei Tacho 140 bereits über 4000 U/Min!! Zum Vergleich: Da zeigt der Tacho des T5 etwa 200 an. Vorteil der kurzen Gangabstufung ist, dass der Golf, trotz antiquierter Wandlerautomatik, relativ flott beschleunigt. Nachteil ist eben der höhere Benzinverbrauch und hoher Lärmpegel bei Tempi über 130.
Mit diesen Nachteilen kann ich leben, den der Golf IV ist für unsere Zwecke, nachdem alle Macken im Verlaufe von 10 Jahren zunächst auf Garantie und dann für weitere ca. 2000 Euronen repariert wurden😠, nun seit 3 Jahren ein absolut zuverlässiges, solides und treues Gefährt, welches ich wegen seiner Kompaktheit gerade im Stadtverkehr und über Land gerne fahre🙂. Für den Spaß und Komfort auf Autobahnen habe ich ja dann noch den T5 😁
Grüße vom
Volvoluder