Welcher Reifen empfehlenswert (205/55 R16)
Hallo Gemeinde,
wie das oft so ist, je länger man nach etwas sucht, desto schwieriger wird es, etwas zu finden.
Ich bin auf der Suche nach den für mich besten Sommerreifen.
Der Preis ist absolut nebensächlich. Ich bin nie unter 20.000 Km im Jahr unterwegs und möchte nicht irgendwann mein Leben riskieren, weil mich meine Reifen im Stich gelassen haben. Der geringe Verbrauch und die Langlebigkeit mit den Reifen soll höchstens ein schöner Beieffekt sein, an erster Stelle steht die Haftung.
Diese Daten muss der Reifen mitbringen:
205/55 R16 91 V - Sommerreifen
Natürlich sind Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsindex nur Minimalwerte.
Ich habe nun bei vielen "Reifenprofis" angerufen und habe unterschiedliche Empfehlungen bekommen. Unter Anderem:
Pirelli P7
Michelin Energy Saver+
Michelin Primacy 3
Continental PremiumContact 5
Ich selber habe mich nochmal umgesehen und zusätzlich diese gefunden:
Bridgestone Ecopia EP001S
Dunlop BluResponse
Beide haben schon als Testsieger abgeschlossen und haben gute Werte, wenn man der Buchstabenampel trauen darf.
Nun, da ich schon häufiger gesehen habe, das sich die wahren Profis hier finden, würde ich mich freuen, wenn mir jemand helfen kann. Ich hoffe, ich hab keine wichtigen Infos ausgelassen. (:
Viele Grüße Hutschnur
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eet2000
Die letzte Antwort verstehe ich nicht ganz.
Die von mir empfohlenen Contis kosten derzeit 73€ das Stück:
Ich meinte damit, dass ich damit gerechnet habe, dass es vielleicht auch Reifen der "Oberklasse" gibt, die eben im Preis über 100€ liegen. Ist aber auch nur am Rande bemerkt gewesen und nicht so relevant. (:
Ich habe mich letztendlich für den Michelin Primacy 3 entschieden, die Empfehlungen für die Marke an sich und für den Reifen speziell wurden immerwieder bestätigt und ich denke, ich kann diese mit ruhigem Gewissen fahren und dem nächsten Fragenden meine Erfahrungen mitteilen.
An dieser Stelle nochmal ein großes Danke an alle Helfenden für die Tipps und Erfahrungen. Hab mich nebenbei noch hier im Forum speziell bei Volvo umgesehen und halte mich für umfassend informiert und beraten, top! (:
21 Antworten
Michelin Energy Saver+
Absolut ausgewogener Reifen, mit ausdrücklich KEINER erwähnenswerten Nassschwäche. Haben wir jetzt ca. 40.000km auf unserem E46, neuer Satz ist quasi schon bestellt. Die Laufleistung kriegt kein anderer hin.
ob die laufleistung überhaupt wichtig ist, das hängt von sehr individuellen faktoren ab.
ich z.b. fahre pro saison 25.000 bis 30.000 km.
würde ich also eine laufleistung von 40.000km anstreben, dann müsste ich mitten in der nächsten saison wechseln. also darf "mein" reifen ruhig weicher sein und mehr verschleiss habe, am ende der saison fliegt er eh weg. daher komme ich auch mit sportiva, barum, semperit etc. aus. grip ist wichtiger als longlife.
zweifellos ist der micheln energy saver ein guter reifen. ob die energieersparnis eine mehrpreis aufwiegt sei dahin gestellt.
Bei ATU gibt es bis Ende der Woche 20% auf Sommerreifen.
Michelin in der Größe ab 67 Euro, Conti ab 65 Euro.
Das sind doch sehr faire Preise, für gute Qualität.
Alternativ kannst du bei reifensuche.com mal schauen, dort gab es Anfang der Saison den Pirelli Cinturato P7 ab 57 Euro.
Ausgewogenheit ist mir das wichtigste. Einseitige Reifen, egal in welche Richtung, kämen für mich nicht in Frage. Fahre auch Michelin in der 205´er Größe und kann mich ebenfalls nur positiv äußern.
Kommt auch etwas auf Deinen Fahrstil an. Wenn Du großen Wert auf Langlebigkeit und Laufleistung legst, ist eine "Energy" Reifen gut. Man muss nur wissen, dass deren Gummi härter ist und damit der Bremsweg länger. Wenn Du großen Wert auf Bremsreserven legst, weil Du viel unterwegs bist und lieber einen kürzeren Bremsweg haben willst statt höhere Laufleistung, ist man mit einem Nicht-Energy-Reifen besser dran. Manchmal hat ein , zwei Meter viel Einfluss auf eine knitterfreie Stoßstange. Hält man immer einen größeren Abstand, kommt man auch mit einem Energyreifen gut hin. Aber mit einem solchen Abstand wird man im Verkehr besonders in Ballungszentren regelrecht nach hinten durchgereicht, nahezu unmöglich...
Ähnliche Themen
Ich werd mit dem EcoControl nicht durchgereicht...und viel schlechter als ein sogenannter Premiumreifen ist der sicher nicht...Öko nicht mit China, hart und Nassschwäche verwechseln...
Zitat:
Original geschrieben von eet2000
Die letzte Antwort verstehe ich nicht ganz.
Die von mir empfohlenen Contis kosten derzeit 73€ das Stück:
Ich meinte damit, dass ich damit gerechnet habe, dass es vielleicht auch Reifen der "Oberklasse" gibt, die eben im Preis über 100€ liegen. Ist aber auch nur am Rande bemerkt gewesen und nicht so relevant. (:
Ich habe mich letztendlich für den Michelin Primacy 3 entschieden, die Empfehlungen für die Marke an sich und für den Reifen speziell wurden immerwieder bestätigt und ich denke, ich kann diese mit ruhigem Gewissen fahren und dem nächsten Fragenden meine Erfahrungen mitteilen.
An dieser Stelle nochmal ein großes Danke an alle Helfenden für die Tipps und Erfahrungen. Hab mich nebenbei noch hier im Forum speziell bei Volvo umgesehen und halte mich für umfassend informiert und beraten, top! (:
Gute Entscheidung... ;-)
Vieleicht kannst du, wenn du noch dran denkst, nach 20.000km mal nen Zwischenstand durchgeben...