welcher Öldruck bei welchem Motorzustand?
Hallo,
mich würden mal die verschiedenen Öldrücke bei unterschiedlichen Motorzuständen interessieren. Damit mein ich, welcher Öldruck muss mindestens und maximal anliegen, wenn der Motor kalt ist und im Leerlauf läuft, wenn der Motor kalt unter Last betrieben wird, dies beides nochmal wenn der Motor warm ist und dann würde mich der Öldruck bei einer längeren AB-Fahrt mit Vollgas interessieren, sowie danach im Standgas.
Bei mir ist es, der Öldruck beträgt cirka 5bar wenn er kalt ist im Leerlauf. Wenn der Motor dann warm wird, liegt der Öldruck bei 1,5 bis 2 bar im Leerlauf und 2 bis 2,9bar unter Last. Auf einer längeren AB-Fahrt mit Vollgas sinkt der Öldruck während der Fahrt auf 1 bis 1,3bar ab und im Leerlauf hat der Öldruck 0,5 bis 0,8bar. Ich denke die Werte sind nicht ok, bin mir aber nicht sicher.
Achso, ich habe den 2E Motor verbaut.
22 Antworten
Lass den Öldruck in der Werkstatt mal prüfen, dann weißt du definitiv was Sache ist...Weil die Werte die du hier postet sind alles andere als gut, speziell was deine Werte unter Last angeht! Viel zu gering...
Normal wären:
Öl kalt: LL sowie unter Last ~5-6 Bar
Öl warm (80 Grad): LL min. 1,5 Bar; ab 2000 Umdrehungen/unter Last 5-6 Bar...
Das sind die Werte eines Motors, der kein Öldruckproblem hat. Alles andere was grob davon abweicht deutet stark auf einen Defekt hin...
Jetzt ist natürlich die Frage, warum die Öldruckwerte bei dir so mies sind...
Der Rpf sagt dazu Folgendes;
-Öldruck im unteren Drehzahlbereich (<2000 Umdrehungen) zu gering > Öldruckregelventil hängt im offenen Zustand....
-Öldruck im oberen Drehzahlbereich (>2000 Umdrehungen) zu hoch > Öldruckregelventil hängt im geschlossenen Zustand....
-Öldruck im gesamten Drehzahlbereich zu gering > Ölpumpe verschlissen, Lagerschaden
Gruß
John
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Öl kalt: LL sowie unter Last ~5-6 Bar
Öl warm (80 Grad): LL min. 1,5 Bar; ab 2000 Umdrehungen/unter Last 5-6 Bar...
Also Kalt habe ich auch so, aber warm komme ich nur auf Max 2bar und dort bleibt der auch ab 2000Touren aufwärts. egal wieviel drehzahl der Motor macht. Aber 2bar am Kopf ist schon noch ok.
Ach ich fahre ein 10W40.
Ausserdem was hat deine Aussage "unter Last" für eine bedeutung?? Ist doch relativ, ob ich 4000Touren im Stand oder in einem Gang habe, der druck ist identisch.
MFG Sebastian
VW Prüfwert für die Motorenreihe ist 2bar bei 80° und 2000upm.
Im Leerlauf kann er unter 0,5bar gehen je nach Ölsorte.
Kalt solltest du um die 7bar haben.
Wenn du 1bar bei Vollgas hast dann ist das 100%ig zuwenig!
Ich hab bei meinem Motor bei 100° 4-5bar ab 3000upm.
Ich danke Euch.
Somit werd ich die Ölpumpe wechseln.
@ john1986
Was meinst Du mit Lagerschaden?
Der Motor hat nachweislich erst 124tkm runter, ist schon merkwürdig, dass da die Ölpumpe hops geht.
Soll ich die lieber von VW holen oder verrichtet eine billigere Ölpumpe von Febi auch ihren Dienst zuverlässig? Wenn nicht, welche Marke ist empfehlenswert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
@ john1986
Was meinst Du mit Lagerschaden?
Pleuel- oder Hauptlagerschaden.
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Soll ich die lieber von VW holen oder verrichtet eine billigere Ölpumpe von Febi auch ihren Dienst zuverlässig? Wenn nicht, welche Marke ist empfehlenswert?
Febi ist doch ein guter Hersteller.
Ich denke VW wird die Pumpen auch von Febi o.Ä. beziehen.
Hab noch nicht angefangen, muss erst wieder die Pedalerie und Lenkstange einbauen. Erst dann komm ich aus der Tiefgarage raus.
Ich kenn jemanden, der war mit Febi nicht zufrieden. Bei Dichtungen usw ist meiner Meinung nach das Original immer besser, siehe Ventildeckeldichtung oder Ölwannendichtung welche ich zuerst von einem anderen Anbieter gekauft hatte und eben nicht besonders lang gehalten hat. Da leg ich leiber einmal 10 Euro mehr drauf und hab dann aber Ruhe.