Welcher Nachlass ist möglich?

Audi Q5 8R

Hallo Q5-Gemeinde,

ich scheue mich noch, auf das Angebot meines Freundlichen mit 7% Nachlass einzugehen. Vor zwei Jahren habe ich beim Kauf eines Q7 auch nur 7% bekommen, habe aber den Eindruck, dass beim Q5 mehr möglich sein sollte. Freue mich über entsprechende Beiträge. Danke und Gruss aus Hannover!

Beste Antwort im Thema

War hier ein interessanter Thread, der teilweise allerdings mit sehr harter Wortwahl gewürzt wurde.

Fakt ist: Beim Geld ist jeder der nächste und insofern wird der Händler bevorzugt werden, der den höchsten Rabatt bietet. Eine gewisse Schmerzgrenze wird allerdings durchaus fast jeder Autokäufer verkraften und deswegen vielleicht nicht von einem Händler weggehen, den er schon lange als Händler seines Vertrauens hatte - immerhin wird der "Neue" ja eine gewisse Zeit auch in der Fachwerkstatt gepflegt.

Was die Herstellermargen und Rabatte betrifft, so ist durchaus einiges machbar, aber irgendwann geht es halt nicht mehr. Die Deutschen Hersteller verdienen als Hersteller wirklich nicht allzu viel. Irgendwo war mal zu lesen, dass BMW hier wohl am höchsten liegt.
Ist aber alles auch wiederum eine Mischkalkulation. Geld machen die Volumenmodelle, nicht die Luxuskarossen (S-Klasse, A8, 7er).

Was mir gehörig stinkt - fast egal bei welchem Händler - sind die aufgeblasenen Verkäufer, von denen es leider sehr viele gibt. Die müssen mal auf den Boden der Tatsachen und sich als das sehen, was sie sind (nämlich Verkäufer). Ein Anzug und die Tatsache, ab und an mal eine Luxuskarosse auf dem Betriebsgelände zu bewegen, machen noch keinen Manager aus. Genau so versuchen aber viele rüberzukommen.

Da lob ich mir den hemdsärmeligen Verkäufer, der vielleicht früher sogar mal Mechaniker war und weiß, was er erzählt....

Gruß Motemmel

708 weitere Antworten
708 Antworten

@kaemmj Ja, bei dieser tollen Berichterstattung im TV über die Dieselthematik verstehe ich die allgemeine Verunsicherung. Nach meinem Kenntnisstand sind EURO 6 Diesel aber ohnehin nicht davon betroffen. Also es geht nicht um ein generelles Dieselverbot in Städten, sondern EURO 6 wäre davon ausgenommen...

Da hat die Automobil- und Automotive-Lobby aber noch etwas mitzureden! ;-)

Hallo,

lass die nicht unterkriegen...bis das soweit ist wird deine Kuh schon verrostet sein.

Zitat:

@koelsche_Jung85 schrieb am 16. September 2016 um 13:01:05 Uhr:


@kaemmj Ja, bei dieser tollen Berichterstattung im TV über die Dieselthematik verstehe ich die allgemeine Verunsicherung. Nach meinem Kenntnisstand sind EURO 6 Diesel aber ohnehin nicht davon betroffen. Also es geht nicht um ein generelles Dieselverbot in Städten, sondern EURO 6 wäre davon ausgenommen...

Da hat die Automobil- und Automotive-Lobby aber noch etwas mitzureden! ;-)

Das was in Düsseldorf vorgeschlagen wurde, würde für alle Dieselfahrzeuge gelten.
Das andere war die blaue Plakette, da wären die E6 ausgeschlossen gewesen, dass ist aber nicht beschlossen wurden und ist hinfällig.

Verrückt machen lassen würde ich mich dadurch so oder so nicht, denn umsetzen kann man das nicht so einfach wie sie das schreiben.

Ok, dann Danke für Eure beruhigenden Antworten.

Hat denn jemand irgendwo einen höheren Nachlass als 20,8% als Privatperson angeboten bekommen?
Oder hat jemand Erfahrungen gemacht mit einer Internetbestellungei bei APL?

Ähnliche Themen

Zitat:

@kaemmj schrieb am 16. September 2016 um 12:42:15 Uhr:


Ich habe mir einen 2,0 Tdi s-Tronic quattro zum Listenpreis 60990.-€ konfiguriert.
Mehrere Audi-Autohäuser bieten mir Max. 18% Nachlass, bei APL im Internet wären 20,8% möglich.
Ich überlege noch. Momentan bereitet mir die Debatte zur Diesel-Sperrung in Großstädten etwas Sorgen.

20,8 sind sehr gut, aber hast Du was zum eintauschen ?
Da mir auch die Dieseldebatte ein wenig Sorgen bereitet, wird es wohl ein 230 PS Benziner werden.
Meiner Meinung nach will die Politik den Diesel so langsam aber sicher los werden. Als nächstes kommt dann die Mineralölsteuererhöhung für Dieselkraftstoff und dann ...................................

Noch sind wir nicht soweit, solange es die Schiffe gibt und die vielen LKWs sowie fast alle Öffentlichen Verkehrsmitteln, passiert da nichts.
Die Politik machen nicht die Politiker, sondern die großen Unternehmen und noch ist die Autoindustrie nicht so weit.
Dann müsste es auf Dieselfahrzeuge viel mehr Rabatt geben und das es auf den Q5 zur Zeit gute Nachlässe gibt, liegt ja nicht daran.

Das ist nur Panikmache und nichts anderes.

Diesel für LKW(bin ich nicht sicher), Schiffe und öffentliche Verkehrsmittel ist meines Wissens aber sowieso schon unterschiedlich zum PKW besteuert, das wäre kein Hinderungsgrund es für PKW nicht doch zu ändern.

@topic: Erstaunlich, dass man mittlerweile ohne Großkunden-Konditionen schon bei 20% Nachlass angekommen ist. Das hätte es vor 1-2 Jahren noch nicht gegeben. Man merkt nun, dass das Ende der Produktion des Q5 8R näher rückt. Dafür sind die Verkaufszahlen aber immer noch sehr gut - was für das Auto spricht. 😉

@ballex
Die Besteuerung hat aber nichts mit dem Aus des Diesels zu tun und noch ist es nicht soweit

Solange so viel Dieselfahrzeuge noch Verkauft werden, werden sie ein Teufel tuen was dagegen zu unternehmen.
Die Rabatte sind deshalb ja nicht so hoch, sonst wäre das bei anderen Herstellern und Fahrzeugen auch so.

Klar, allerdings kann man durch höhere Besteuerung (ob Kraftstoff oder Jahressteuer) schon den Fahrzeugverkauf regulieren.

Die Rabatte für den Q5 haben damit natürlich nichts zu tun, das ist allein dem Modellwechsel geschuldet...und in der Phase ja völlig normal um den Absatz hochzuhalten.

@ballex

Was nützen mir die 20% auf den Neuwagen, wenn dafür der Preis für den Gebrauchtwagen grottenschlecht ist. Kein Händler hat was zu verschenken, ebensowenig wie wir als Kunden und alle wollen an dem Geschäft verdienen, auch wenn hier gern behauptet wird, das Neuwagenkauf und Gebrauchtwageninzahlungnahme zwei verschiedene Segmente sind.
Am besten steht man sich halt immer, wenn man nichts in Zahlung zu geben hat und somit die Chancen auf recht hohe Preisnachlässe steigt.

Gruß

Wenn es keine Neuwagen dieses Typs Q5 mehr gibt aber weiterhin hohe Nachfrage danach besteht, dann bleibt auch trotz nun zuletzt hohen Rabatten der Gebrauchtwagenpreis relativ hoch. Das hängt ja von weit mehr Faktoren ab als nur dem Preisnachlass beim Neukauf. Das Phänomen der besonders hohen Rabatte gibt es bei ABM ja meist nur (zum Glück für sie) zum Modellwechsel. Aber das Thema Gebrauchtwagenpreise wäre schon wieder ein extra Thema wert...

Ich bin ja immer wieder überrascht, für wieviel Euronen die Händler die Gebraucht- Q5 aufrufen.
Normale Q5 mit kleiner Motorisierung und Kassenausführung aus BJ 2009 - 2010 kosten locker 25,000€

Aktuell läuft die Last Call Aktion vom 14.09.-30.09. bei Audi für den Q5. Somit bekomme ich aktuell 20,5% (erste Angebot) auf den Q5 und werde den glaube auch bestellen. Gilt leider nicht für die kleinen Motoren mit Frontantrieb und es muss min. 5000,-€ Sonderausstattung geordert werden (ist ja net all zu schwer). Meine A5 und Q3 Alternativen sind unterm Strich alle teurer. Daher werd ich glaube ein neuer Q5 Besitzer.

Zitat:

@Morpheus0808 schrieb am 20. September 2016 um 19:19:02 Uhr:


Aktuell läuft die Last Call Aktion vom 14.09.-30.09. bei Audi für den Q5. Somit bekomme ich aktuell 20,5% (erste Angebot) auf den Q5 und werde den glaube auch bestellen.

Bei 20,75 bin ich zur Zeit auch. Hat man DIr auch ein Angebot bzgl. dem Wartungspaket gemacht?
Beim SQ5 sind es 49,90, beim 2.0 tfsi sind es 29,90. Als Bonbon gibt es dann einen zusätzlichen Rabatt aufs Garantiepaket.

Ja, 29,90 fürs Wartungspaket und die Garantieverlängerung wird gutgeschrieben. Will morgen mal hin um nochmal alles durchzugehen und evtl. noch was raus zu handeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen