Welcher Nachlaß ist möglich bei V70 D5

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

nachdem wir mit unserem ersten Volvo XC 90 gut zufrieden sind, möchten wir einen weiteren kaufen. Es soll ein V70 D5 sein.

Über die Suchfunktion habe ich von bis zu 19 % Nachlaß auf den Listenpreis gehört. Ich möchte aber aktuell wissen, was so machbar ist. Daher folgende Fragen:

Nachlaß auf Listenpreis bei normal bestelltem Auto ?

Nachlaß auf Sondermodell Black / Silver Edition ?

Nachlaß bei Tageszulassung auf den Händler, obwohl das Fahrzueg direkt mit 0 km übernommen werden kann und selbst zusammengestellt wird ?

Falls möglich könnt Ihr ja auch noch berichten, ob Ihr gleichzeitig ein Fahrzeug in Zahlung gegeben hat.

Vielen Dank

29 Antworten

Wo ist der Sinn, nich nach dem günstigstem Angebot zu fragen ??

Der Händler schenkt mir auch nichts !

Bei einer Inzahlungnahme werde ich meiner Meinung nach mehr geknebelt, als er bei meinem Neukauf.

Beraten muß ich mittlerweile selbst über Zeitschriften, Prospekte, Internet und zwischen den Zeilen lesen und hören, oder habt Ihr jemalks im voraus von bekannten Schwächen bzw. Fehlern vom Händler gehört (z.B. Turoboschlauch beim D5 usw).

Meinen letzten Volvo (XC 90) habe ich per Telefon bestellt. Bei der Abholung hat der Händler 5 Minuten investiert und wußte leider weniger als ich (3. Klimaanlage auch Heißkuft ?). Der hat also mal so eben 50 T€ Umsatz in ein paar Minuten gemacht. Das dauert bei mir erheblich länger und ist tatsächlich mit Arbeit verbunden.

Leben und leben lassen ist O.K., nur sollten sich beide Seiten darüber im Klaren sein (auch nach Kaufabschluß und Ablauf einer evtl. Garantie).

Also, jeder sollte das Geschäft machen, zu dem er stehen kann. Niemand muß mir ein Auto verkaufen und sollten meine Vorstellungen zu extrem sein, wird mir kein Händler ein Auto verkaufen. Ich muß meine Vorstellungen anpassen.

Marktwirtschaft ist doch nicht so schlecht, oder

Ich würde sagen, es kommt einfach auf dem Händler an.

Als ich letztes Jahr meinen S80 gekauft habe, war ich auch zuerst bei dem örtlichen Händler. Da war aber nicht einmal die aktuelle Prospekte vorhanden! Zum Probefahren gab es auch nur einen Vorgängermodell vor dem Facelift. Bei Preisfragen hatte der gute Mann ohne Rot zu werden 6% gesagt, 10% würde es geben, wenn ich den Vorführwagen nehmen würde (fast 1 Jahr alt, Modell vor Facelift).

Dann hatte ich bei Händlern im Umkreis von 100km gefragt. Ein paar hatten mich gleich am Telefon harsch zurückgewiesen ("Sie wollen doch nur einen Preis haben, um doch wo anders zu kaufen. Fürs Angebotschreiben haben wir keine Zeit."😉, ein paar Probefahrten konnte ich doch bei anderen machen. Bemerkswert ist, dass der Händler mit dem besten Preis (13%) auch der war, wo ich am längsten war und somit den meisten Aufwand verursacht hatte. Dort habe ich schliesslich auch mein Geld gelassen.

Eigentlich bin ich schon einer, der ungern 3 Stunden verhandelt, um am Ende 1% mehr zu bekommen. Aber wenn ein Händler von Anfang an deutlich macht, dass er eigentlich nur ohne Aufwand zu Listenpreis verkaufen will, so er auch nicht auf "Fairness" meinerseits hoffen.

Jan

Hallo Jungs,

die kritik am reimport- kauf scheint auf den ersten blick richtig.
Jedoch sollte man sich einmal fragen Warum ist der reimport wagen so viel günstiger?
Weil Volvo diese wagen zu einem günstigerem netto preis in italien, beldien schweden... verkauft. In den Länder sind dann die Mehrwertsteuer, Luxussteur... höher.
Zum anderen werden die Netto- Verkaufs- Preise der Herstreller nach dem durchschnittlichen Pro- kopf-
Einkommen festgelegt.

D.H. wir in deutschland subventionieren durch den kauf in deutschland die käufer im Ausland.

Gefordert sind hier die Hersteller.
Mercedes und Audi bekommt man im reimport nicht so günstig, da die Ihre Fahrzeuge mit höheren (gerechteren) Netto- Preisen im Ausland anbieten.

Im Übrigen:

Ich hole auch bei jeder Boss- Jacke das beste raus, möcht nicht das Gefühl haben verarscht worden zu sein.

Gruß,
Dirk (Flodder)

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Warum ist der reimport wagen so viel günstiger?
Weil Volvo diese wagen zu einem günstigerem netto preis in italien, beldien schweden... verkauft. In den Länder sind dann die Mehrwertsteuer, Luxussteur... höher.
Zum anderen werden die Netto- Verkaufs- Preise der Herstreller nach dem durchschnittlichen Pro- kopf-
Einkommen festgelegt.

D.H. wir in deutschland subventionieren durch den kauf in deutschland die käufer im Ausland.

 

Wenn es

das nur

wäre, würde wahrscheinlich jeder Re-Importe fahren.

Da aber die Sicherheitsausstattung in diesen Ländern meist nicht so gut ist (kleinere Bremsen, tlw. kein DSTC etc.) und die Serienausstattung differiert, kommt ein Re-Import für mich nicht in Frage.

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Hallo Martin,

wenn jedoch das Fahrzeug identisch ist (ich konnte DSTC als extra bekommen und die Bremsen sind gleich) dann auch nicht????
Die Zeiten der großen Unterschiede sind vorbei.EU!

Abgasnormen...Probleme von gestern.

Die Hersteller tuen Gut daran die fahrzeuge so gleich wie möglich zu halten, und haben das erkannt > Serie <

Mein V70D5 (den ich hoffentlich bald bekomme) ist ein firmenfahrzeug, welches ich mir ausgesucht habe.
Sollte ich in die verlegenheit kommen mir in nächster zukunft privat ein fahrzeug zu kaufen wird essicher auch einen reimport.
Für 20- 30% nehme ich das ein oder andere in kauf,
insofern es nicht Garanie oder Sicherheit betrifft.

Gruß,Flodder

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


insofern es nicht Garantie oder Sicherheit betrifft.

...und mit der Garantie fängt´s ja schon an.

Ich versuche gerade, mir das freudestrahlende Gesicht meines Händlers vorzustellen, wenn ich mit meinem Re-Import auf seinen Hof fahre und Garantieansprüche geltend machen möchte.

Sicher wird er sie erfüllen, weil er muss!

Aber gerade dieses müssen ist es doch, was die ganze Sache in einem schlechten Licht stehen lässt.

Gruß

Martin

Garantie für Händler

Soviel ich bisher von div. Händlern gehört habe (andere Marken und in .at), sind Garantieleistungen beim Händler nicht ganz unangenehm: Der Importeur/Hersteller zahlt ohne Probleme (oft im Gegensatz zu den "normalen" Kunden)

Anders schaut es jedoch bei Kulanz-Sachen aus, da der Händler diese erstmal beim Importeur/Hersteller durchsetzen muß - wenn nicht, zahlt er es selbst.

lg
Dimple, der weiß, daß viele (selbständige) Händler ihren Gewinn nur mehr mit Reparaturen machen, während die Neuwagen eher ein Nullsummenspiel sind

Interessante Grundsatzdiskussion geworden:

Eine tabelle mit Rabatten pro Händler und Region, dass wäre es doch gewesen ;-)

Ich sehe es auch so, daß man für 1% mehr nicht durch Deutschland ziehen muss und dann einen Top Service bei dem Händler vor Ort erwarten sollte, bei dem man nicht gekauft hat.

Aber man sollte auch die Marktsituation für sich ausnutzen und die ist nun mal aufgrund der hohen Transparenz insbesondere durch das Internet in Richtung "Geiz ist geil" abgedriftet.

Ich kann es mir jedenfalls nicht leisten auf 3% bei einem Listenpreis von 44k€ plus ca. 2k€ weniger für den Gebrauchten zu verzichten, dafür aber dem Händler vor Ort, der mir gegenüber nicht sehr freundlich war, zu belohnen.

Wenn ich mal in die Situation kommen sollte, vielleicht 300,- € für einen Service bezahlen zu müssen, den er mir sonst kostenlos gemacht hätte, dann habe ich immer noch viel Geld unterm Strich gespart.

Ich habe es übrigens auch so gemacht, daß alle Händler, mit denen ich gesprochen habe, auch für den Service in Frage kommen. Ich habe also sogar vor, meinen Wagen, trotz einigen km Entfernung, bei dem Händler, wo ich gekauft habe, warten zu lassen.

Angebot und Nachfrage reguliert den Markt, das ist nun mal so. Wenn es der Automobilindustrie besser geht und diese Rabattschlachten aufhören, schenkt Dir ein Händler aus sozialen Gründen auch nichts. Also nutze den Markt auf faire Art und Weise.

Aber das sollte und muss jeder individuell für sich entscheiden.

Die ursprünglich gestellte Frage: Welche rabatte sind realistisch finde ich von daher sehr legitim.

cledi

p.s.: mein liefertermin ist heute um eine woche auf kw 14 verschoben worden. wäre das auch bei dem händler mit weniger rabatt passiert? :-)
wer weiss das schon?

Zitat:

Original geschrieben von cledi13


...dafür aber dem Händler vor Ort, der mir gegenüber nicht sehr freundlich war, zu belohnen.

Ich habe also sogar vor, meinen Wagen, trotz einigen km Entfernung, bei dem Händler, wo ich gekauft habe, warten zu lassen.

wäre das auch bei dem händler mit weniger rabatt passiert? :-)
wer weiss das schon?

1. Das wäre ja noch schöner. Arroganz und/oder Desinteresse gehören bestraft!

2. Das wiederum finde ich überaus fair von Dir. Die goldene Kundenplakette an Dich 😉

3. Dem Händler mit mehr Rabatt liegt wahrscheinlich mehr daran, schneller an sein Geld zu kommen 😉

Gruß

Martin

Hallo Norton.

nach den ganzen Diskussionen interessiert mich jetzt aber dein aktueller Verhandlungsstatus.

Kommt der Re-Import für Dich in Frage?
Auf welchem Rabatt Niveau verhandeltst Du denn gerade aktuell oder ist es noch nicht so konkret?

Hallo Cledi,

Deinen Zeilen habe ich entnommen, daß wir genau gleich ticken. Auch ich werde das Auto nicht 500 km weiter weg kaufen, um 1 - 2 % zu sparen. Das muß alles im Verhältnis sein.

Das beste ist aber, daß mich mein Stammhändler seid 7 Tagen ignoriert, obwohl ich vor 3 Monaten 50000,000 € da gelassen habe. Ich habe bis heute keinen Preis von Ihm !!

Schwierig war´s schon beim letzten mal. Ich bin trotz Lieferzeitüberschreitung nicht einmal angerufen worden. Ich mußte immer weider bohren und mir die Info´s selbst durch Anruf meinerseits besorgen. Das ist doch echt arm, oder ? Einige wollen Ihre Auto´s lieber behalten.

Aktuell habe ich telefonisch ohne Sichtkontakt von einem 50 km entfernten Volvo-Händler auf die BE 13 % geboten bekommen. Der kennt mich zwar gar nicht, aber ich werde nicht weiter auf dem Preis rumrutschen, da ich denke, daß dieser O.K. ist.

Leider liegen die Vorstellungen für meinen E 320 CDI T-Modell aus BJ 01/2000 noch nicht auf seinem Niveau. Er will 18900,00 € brutto geben, ich denke 21000,00 € brutto sind fair (bei 90000 km). Bei Mobile liegen die Preise bei 20000,00 - 29000,00 €. Dazu sei gesagt, daß meiner kein Ladenhüter sein dürfte, da Avantgarde, silber, Zustand Note 1-, von DC gewartet usw.

Da liegt nunmehr der Knackpunkt, da 2000,00 € Differenz mal fast 4000,00 DM waren (das vergessen die meisten).

Was meint Ihr, sind seine Preise O.K. ?

P.S. An der Tankstelle merkt mittlerweile auch keiner mehr was. Heute ist der Diesel bei uns um 5 Cent hoch gegangen. Früher wäre der Mop ausgerastet bei 10 Pfennig, Politiker hätten nach dem Kartellamt geschrien, Dagmar Berghoff hätte einen weiteren Bericht in der Tagesschau trällern dürfen.

Wir lassen echt alles mit uns machen (Rente, Krankenversicherung, Spendenbetrug,sog.Ökosteuer, Steuergeldverschwendung (BFA usw.).

So, Schluß jetzt, sagt mir eure Meinung

Zitat:

Original geschrieben von trikolor9


Ganz angesehen dass Dein Freundlicher nicht erfreut seien wird "nur" Inspektionen amchen zu dürfen... Sie Verkaufen halt auch gerne. Den Spruch "ja, den Wagen haben Sie ja nicht bei uns gekauft, da kann man nix machen..." wird man deshalb schon mal sich anhören müssen.

Ich denke ein solches Verhalten ist in grossem Maße vom IQ eines Händlers/Servicemitarbeiters abhängig.

1. Sind solche Sprüche nicht besonders geeignet um eben diesen Kunden zum zufriedenen Stammkunden werden zu lassen, der aus eben dieser Zufriedenheit dann leichter den nächsten Wagen dort kauft .

2. Des weiteren wird bei diesen "nur" Inspektionen auch gutes Geld verdient, unter anderem durch den Verkauf des so "günstigen" Motoröl.

3. Tickt die Zeit unerbittlich bei Reparaturen.....

4. Auf jeden neuen Volvo gibts 2 Jahre Garantie, und die kommt von Volvo und nicht vom Händler, der aber wohl Vertragshändler ist und somit gewisse Pflichten gegenüber Volvo hat, nicht zuletzt ein angemessenes Auftreten genüber dem Kunden.

Ich gebe Dir jedoch absolut recht, dass auch das von Dir beschriebene Auftreten möglich ist, wie gesagt alles eine Frage der Anzahl der vorhandenen kleinen grauen Zellen. Bei Marken made in Germany habe ich dieses Verhalten in der Vergangenheit schon öfter festgestellt insbesondere bei der Marke mit dem Blitz im Emblem und auch bei den Wolfsburgern. Eventuell bestimmt hier auch das Publikum den Ton. Insgesamt ist meines Erachtens inzwischen überall eine Wende eingetreten, die auf das heutzutage weit besser geschulte Personal zurückzuführen ist, wenn auch das allgegenwärtige "Einen schönen Tag noch" verschiedene Bedeutung haben kann.

dann werde ich auch nochmal:

die 13% sind doch super, da würde ich auch nicht mehr viel machen. zu deinem DC: das hört sich nicht so dolle an. Unterm Strich wäre es dann kein so gutes Geschäft mehr. verkaufe ihn doch privat und die rechnung geht auf.

Bei meinen 12,5k€ für meinen A4 avant TDI PD, 3 3/4 Jahre 133tkm ist der Preis echt gut. bei autoscout fangen die mit diesem preis an, gehen dann auch bis 15k€. ich hab meinen mit 13,5k€ eingestellt und bin auf seite 6 gelandet. also ein recht grosses angebot und noch keine anfrage. somit sind die 12,5k€ super für mich.

zu den händlern: es gibt ausnahmen. es sind die, die sich mit ihrem job identifizieren und spass am kundenkontakt haben, diesen somit auch pflegen. leute, die einfach gerne den ganzen tag mit menschen reden., sind meist die besten verkäufer.

das ist aber die ausnahme und ich würde auch behaupten, das ist unabhängig vom fabrikat. die meisten stehen unter dem druck des verkaufs, um provisionen zu erzielen , aber auch um ihre vom unternehmen gesteckten ziele zu erreichen. die autohäuser haben meist getrennte profitcenter für verkauf und werksatt, so dass es dem verkäufer recht egal ist, ob der kunde bei laune gehalten wird und zur werkstatt kommt. das ist die ursache des problems. ich denke, die verkäufer denken nicht im gesamtunternehmenrischen interessen, sondern nur in ihren zielbereichen und das sind verkaufte fahrzeuge. somit sind wir nach dem kauf, unabhängig von der höhe der kaufpreises, nicht mehr interessant für den verkäufer. schade, dass ist aber so.

meine frau hat einen alfa kaufen wollen und der laden war nicht in der lage einen inspektionstermin mit einer probefahrt intern zu koordinieren. ende vom lied: wir haben woanders einen alfa gekauft.

ich habe ausnahmen allerdings auch erlebt und das sind dann die autohäuser zu denen man gerne zurück kommt, auch wenn man 1% mehr zahlen muss. bei mir wäre das aber audi und ich wollte jetzt mal meinen ersten "nicht deutschen" kaufen. mal sehn, wie er wird.

norton: wie kommt es, dass du vom guten alten dc zu volvo wechseln möchtest? die meisten dc fahrer, die ich kenne, sind von der marke überzeugt und würden nicht wechseln wollen.

cledi

Hallo Norton,

der Inzahlungnahmepreis für deinen DC erscheint mir auch etwas dürftig.

Für meinen neuen Volvo will ich einen 330d touring in Zahlung geben. EZ 11/2000 mit 124000 km. Bei mobile.de und anderen wird der Wagen zwischen 19k€ und 24k€ gehandelt. Ich versuche ihn jetzt auch vorher noch privat zu verkaufen.
Der Händler hat mir € 18250,00 geboten. Im Vergleich zu den anderen Volvo-Händlern, die mir 16,5k€ maximal gegeben hätten, ein gutes Angebot.

Aber wenn ich das mit deiner E-Klasse vergleiche....
Der Wagen ist ja schließlich noch eine Fahrzeugklasse höher.

Deine gedachten 21k€ würde ich auch als fair bezeichnen. Aber es ist nun mal wie immer: Angebot und Nachfrage sind das Maß der Dinge.

Ich sehe das Angebot des Händlers als Notausgang, wenn ich den Wagen nicht privat verkauft bekommen sollte. Was ich eigentlich nicht glaube.....

Viel Glück beim Verkauf Norton.

Gruß
Stefan

Mein DC war eigentlich o.k., wenn er lief. Hatte 5 Ausfälle aufgrund elektronischer Probleme (Rost an allen Türen war natürlich auch dabei) Totalausfälle (auch anschleppen geht nicht bei total entladener Batterie).

Ich hätte wahrscheinlich wieder einen DC gekauft, aber ich denke daß diese Preise einfach nicht mehr gerechtfertigt sind.

Für einen E 270 CDI T-Modell Avantagrde ohne Leder und irgendwelchen Schnickschnack bist Du ruck zuck bei 48000,00 € brutto. Dafür hast Du vor 5 Jahren eine S-Klasse mit einem mitleren Motor bekommen.

Ich bin nicht mehr bereit, deren Wasserkopf, Verfehlungen (Toll-Collect) usw. mit zu tragen.

Es ist schlicht der Punkt gekommen, an dem ich gesagt habe, daß mache ich nicht mehr mit.

Obwohl der Verkäufer zugegeben hat, daß bei den ersten W211 mehr über Wandlung gesprochen wurde als über den Verkauf neuer Fahrzeuge, sitzen die immer noch auf einem hohen, arroganten Ross.

Und glaub nicht, daß die für Ihr eigenes Produkt mehr geben wollen als z.B. der Volvo-Mann !. die machen den höchstens noch schlecht.

Mit dem XC 90 bin ich wirklich zufrieden und denke daher über die Anschaffung eines V70 nach.

Billig ist der sicherlich auch nicht, aber das Preis / Leistungsverhältnis ist beim V70 in Ordnung. Man bekommt schließlich ein sehr gutes Auto. Bei DC war ich nicht mehr der Meinung.

P.S. Falls es heute noch einen W123 als 300 D als Neufahrzeug zu kaufen gäbe, würde ich diesen zum inflationsbereinigtem Preis sofort kaufen (Airbags wären noch ganz nett). Kein elektronischer Schnick Schnack und Technik / Karosse die ewig hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen