welcher Motor

Opel Kadett E

ich hätt da ma ne frage an euch genis was würdet ihr in nen kadett verbauen rein Motortechnisch oohne viel aufwand und trotzdem gute leistung

45 Antworten

Mir persönlich reicht mein C14NZ. Anfangs kam er mir etwas lahm vor (was ja auch stimmt), mittlerweile aber habe ich ihn ins Herz geschlossen 🙂

ich finde es blos komisch warum opel den 1.6 mit 170 kmh angiebt wenn fast jeder dritte 200 fährt dann hätten die ja gleich im gsi den 1.6 verbauen können.
ich hatte bis jetzt auch zwei kadetten
ein 1.6 gt (c16lz) mit sport getriebe höstens 180 kmh laut tacho
und ein kadett cabrio auch mit c16lz und auch höstens 180 laut tacho was noch dazu ewig gedauert hat
jetzt mit c20ne (153ps) fährt er ca 235-240 laut tacho (bergab)220 immer

jeder dritte fährt laut tacho 200, aber niemand fährt mit dem motor wirklich 200 (kann ich mir einfach nicht vorstellen) als ich 195 sachen drauf hatte, zeigte der tacho 215 sachen an.

mein1,8i geht laut tacho 200.sind wohl 180 echte,so is er auch angegeben laut papiere,alles andere is ja wohl spinnerei.

Ähnliche Themen

Die Liste mit den (zulässigen) Tacho-Abweichungen (bei neuem Tacho) habe ich mittlerweile so oft hier gepostet, dass ich sie als allgemein bekannt einstufe.

Die Werksangaben für den Kadett E mit Motor C16NZ:
- Limousine 170 km/h // Automatic 165 km/h
- GT 173 km/h (4türig 170 km/h)
- Caravan, Lieferwagen 15 km/h // Automatic 160 km/h
- Cabrio 167 km/h // Automatic 162 km/h
tragen auch den Vermerk "bei Schaltgetriebe erreichbar im 4. Gang, ausser bei 5-Gang-Sportgetriebe".

Selbst wenn ich für ein sehr gut eingefahrenes und laufendes Exemplar 10% mehr als gerade noch realistisch gelten lasse - was im Übrigen auch innerhalb der normalen Serienstreuung bei der Motorleistung entspricht - kommen dabei für die Limousine mit Schaltgetriebe gerade mal echte 187 km/h heraus.

Und die führen zu einer Tacho-Anzeige von ca. 205 km/h unter Berücksichtigung des zulässigen Tacho-Vorlaufs.

Rein rechnerisch sind zwar deutlich über 200 km/h machbar, aber dem stehen die bösartigen Realitäten wie u.a. Reibungswideratände und Luftwiderstand entgegen.

Code:
}}}}}}}}}} Parameter :
}}}}}}}}}} Motor-Drehzahl : 6.000 U/min
}}}}}}}}}} Reifen : 175/70 R 13 ***** Abrollumfang : 1.753 mm
---------------- | ---------- | ---------- | ---------- | ---------- | ----------
Motor / Getriebe | ** 1. Gang | ** 2. Gang | ** 3. Gang | ** 4. Gang | ** 5. Gang
C16NZ / F13/5 WR | * 1 / 3,55 | * 1 / 1,96 | * 1 / 1,30 | * 1 / 0,89 | * 1 / 0,71
Achse : 1 / 3,74 | _47,5 km/h | _86,1 km/h | 129,8 km/h | 189,6 km/h | 237,7 km/h
Achse : 1 / 3,94 | _45,1 km/h | _81,7 km/h | 123,2 km/h | 180,0 km/h | 225,6 km/h
Achse : 1 / 4,18 | _42,5 km/h | _77,0 km/h | 116,1 km/h | 169,6 km/h | 212,6 km/h
---------------- | ---------- | ---------- | ---------- | ---------- | ----------
Motor / Getriebe | ** 1. Gang | ** 2. Gang | ** 3. Gang | ** 4. Gang | ** 5. Gang
C16NZ / F13/5 WR | * 1 / 3,55 | * 1 / 1,96 | * 1 / 1,30 | * 1 / 0,95 | * 1 / 0,76
Achse : 1 / 3,74 | _47,5 km/h | _86,1 km/h | 129,8 km/h | 177,6 km/h | 222,0 km/h
Achse : 1 / 3,94 | _45,1 km/h | _81,7 km/h | 123,2 km/h | 168,6 km/h | 210,8 km/h
Achse : 1 / 4,18 | _42,5 km/h | _77,0 km/h | 116,1 km/h | 158,9 km/h | 198,7 km/h
---------------- | ---------- | ---------- | ---------- | ---------- | ----------
Motor / Getriebe | ** 1. Gang | ** 2. Gang | ** 3. Gang | ** 4. Gang | ** 5. Gang
C16NZ / F13/5 CR | * 1 / 3,55 | * 1 / 2,14 | * 1 / 1,43 | * 1 / 1,12 | * 1 / 0,89
Achse : 1 / 3,74 | _47,5 km/h | _78,8 km/h | 118,0 km/h | 150,7 km/h | 189,6 km/h
Achse : 1 / 3,94 | _45,1 km/h | _74,8 km/h | 112,0 km/h | 143,0 km/h | 180,0 km/h
Achse : 1 / 4,18 | _42,5 km/h | _70,5 km/h | 105,6 km/h | 134,8 km/h | 169,6 km/h
---------------- | ---------- | ---------- | ---------- | ---------- | ----------
Motor / Getriebe | ** 1. Gang | ** 2. Gang | ** 3. Gang | ** 4. Gang | ----------
C16NZ / F13/4 ** | * 1 / 3,55 | * 1 / 1,96 | * 1 / 1,30 | * 1 / 0,89 | ----------
Achse : 1 / 3,74 | _47,5 km/h | _86,1 km/h | 129,8 km/h | 189,6 km/h | ----------
Achse : 1 / 3,94 | _45,1 km/h | _81,7 km/h | 123,2 km/h | 180,0 km/h | ----------
Achse : 1 / 4,18 | _42,5 km/h | _77,0 km/h | 116,1 km/h | 169,6 km/h | ----------

Ich habe doch tatsächlich eine Mail mit der Frage bekommen, woher ich diese Zahlen habe ...

  • ... den User werde ich nicht nennen
  • ... ist alles kein Hexenwerk

Parameter:

  • Die Drehzahl von 6000 U/min ist kurz vor Begrenzereinsatz.
  • Die Reifengrösse entspricht einerseits den Angaben zu dem "Wunderauto", andererseits ist es eine der gängigsten werksseitigen Grössen.
  • Der Abrollumfang wurde aus einer der zahlreichen Tabellen "Reifengrösse und Abrollumfang", die im Internet veröffenlicht wurden, entnommen.

Daten:

  • Die Übersetzungs-Abstufungen der Gänge sind u.a. in den Reparaturanleitungen abgedruckt
  • Die Achs-Übersetzungen sind einerseits dem Ersatzteil-Katalog und andererseits den Verkaufsunterlagen der Kadett-Modellreihen entnommen worden.
  • Der Rest ist reine Excel-Tabellenspielerei.

Motor-Drehzahl x 1/Gangübersetzung x 1/Achsübersetzung = Radumdrehungen / Minute

Radumdrehungen / Minute x Abrollumfang = Fahrstrecke / Minute = Geschwindigkeit

Zum Schluss noch mm/min in km/h umrechnen ... fertig.

naja wenn ihr schon dabei seit euch um die high speed zu zoffen, wollt ich mal fragen ob es sein kann das n 1,3 CC um die 175 180 rennt eingetragen is er mit 160.
Ach ja und zur lnglebigkeit und so kann ich nur sagen 170tkm und keine großen reps gehabt auser einmal die kopfdichtung. verbaucht so um die 6-7 liter können es auch mal 8,5 werden.
Und wenn ihr immer schön alle 10tkm öl wechselt und schön neue kertzen rein macht halten die alle lange.

Zitat:

Original geschrieben von Kadett0


... ob es sein kann das n 1,3 CC um die 175 180 rennt eingetragen is er mit 160 ....
Nach Tacho-Anzeige : JA !

ich kann nur sagen dass ich mit meinem roten kadett (c16nz) mit leerem kat laut tacho auf gerader strecke (autobahn) ohne probleme die 200kmh marke erreicht habe....

als ich den orig. kat wieder drunter hatte war bei 180 der arsch ab......

ja, soviel macht das aus!!! aber es ist definitiv möglich mit dem c16nz sehr schnell zu fahren!!

aber mittlerweile hat der c16nz in meinen augen zu wenig drehmoment...... will mehr ;-)

Hallo,
ich habe schon 3 Kadetts mit C16NZ gefahren.
Der erste war ein 4 Türiger mit Stufen Heck , der hat laut Tacho bergab 190 KMH geschafft, mehr war da nicht drinn.
Dann hatte ich einen Kadett 2Türer mit Fliessheck der hat 200 KMH bergab laut Tacho geschaft.
Dann hatte ich noch einen Caravan gehabt, der hatte bergab laut Digital Tacho 196 KMH geschafft.
Also die gingen alle ganz gut ab, aber echte 205 KMH mit C16NZ glaub ich nie und nimmer. Das hab ich ja nichtmal laut Tacho geschafft. Obwohl ich immer Super getankt habe.
Und alle waren mit den üblichen R13 Reifen bestückt.

gruss Basti

JOJO....hab ja auch mal so einen 1,6 Frisco gehabt. Langsam war der nicht.... 195Kmh laut tacho....GPS zeigt aber nur 175 Kmh an.... und schneller ist der ach nicht!!!

Mit meinem Jetziegen sind Max 224Kmh drin dann kommt der Begrenzer!!!

Woll ihr mal wissen was mein Tacho anzeigt, der übriegens zu dem Getriebe gehört)

ÜBERHAUPT NICHTS der ist ausserhalb der Skala und Zeigt senkrecht nach unten und ich denke mal das ihr alle wist das der Frisco nur bis 220 Geht oder???

Die dinger (gerade Kaddi) streuen wie die sau ab 120Kmh. Ich verstehe zumindest dann nicht warum ich an den 1,6ern immer nur vorbei fliegen tuhe???

Ist jetzt auch egal...ich währe gegen den entscheid Gerrichtlich gegenan gegangen weil es rein technisch nicht möglich ist diese Geschwindigkeit mit der Maschiene in dem Auto zu erreichen!!!

Cya Micha

um eine abschließende, noch auf das ursürungliche thema gezielte frage zu stellen:
welcher motor (C20XE oder NE) ist für den alltagsgebrauch, vor allem auch im stadtbetrieb geeigneter?

C20NE

@ Taunussteiner

Warum?

Hab mich mit meiner XE in der Stadt eigentlich immer wohl gefühlt... in einem Punkte muss ich aber sagen das der NE besser ist... KALTLAUFEIGENSCHAFTEN!!!

Der XE findet es nicht besonders witzig wenn mann ihm Kalt an die Nase gibt...wenn er erstmal warm ist.... ;-D

PS: Ich würds ihm auch nicht antuhen wollen meinem XE.. wer den XE kalt doll fährt der ist ihn nicht wert . hihi

MfG M. Feldermann

der NE ist weitaus Wartungsfreundlicher als der XE und von der Leistungcharakteristik auch auf entsprechende Leistung unten rum ausgelegt. Wenn man beim XE richtig Leistung will, muss man oben anfangen.
Der XE ist mehr die Leistungsstarke Spassmaschine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen