welcher Motor

Opel Kadett E

ich hätt da ma ne frage an euch genis was würdet ihr in nen kadett verbauen rein Motortechnisch oohne viel aufwand und trotzdem gute leistung

45 Antworten

@ ConvoyBuddy :
Kannst Du so eine - und + Auflistung auch mal für den 20SEH (129PS) und ggf. für den 20SER (124PS) machen ? Würd mich echt mal interessieren, wie Du den/die so benotest 🙂
dickes - wird auf jeden Fall schonmal die Tatsache sein, das beide KEINEN G-Kat haben.
Da ich selber schon zwei 20SEH gefahren habe, kann ich auf jeden Fall sagen, das man da vom Fahrgefühl her auf jeden Fall mehr Spass hat als beim C20NE und vergebe dafür ein dickes + ...allerdings sollte ich zum Schluß ca. 1084,- DM (also ca. 560,-Euro) an Steuern zahlen, und da verging mir dann der Spass etwas.

Gruß Music.

Wenn schon Let in den raum geschmissen wird warum nicht auch der v6 ^^ Ne ich persönlich bin den NE einige Monate geafhren und wahr hell auf begeistert, vernünftiger verbrauch (um die 8-9l) gute beschleunigung und relativ wartungsarm ^^

MFg

@ Pharas :

In Sachen Fahrzeug-Umbau gebe ich dem NE wirklich den Vorzug gegenüber dem XE, weil einerseits einige Dinge einfacher und billiger zu lösen sind (u.a. Bremsanlage) und andererseits viele Karosserie-Anbauteile (Spoiler, spezielle Grills etc.) nur eine Bauart-Zulassung bis 85kW haben.

Auch die Bereifung beim NE ist in einer preisgünstigeren Klasse (H statt V).

@ Music-Boy :

Die wesentlichen Punkte hast Du bereits selbst "vergeben".
Wenn ich die von Dir genannten Typen 20SER und 20SEH noch in die Liste einfügen würde, müsste ich bei den 3 bisher aufgeführten Typen noch hinzufügen:
+ als Gebrauchtmotor problemlos verfügbar
Bei 20SEH und 20SER müsste ich hingegen angeben:
+ mehr Power als NE ohne die Ausfallrisiken des XE
- schlechte Verfügbarkeit von Gebrauchtmotoren und Zubehör
- hoher Preis bei Gebrauchtmotoren

@ Corsa-fan :

Die 6-Zylinder-Typen habe ich aussen vor gelassen, weil die einerseits (wie der LET) keine Kadett-Motoren sind und auch nicht im Umrüstkatalog für den Kadett aufgeführt sind sowie andererseits nur mit einem sehr hohen baulichen Aufwand in den Kadett zu verbauen sind.

So gesehen kann man die Motor-Bauaktionen zu einer Endlos-Story weiterführen. In den Staaten hat auch jemand eine Corvette-Maschine in einen (erheblich) modifizierten Kadett C eingebaut.

Hinweis für alle meiner Stellungnahmen zu diesem Thema:
Die Beiträge stellen meine Meinung bzw. meine Sicht der jeweiligen Punkte dar. Andere Sichtweisen sind durchaus möglich. Jeder Umbauwillige muss für sich selbst abschätzen, was für ihn technisch/fachlich sowie finanziell möglich und vertretbar ist!

In einem anderen Thread wurde dargelegt, dass beispielweise der Umbau auf einen LET auf rund 8000 Euronen kommen kann ...

Zitat:

Original geschrieben von Pharas


ich möchte jetzt nicht eine 8V vs. 16V diskussion starten, aber deinem post convoybuddy kann ich entnehmen, dass du für den NE plädierst.
ich könnte mich nciht entscheiden, die einen wollen lieber NE, die anderen XE, ich hab keine ahnung...
warum ist dass denn so schwer?

@threadstarter
du musst wissen was du mit dem auto machen möchtest!
soll es für den alltag sein? für land oder stadt? spaß oder arbeit?
da gibt es zu viele möglichkeiten...

Da ist nichts schwer zu unterscheiden. Es gibt für jeden Verwendungszweck eine Tendenz zu einem der beiden Motoren.

Ähnliche Themen

Yo, danke Dir für die Punkte-Vergabe, ConvoyBuddy 🙂
Ich hatte ja wie gesagt schon zwei mal das große Glück den 20SEH kaufen und fahren zu dürfen... ich muß sagen, von der Leistung her vermisse ich die beiden ganz doll... haben auf jeden Fall mehr Spass gemacht als jetzt mein C20NE ...
Selbst wenn ich mit dem 20SEH bei Opel vor gefahren bin, wußten die zuerst nix mit "20SEH" anzufangen... wenn ich ersatzteile gekauft hatte... war schon irgentwie lustig... aber das bestätigte mir dann auch wieder, das der 20SEH wohl wirklich sehr selten ist.. 20SER hab ich bisher noch nie bezühren dürfen bzw. können, da ich noch nie einen in der Nähe hatte. ...aber wenn schon ohne G-Kat, dann ruhig direkt 20SEH.

Gruß Music.

ein umbau ist eine teure sache
da die meisten nur den motor sehen und nicht denn rest was auch alles gemacht werden muss
wechseln must du eigentlich alles bis auf bremsleitungen (so war es bei mir)
mal schnell ein umbau zwischen dürch kannst du auch vergessen
dauert alles seine zeit wenn man es ordenlich macht
was man unbedingt brauch ist eine komplette werkstatt (gutes wekzeug)
hebebühne hab ich nicht gebraucht
platz
ein gutes gedächnis
und fachwissen und können

Hallo
Hacki999 sage mal haste steine im kofferraum ich habe einen 16nz und der macht 205 km spitze habe ich schriftlich bekommen von den ordnungshütern in blau(hamburge polizei) da war die tolleranz schon abgezogen .Aber was ich auch bestätigen kann das der 16nz wahrscheinlich der standfestigste motor ist hatte noch keine rep außer kabel und kerzen sowie ventildeckeldichtung und keine ermüdungserscheinung und zudem ist er auch sparsam
gruß an alle
joachim

Zitat:

Original geschrieben von nini1991


Hallo
Hacki999 sage mal haste steine im kofferraum ich habe einen 16nz und der macht 205 km spitze habe ich schriftlich bekommen von den ordnungshütern in blau(hamburge polizei) [....]

War da dein C16NZ im freien Fall ?

Oder war der Blitzer von unseren grünen Freunden nicht geeicht ?

Gruß Music.

Der C16NZ der ja mitlerweile meine Frau fährt, bringt lt. Tacho etwas über 190, meine Frau wiegt ca. 60 kg und Kofferraum ist leer :-) aber real wird der nicht an die 190 rankommen ... glaube ich zumindest.

Und meinen C20Ne kann ich auch nicht so schnell schieben :-D

Zitat:

Original geschrieben von Music-Boy


War da dein C16NZ im freien Fall ?
Oder war der Blitzer von unseren grünen Freunden nicht geeicht ?

Gruß Music.

Moin music

nee der ist nur sehr gut eingesahren und der motor bekommt regelmäßige pflege und leiger war es geeicht und meine frau muß jetzt zufuß gehen für 6 monate .so ist es und es kann ja nicht drann liegen das ich ein ernst doppel endschalldämfer habe und nicht mehr der shopping drang meiner frau hat mich ohne das auslösen meines kaddy 1500,- euro gekostet rechnung für den rest folgt aber mal ehrlich ich finde den preis für ein miserrabel aufgenommendes foto etwas sehr happich

gruß jo

Ne ne mein Freund... C16NZ und 205 km/h NACH Abzug von Tolleranz... ne, egal wie gut der C16NZ eingefahren ist, das bringt der nicht !
Entweder war der Blitzer nicht gescheit geeicht, oder der Blitzer war in einem falschen Winkel zur Fahrbahn aufgestellt oder ähnliches.
Ich möcht garnicht wissen, bei was für einer Drehzahl der C16NZ wäre, wenn er das Tempo fahren würde !

Wenn Du schreiben würdest "Mein C20NE fährt spitze 205 km/h" , dann würde ich das schon eher glauben.

Gruß Music.

Nicht schon wieder ein Wunderauto ...

Geblitzt ? Dann stell doch einfach das Beweisfoto hier ein !

Und dann noch Angaben zu Reifen und Getriebe ...

dennoch
des macht mir sorge

habe ja nen c18nz der bring 145 NM und 90 pferdchen

aber 190? wie c16nz
kollege hat nen astra mit c16nz und der ging auch spielend auf seine 180

wenn ich mit meinem aber auf der bahn bin hab ich echt probleme nach den 160
wirds schwer ---- so richtig kommt der da nichtmehr

sonst ist der motor gut
öl frisst er auch net

aber woran kann das liegen, das der c18nz in der endgeschwindigkeit besser ist
was den anzug angeht hat der keine chance --- da geht alles super

hallo
die drehzal liegt bei ca.5800 u/min
reifen 175/70 R 13
getriebe ist ein F15
das foto stelle ich ein sobald ich ein scanner habe
die grünen haben ihn ja auch erstmal mitgenommen und nach gutachten und viel tamtam aber gestern durfte ich ihn abholen war ein teure spaß
so muß noch etwas arbeiten

also auf der bahn macht meiner, wenns gerade geht, etwa 175 und bergab kommt er etwa an die 195. Nachgemessen mit nem fahrradtacho und nem omega der hinter mir her fuhr der ebenfalls über einen fahrradtacho verfügt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen