ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. welcher Motor

welcher Motor

Themenstarteram 12. Mai 2005 um 13:13

ich hätt da ma ne frage an euch genis was würdet ihr in nen kadett verbauen rein Motortechnisch oohne viel aufwand und trotzdem gute leistung

Ähnliche Themen
45 Antworten
am 12. Mai 2005 um 14:39

C16NZ gute Leistung, wenig Verbrauch und lange Lebensdauer und 170 - 180 schafft der auch ...

C20XE

der mehraufwand im vergleich zu kleineren motoren ist die mühe auf jedenfall wert

am 12. Mai 2005 um 14:58

Ich meinte das ja auch nicht wirklich ernst, aber evtl. ist der C16NZ ja eine Vergrösserung ...

am 12. Mai 2005 um 15:34

auf was legst du wert? langlebigkeit oder sportlichkeit? oder pure leistung?

 

langlebigkeit/wartungsfreundlich C20NE

sportlichkeit mit wenig verbrauch C20XE

Pure Leistung C20LET

oder nen motor für gedigenes fahren bei langer lebensdauer?

C18NZ --- 145 NM das geht schon Verbrauch bei 7 Liter und kaputt geht der eh nicht

Re: welcher Motor

 

Zitat:

Original geschrieben von smojohm

ich hätt da ma ne frage an euch genis was würdet ihr in nen kadett verbauen rein Motortechnisch oohne viel aufwand und trotzdem gute leistung

Falls Du Genies suchen solltest, wirst Du wohl ein wenig weiter suchen müssen. Hier sind überwiegend normale Menschen vertreten, die mehr oder weniger viel Kenntnisse mitbringen.

Jeder stellt an seinen Motor seine eigenen Ansprüche.

Wer einen besonders verbrauchsgünstigen Motor sucht, wird möglicherweise einen der Dieselmotoren wählen. Steuerlich sind die aber so schweineteuer, dass ich die mal für die weiteren Punkte ausser Acht lasse.

Feste Kosten für Steuern und Versicherung:

  • C14NZ • Steuern : EURO1 (212 €) umrüstbar D3/E3 (95 €)
  • Versicherungs-Einstufung CC : HP 19 • TK 13 • VK 10

    Versicherungs-Einstufung STH : HP 19 • TK 11 • VK 10

    Versicherungs-Einstufung CAR : HP 16 • TK 12 • VK 10

    • C16NZ • Steuern : EURO1 (242 €) umrüstbar D3/E3 (108 €)

  • Versicherungs-Einstufung CC : HP 20 • TK 14 • VK 10

    Versicherungs-Einstufung STH : HP 20 • TK 12 • VK 10

    Versicherungs-Einstufung CAR : HP 16 • TK 12 • VK 10

    Versicherungs-Einstufung CAB : HP 19 • TK 23 • VK 18

    • C18NZ • Steuern : EURO1 (272 €) umrüstbar EURO2 (132 €)

  • Versicherungs-Einstufung CC : HP 22 • TK 15 • VK 10

    Versicherungs-Einstufung STH : HP 22 • TK 12 • VK 10

    Versicherungs-Einstufung CAR : HP 17 • TK 13 • VK 11

    • C20NE • Steuern : EURO1 (303 €) umrüstbar EURO2 (147 €)

  • Versicherungs-Einstufung CC : HP 24 • TK 23 • VK 18

    Versicherungs-Einstufung STH : HP 24 • TK 16 • VK 10

    Versicherungs-Einstufung CAR : HP 18 • TK 15 • VK 11

    Versicherungs-Einstufung CAB : HP 22 • TK 28 • VK 22

    • C20XE • Steuern : EURO1 (303 €) umrüstbar EURO2 (147 €)

  • Versicherungs-Einstufung CC : HP 23 • TK 28 • VK 27

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner

auf was legst du wert? langlebigkeit oder sportlichkeit? oder pure leistung?

 

langlebigkeit/wartungsfreundlich C20NE

sportlichkeit mit wenig verbrauch C20XE

Pure Leistung C20LET

heisst das dass XE und LET nicht langlebig sind ?

am 12. Mai 2005 um 20:25

nein aber den C20NE ist nunmal langlebiger als die anderen beiden. lange halten tun sie alle ^^

ich bin dennoch verfechter meine geliebten c18nz

nicht umbedingt der rennwagen

aber ein gentleman *grins*

Zitat:

Original geschrieben von SyNc^4x4

 

heisst das dass XE und LET nicht langlebig sind ?

LET ist kein Kadett-Motor im eigentlichen Sinne, da er werksseitig nicht verbaut wurde.

+ Power satt

+ drehfreudig

+ tuningfreundlich

- empfindlich gegen Überhitzung

- wie alle Turbos wärmestau-gefährdet

 

XE stellt die offizielle Leistungsspitze im Kadett dar und ist - da auch werksseitig verbaut - bei späterer Um- oder Nachrüstung vergleichsweise problemlos (Auflagen im Unrüstkatalog).

+ für den leichten Kadett mit 150 PS reichlich Power

+ drehfreudig

+ tuningfreundlich

- empfindlich gegen Überhitzung

- nicht so langlebig wie NE

 

NE ist quasi das Kraftpaket für alle Tage, und mit den 115 PS ist der Kadett gut bedient. Da der NE auch ein im Umrüstkatalog aufgeführter Serienmotor ist, ist eine spätere Um- oder Nachrüstung vergleichsweise problemlos.

+ gute Leistung

+ drehfreudig

+ tuningfreundlich

+ sehr langlebig

+ Freiläufer

Themenstarteram 13. Mai 2005 um 0:03

der Let wäre cool das steht ausen vor beschaffung wäre auch kein problem mit allem trum und dran

ich will nur das der umbau von alt auf neu so einfach wie möglich ist

nicht das ich alleine am motorumbau 10 jahre dran sitze!!!

wieviel PS hat denn der LET ?

Zitat:

Original geschrieben von Redfall

wieviel PS hat denn der LET ?

150 kW ==> 204 PS

ich möchte jetzt nicht eine 8V vs. 16V diskussion starten, aber deinem post convoybuddy kann ich entnehmen, dass du für den NE plädierst.

ich könnte mich nciht entscheiden, die einen wollen lieber NE, die anderen XE, ich hab keine ahnung...

warum ist dass denn so schwer?

@threadstarter

du musst wissen was du mit dem auto machen möchtest!

soll es für den alltag sein? für land oder stadt? spaß oder arbeit?

da gibt es zu viele möglichkeiten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen