Welcher Motor statt D2876LF12 paßt ebenso in SMZ MAN 18480

Hallo, vielleicht hat hier jemand Informationen zur Sattelzugmaschine MAN 18480.
Standardmäßig ist ein Motor D2876LF12 verbaut.
Frage ist: Gibt es für diese SZM Alternativ Motoren.
MAN selber verweist natürlich auf die Standard Maschine und hält sich bedeckt.
Suche im weiteren Net war ohne Erfolg.....denn Problem ist, dass die Leistung von 480 Ps bleiben sollte.
Schauen wir mal ob es hier Tips gibt.
Vielen Dank......

Beste Antwort im Thema

Ich würde einen Motor eventuell umbauen . Das heist einen ZB LF06 auf den Zustand LF 12 umbauen. Da die MAN Motoren Baukasten ählich sind gibt es mit Sicherheit einen der umrüstbar ist. Wenn er nicht gerade an der Kurbelwelle (Ölpumpenkrankheit) verreckt ist würde ich ihn Reparieren. Ich habe Neulich einen gemacht der ist ohne Wasser gelaufen und so warm geworden das ich 3mm Alu von den Kolben aus dem Auspuffsammelrohr gehauen habe . Der läuft heute wieder und war recht Preiswert.Bei einem anderen war die Ölpumpe defekt das war etwas teurer weil der Block ausgetauscht werden mußte . Durch einen Überholten war das aber auch bezahlbar. Die Kosten lagen bei den Reperauren zwischen 5000 und 7500€. Nur wer macht das heute noch? bzw wer kann das noch und hat die Zeit. Ich baue keinen Gebrauchten ein es lohnt sich einfach nicht. Wenn ich eine Überhole weiß ich vor allem was ich habe .

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich würde einen Motor eventuell umbauen . Das heist einen ZB LF06 auf den Zustand LF 12 umbauen. Da die MAN Motoren Baukasten ählich sind gibt es mit Sicherheit einen der umrüstbar ist. Wenn er nicht gerade an der Kurbelwelle (Ölpumpenkrankheit) verreckt ist würde ich ihn Reparieren. Ich habe Neulich einen gemacht der ist ohne Wasser gelaufen und so warm geworden das ich 3mm Alu von den Kolben aus dem Auspuffsammelrohr gehauen habe . Der läuft heute wieder und war recht Preiswert.Bei einem anderen war die Ölpumpe defekt das war etwas teurer weil der Block ausgetauscht werden mußte . Durch einen Überholten war das aber auch bezahlbar. Die Kosten lagen bei den Reperauren zwischen 5000 und 7500€. Nur wer macht das heute noch? bzw wer kann das noch und hat die Zeit. Ich baue keinen Gebrauchten ein es lohnt sich einfach nicht. Wenn ich eine Überhole weiß ich vor allem was ich habe .

Einen LF06 auf LF12 umzurüsten denke ich lohnt sich nicht, der Commonrail-Motor hat ander Büchsen und Kolben, auserdem einen andern Büchensitz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen