Welcher Motor passt

Mercedes E-Klasse W124

Guten Morgen! Da ich mich mit dem Gedanken abfinden muss, vielleicht einen Austauschmotor zu benötigen meine Frage als Leihe, welche Motoren kann ich verbauen lassen. Woran erkenne ich das? Habe in der Suchfunktion nichts gefunden. Vielen Dank!

30 Antworten

Um noch einmal auf deine Frage zurückzukommen. Es passt nur der 220 Motor. Das Baujahr ist dabei egal, weil alles was anders sein könnte vom alten Motor umgebaut werden kann.

Wo bist du denn zu Hause? Eventuell kann es sich einer aus dem Forum ansehen.

Ich hab einen m111 mit glaube 220.000 km, die Kopfdichtung wurde kürzlich erneuert und noch ein paar andere Dinge. Automatik ist im Eimer.

Raum Dresden

Ps, weils mir immer auffällt:

Leihe wird mit Ai und ohne H geschrieben,
also "Laie"

https://www.google.de/search?...

Zitat:

@ppuluio schrieb am 30. März 2017 um 14:49:05 Uhr:


Ich hab einen m111 mit glaube 220.000 km, die Kopfdichtung wurde kürzlich erneuert und noch ein paar andere Dinge. Automatik ist im Eimer.

Raum Dresden

Ps, weils mir immer auffällt:

Leihe wird mit Ai und ohne H geschrieben,
also "Laie"

https://www.google.de/search?...

Hahaha sorry :-))) ist mir absolut nicht aufgefallen. Aber danke für den Hinweis, schiebe es hiermit auf meine Haarfarbe (Blond) ;-)

Ähnliche Themen

Puh, Dresden... komme aus dem Köln/Bonner Raum

Dann lohnt es sich nicht ;-) bei dir findest du bestimmt einen guten Motor!

Zitat:

@ppuluio schrieb am 30. März 2017 um 14:49:05 Uhr:


Ich hab einen m111 mit glaube 220.000 km, die Kopfdichtung wurde kürzlich erneuert und noch ein paar andere Dinge. Automatik ist im Eimer.

Raum Dresden

Ps, weils mir immer auffällt:

Leihe wird mit Ai und ohne H geschrieben,
also "Laie"

https://www.google.de/search?...

Sorry, aber leihe wird mit eih geschrieben Laie wird mit ai geschrieben 🙂

Schon klar ;-)

So, der Deckel ist ab, die Nockenwelle ist gebrochen. Die Werkstatt schiebt natürlich alle Schuld von sich und sagt, wahrscheinlich Materialermüdung... ?!

Zitat:

@Flashdance schrieb am 1. April 2017 um 14:09:24 Uhr:


So, der Deckel ist ab, die Nockenwelle ist gebrochen. Die Werkstatt schiebt natürlich alle Schuld von sich und sagt, wahrscheinlich Materialermüdung... ?!

Ist die Nockenwelle vorne am Kettenrad gebrochen, dann war es ein Montagefehler des Kettenspanners!. Such dir einen Gutachter

Bricht da die linke oder die rechte? (wenn man vorm Auto steht)

Die rechte, ganz vorne an der Steuerkette

Zitat:

@Flashdance schrieb am 4. April 2017 um 17:41:54 Uhr:


Die rechte, ganz vorne an der Steuerkette

Wenn Du davor stehst die rechte oder wenn du im Wagen sitzt und von innen durch die Windschutzscheibe guckst die rechte?

Wenn ich vor dem Auto stehe, also quasi am Stern, und in den Motorraum gucke.

Ich könnte ein sehr günstiges Spenderfahrzeug haben, gleiche Leistung, nur Limo und Bj. 1993. gibts da nen großen Unterschied? Meiner ist Bj. 1994

Deine Antwort
Ähnliche Themen