Welcher Motor macht diesen typischen sonoren Volvoklang ?

Volvo

Hallo,
mir ist schon öfter beim Volvo dieser angenehme Sound auf gefallen...
Welche Maschine produziert den ?
Ich bin letzte Woche einen C70 5T mit 147 KW Probegefahren...
der hatte den aber nicht....
Welcher ist es ?
Danke

Beste Antwort im Thema

Der typische Volvosound kommt einzig und allein vom 2,5 10V. Bei allen anderen fehlt das typische Säuseln. Das habe ich bereits Anfang der 90er bemerkt, Vadder hatte einen 850 GLT (2,5 20V) und ich hab mich geärgert, dass jeder GLE (10V) besser klingt. Später gab es einen T-5R, der hörte sich auf seine Weise gut an, aber anders als der 10V. Kumpel von mir hat einen V70I mit 2,5 10V, der Motor klingt wie Sahne. Wenn ich diesen Klang irgendwo höre, brauch ich mich nicht umzudrehen, ich weiß dann, was gleich vorüberfährt. Der ist echt einmalig.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Es ist wie immer, 3 Antworten 5 Meinungen...

Ich lade jeden der gern den "echten 5ender Sound" hören will ein, denn es kann nur einen geben...
Und zwar den 2.5 20V mit der original Tröte am Ende des Endrohres...
Gut, der 2.5 10V klingt für mich fast genauso gut, aber nur fast!
Wie sagte mein Nachbar, MB Fahrer und auch bei Daimler auf der Gehaltsliste :
**** ___ GEIL ___ ****
nachdem er bei mir über Land 60KM mitgefahren war! (wenig Verkehr und kurvige Strasse!)

Das nur dazu, Tom Cavallo.est

Der 2.5l Sauger 20V röhrt wirklich noch laut und sonor hinten raus, wie die alten Saab 900 Sauger, nur mit besserem 5-Zylinder "Stakkato".

Mir gefällts! 🙂

Frühe C70 Coupé gab es auch mit 2.5 20V Sauger, aber nur ein oder zwei Modelljahre lang (97/98?), sogar in einer 165PS Version die es im S/V70 sonst nie gab (Renault Version f?r Safrane) - eine sehr, sehr selten genommene Option. Habe in mehreren Jahren ganze 2 Stück auf mobile.de entdeckt.

Die meisten C70 haben Turbos, die eben entschärft klingen - dafür aber in allen Lagen fast ab Drehzahlkeller ordentlich vorwärts schieben, im Gegensatz zum lahmen 20V Sauger, der erst in oberer Drezhal halöbwegs beschleunigt!

Zitat:

Original geschrieben von RollaLolla


Meiner klingt ab besten so bei ca. 1600-1700 Umdrehungen und leichter Last. Und dann noch zwischen Häuserwänden oder Tunneln. Kein Mensch braucht einen Sportauspuff wenn man einen 850 Sauger haben kann.

MfG.Alex

So sieht´s aus, kann ich nur bestätigen. Der V70 II von meinem Vater läßt nur Trauerspieltöne hinten raus, das säuseln und brummen ist komplett wegrationalisiert worden...mein 850iger 10V war ja vorher meinem Paps, von daher ist es für ihn doppelt bitter.

Und dann noch die bescheuerte Startanhebung beim seinem...ich glaub es dauert nicht mehr lang und er will tauschen. Kann er aber vergessen!

Zitat:

.
Und dann noch die bescheuerte Startanhebung beim seinem...

Startanhebung?? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern



Zitat:

.
Und dann noch die bescheuerte Startanhebung beim seinem...

Startanhebung?? 😕

Von Volvo selbst "hohe Leerlaufdrehzahl" genannt, dient dazu um den kalten Kat schneller zu erwärmen...nur blöd das es immer in die Automatik ruckt, ausser man wartet bis die Drehzahlen sich etwas "normalisiert" haben.

Auch hier zu sehen:

Hohe Leerlaufdrehzahl Clip 7

Das ist aber bei uns auch so, aufgrund des Kaltlaufreglers. Oder hast du den nicht verbaut? 😕

Und ja, die alten Elche haben doch viele Vorzüge. 😁 Da fahren die anderen aber in anderen Gebieten wieder ganz schnell davon, während unserer noch da steht und doof guckt. 😛

Grüße, Tim

EDIT: ich nehme es teils zurück: bis knapp 1500U/min dreht unserer nicht, aber so 1100U/min ist wenn es kälter ist schon mal normal. 😉
Hätte ich das Video nur vorher angeschaut... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen