welcher motor ist gut für corsa (power!)
abend zusammen!
habe wieder eine frage
könnt ihr mir einen guten motor für mein corsa b empfehlen?
und mit wie viel euro muss ich recopel freundehnen,komplett mit einbau und alles???
hammer seite!!! hat mir wirklich schon sehr geholfen
danke an alle OPEL FREUNDE
Mfg chris
Beste Antwort im Thema
"recopel freundehnen"
-> Drogen ?
Wieviel Leistung willst du denn unegfähr haben, und wieviel bist du bereit auszugeben.
Willst du den Umbauaufwand möglichst gering halten, oder darf es ruhig etwas mehr Zeit, Geld und Aufwand kosten für die Leistung ?
Deinem anderen Thread entnehme ich dass du einen 1,2er hast. Ist schonmal nicht die tollste Basis für einen Motorumbau, da du für jeden Umbau was am Fahrwerk ändern musst, und für viele lohnende Umbauten auch was an der Bremsanlage an der Vorderachse.
Benutz auch mal die Suche, vor 2-3 Wochen habe ich auf eine ähnlcihe Frage schonmal gepostet.
Beispiele:
x16sz 1,6 8v mit 75ps, zB aus Astra F...
dazu noch Sportnockenwellen, Verdichtung leicht anheben, Krümmer... und man hat solide 90ps. Reicht für 0-100 in 10-11 Sekunden, Vmax ca echte 180 kmh.
Kosten insgesamt ca 2000€
c20ne mit 2.0 8v 115ps, zb aus Astra GSI oder Calibra usw...
0-100 in 8,5-9 Sekunden, Vmax 205kmh...
Kostenpukt insgesamt ca 3000-3500€.
Das kann man ewig weiter spinnen.
Es ist erstmal an dir dei nBudget und deine Vorstellugnen zu äußern.
Gibt ca 4-5 Smallblocks die du einbauen könntest, und 2-3 bigblocks die mehr Leistung bringen aber auch mit mehr Kosten und vor allem Aufwand verbunden wären.
18 Antworten
ne hab große trommel geht bis c20xe ^^
ne also wenn du umbaust überholst du alles kolbenringe dichtungen etc.
und wenn dann würd ich die maschine eh selber rein haun weil des machen lassen kann sich keiner leisten
also wir verlangen in der regel 3000 euro fürn umbau
am besten holst n kaddet zum schlachten mit maschine undso
@whitesnake
Ach, sowas fragt man doch nicht 🙂
Das Tuning ging halt 2003 los, seitdme wurden oft halt verschlissene Serienteile durch bessere getauscht...
Mantzel Powerbox damals mit Einbau ca 800€, die Gruppe-A 450€ weil Serie durchgerostet war, die Nockenwellen hab ich mit 4000km Laufleistung gebraucht für 300€ bekommen und vor 2 Monaten beim Zahnriemenwechsel selbst eingebaut mit neuen Simmerringen und Ventildeckeldichtung, daheim liegt jetzt noch ein gebrauchter Lexmaul Fächerkrümmer der auf den Einbau wartet für 135€...
LuFi Kasten Bearbeitugn war umsosnt bis auf Besitz eiens Dremels und 40€ für eine Sportfilter-Matte.
Außerdem hab ich noch ne schöne erleichterte Schwungscheibe von "zero tech" hier liegen, die ich ebenfalls für einen sehr fairen Preis bekommen habe.
Jetzt geht bald noch Geld für einen neuen Metallkat drauf, dann noch ne Abstimmung damit der Motor endlich endlich mal läuft wie er sollte... und noch ein einstellbarer Benzindruckregler.
Also schon viel Geld, aber nicht ansatzweise soviel wie für einen anständigen Umbau auf einen größeren Motor 😉
Es soll ja auch anständig sein. Ich würde mir niemals eine unbekannte "Katze im Sack" (Motor) einbauen, ohne den Motor voher mechanisch zu revidieren. Das Umfeld muss auch immer passen. Klar kann man einen Motorumbau schnell über die Bühen bringen und billig machen (lassen), das sind dann aber oft die Autos die nach spätestens einem Jahr bei mobile, autoscout oder ebay landen, weil der Besitzer kein Bock mehr hat auf alle 2 Wochen basteln weil wieder was muckt...
Und da bewegen wir uns auch langsam wieder auf's Thema dieses Threads zurück.
Lieber das ganze überlegt angehen, sich mal selbst informieren, nicht zuviel auf einmal wollen, anstatt irgendwas zu überstürzen und sich dann totfahren oder unglücklich mit einem schlechten Umbau werden.
Zitat:
Original geschrieben von corsageek88
ne hab große trommel geht bis c20xe ^^
Sind die 228mm vom Tigra dann größer als die 228mm vom Corsa? 😁
Hier trifft wieder geballtes Unwissen aufeinander....
Wieso reagiert überhaupt noch einer auf so sinnlose Threads... SuFu!!
Oder auch ohne SU 😁