Welcher Motor bei 5000 km p.A. und Kurzstreckenbetrieb?
Guten Tag Zusammen,
ich habe mich jetzt einige Zeit durch die Historie dieses Kaufberatungs-Forums geklickt und leider keine befriedigende Antwort auf meine Frage gefunden. Ich weiß, der erste Post in einem Forum und dann gleich eine Frage, ist oft nicht so gerne gesehen.... mir fällt aber gerade kein anderer Lösungsweg ein.
Nachdem ich aktuell eine Jahreskilometerleistung von 25000 habe, werden es zukünftig maximal 5000 im Jahr werden und diese im Kurzstreckenbetrieb bei dem der Motor wohl selten Betriebstemperatur erreicht. Die Herausforderung ist, einen passenden Motor zu finden, der solche Betriebsbedingungen klaglos wegsteckt und wenig Wartungskosten verursacht. Wie ich darauf komme? ....durch diverse Youtube-Videos in denen von Verkokung, etc., berichtet wird.
Die Eckdaten meines Wunschfahrzeuges sind:
- Golfklasse
- ca. 100 ~ 150 PS, Automatik
- Benziner?
- Verbrauch < 12Liter/100km
- max. 4 Jahre alt
- max. € 25.000
Ich würde mich über geeignete Motorempfehlungen freuen und möglichst auch die Information welche Fahrzeuge jeweils drumherum gebaut werden/wurden. Man hört ja oft, dass gleiche Motoren, sogar Konzern-übergreifend, in unterschiedlichsten Fahrzeugen eingesetzt werden.
Hintergrund dieser Fragestellung ist, dass mir bis auf die Eckdaten, Hersteller, Design und etwaige Komfortausstattungen, weitgehend egal sind. E-Auto kommt leider nicht in Frage, Fahrrad/Roller o.ä. scheidet ebenfalls aus.
Für eure Mühe vielen Dank im voraus!
Beste Antwort im Thema
Ich sag jetzt mal auf die Schnelle: Saugbenziner. Gabs bei Peugeot im 308 oder im 208 vor dem jeweils letzten Modellwechsel. Neuer Modelle kenne ich jetzt nur von Mazda mit deren Skyactive. Preislich wäre ein Mazda 3 sicherlich im Rahmen deines Budgets.
66 Antworten
Gebrauchtwagen mit Saugrohreinspritzung und Automatikgetriebe: Toyota Auris 1.6 (vermeide den 1.2 Turbo, komplett andere Art von Motor), Toyota Avensis 1.6 / 1.8, Honda Jazz 1.3, Honda Civic 1.8, Kia Venga 1.6, Hyundai ix20 1.6, Fiat Tipo 1.6, Citroen C-Elysse 1.6
Wenn hier schon Gas empfohlen wurde, könnte der TE mal über einen Werkserdgaser nachdenken, die starten i.d.R. direkt auf Gas (erst ab -10° auf Benzin).
Über 150 PS Audi A4 z.B.
Mit 131 PS gibts noch Skoda Octavia, Seat Leon und VW Golf.
Zitat:
@camper0711 schrieb am 4. Juni 2020 um 11:57:44 Uhr:
Begründung bitte!
Zitat:
@camper0711 schrieb am 4. Juni 2020 um 11:57:44 Uhr:
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 4. Juni 2020 um 11:31:12 Uhr:
An deiner Stelle würde ich auf Saugbenziner plus Autogas gehen. Da gibt es Modelle, die Autogas ohne Probleme vertragen, wenn die Ventilsitze gehärtet sind. Opel war damals z.B. mit dem Z18XE gut dabei. Wie es heute aussieht, wissen hier sicher andere.wieviele Jahr(zehnt)e dauert es, bis sich eine Autogasanlage bei "5000 km p.A. und Kurzstreckenbetrieb" amortisiert???
brabbelst Du gerne doof daher - oder kannst Du Deine Empfehlung auch begründen!
Gewöhn dir mal einen anderen Umgangston an oder hast du keine Erziehung genossen?
Aber gerne antworte ich auf deine so höflich gestellte Frage: 3 Jahre dauert es.
Zitat:
@-Flono- schrieb am 4. Juni 2020 um 11:59:33 Uhr:
Das mit der Anhängerkupplung ist mit entgangen. Dann funktioniert ein E-Auto doch nicht als Zwischenlösung. Wie soll das Budget dafür aussehen? Sowas wie ein 3 jähriger Corsa für 10k oder was älteres für 5k? Letzteres würde für 5000km/Jahr ja auch erstmal locker reichen.
Hier meine aktualisierten Eckdaten auf Grund der in diesem Thema gewonnenen Erkenntnisse:
- Golfklasse
- zuverlässig im Kurzstreckenbetrieb
- ca. 100 ~ 150 PS, Automatik
- Benziner
- Verbrauch < 10Liter/100km
- ca. 3-4 Jahre alt
- ~ € 15.000
- Hängerkupplung optional
Golfklasse sollte es schon sein, zumindestens ansatzweise. Ich bin fast 1,90 m groß, aber immer noch zu klein für mein Gewicht. 🙁
Ähnliche Themen
Bei den Körpermaßen schau Dich mal nach einem Opel Astra K mit den AGR-Sitzen um.
Hi!
Bei diesem Fahrprofil hält jeder Benziner einigermaßen problemlos 100.000 Km.
Das wären dann 20 Jahre...
Hybrid, Elektro, Diesel kannst Du alles vergessen. Bei 5.000 Km p.a. rechnet sich das niemals gegenüber einem einfachen Benziner.
Saugbenziner sind mittlerweile selten.
Nur darauf abzuheben und dann einen alten Toyota für zu viel Geld zu fahren, finde ich nicht sinnvoll.
Ich würde so etwas hier empfehlen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruß,
ZK
Zwei preiswerte Angebote:
Fiat Tipo 1.6: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Honda Civic 1.8: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...