welcher Motor am zuverlässigsten?
Hallo,
Ich möchte mir ein ganz alten V70 Diesel Automatik kaufen. Welchen Motor und baujahr würdet ihr empfehlen? Ich höre immer wieder dass sie unkaputtbar sind. Ist da was wahres dran?
LG
29 Antworten
Oh ja und wie die gammeln können!
Schweller, Radhäuser hinten, Heckklappe..Kotflügel. Und das sind nur die üblichen Verdächtigen. Ich habe sogar schon Durchrostungen am Dach gesehen.
Moin,
Schweller und Radhäuser würde ich auf mechanische Beanspruchungen zurückführen.
Kotflügel und Hecklappe sind nicht relevant für die HU.
Was bei dem Dach war - keine Ahnung ... .
Gruß
Moin,
... und das Tankband ... . Abschrauben, anschrauben fertig.
Aber nicht: den Rost abschleifen, grundieren, lackieren, sieht schlimm aus und nach dem nächsten Winter kommt die braune Pest wieder durch ...
Gruß
Ähnliche Themen
Die Anbauteile sind eher unproblematisch, Tankbänder/ Blech, Tankschelle, Auspuffhalter usw.
sicher rosten die 850/V70 weniger als Autos anderer Hersteller, aber sie rosten. Durchgerostete Schweller sind nicht unbedingt die Regel aber es gibt sie. Ohne mechanischen Einfluss.
Hallo,
mein Ex-T5 war an den Schwellern beidseitig auf ca. 50 cm durchgerostet. Ist bei der HU offensichtlich jahrelang nicht aufgefallen, da sich die Tragödie ja hinter den Kunststoffabdeckungen abspielt. Der neue Besitzer hat ihn äußerlich schon wieder so chic gemacht, dass kein Mensch auf die Idee kommen würde, dass die Schweller so marode sind. (Diese wird er aber auch noch angehen.)
Gruß Philipp
Moin,
aber an den Schwellern schubbern doch auch die Kunststoffabdeckungen wenn man nicht aufpasst, oder bin ich da falsch vor?
Gruß
Zitat:
@318vonOpa schrieb am 21. Dezember 2020 um 16:09:11 Uhr:
Kotflügel und Hecklappe sind nicht relevant für die HU.
Mit Löchern im Kotflügel kriegst du bei uns keinen TÜV.
Und mein Prüfer ist schon ziemlich entspannt.
Grüße Markus
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 21. Dezember 2020 um 16:18:18 Uhr:
Stossstangenträger ...
Das sind "Opferanoden".
Zitat:
@318vonOpa schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:21:02 Uhr:
Moin,aber an den Schwellern schubbern doch auch die Kunststoffabdeckungen wenn man nicht aufpasst, oder bin ich da falsch vor?
Gruß
Punktuell kommt es zum Kontakt, dort rostet es dann. Die Schweller gammeln aber auch gerne von innen. Und wenn man dann außen kleine Roststellen sieht, ist von innen schon großflächig Rost. Das gleiche gilt für die hinteren Radläufe. Dort war bei mir die Halterung für dir Rücksitzbank weggegammelt und musste geschweißt werden. Und von diesen Problemstellen gibt es viele. Und letztenendes ist es egal, ob der Rost durch mechanische Belastung oder durch schlechten Rostschutz kommt. Rost bleibt Rost.
Ohne permanente Kontrolle, Rostbeseitigung und Rostvorsorge gammelt auch ein 850/V70I weg.
Moin,
Rost bleibt Rost. Aber warum er entsteht und an welchen Teilen macht für mich bei der Entscheidung für oder gegen eine Investition einen großen Unterschied.
Gruß
Komisch, meiner hatte nach 25 Jahren Laternenparken keinen Rost. Jedenfalls ist mir keiner aufgefallen.
Wäre das eine Option die Hohlraumversiegelung und den Unterbodenschutz zyklisch zu erneuern?
Lieben Gruss Roland
Das macht bestimmt Sinn. Bei reinen Sommerautos wird ja auch oft der Unterbodenschutz komplett entfernt, damit sich da keine Feuchtigkeit sammelt.