Welcher Motor am besten?

Opel Vectra A

Hallo,
ich spiele mit den gedanken mir einen neuen Vectra, evtl auch Calibra, zu kaufen.

Vielleicht könnt ihr mir was über diese Motoren sagen:

- 2.0i 16V mit 150 PS (C20XE)
- Turbo 2.0 16V mit 204 PS (C20LET)
- V6 2.5 24V mit 170 PS (C25XE)

Kosten, Zuverlässigkeit, Verbrauch, Unterhalt, V-Max usw

Hab paar Videos gesehen vom Turbo. Der geht ja richtig gut ab! Genau nach meinem geschmack, will aber lieber was zuverlässiges haben wo man nicht immer Kohle reinstecken muss. Ist der Turbo anfällig? Wie siehts mit den anderen Motoren aus.

22 Antworten

Hey Bär,

viel schneller wohl nicht,
aber sicher um einiges souveräner, kommoder, bequemer und leiser.

Ganz anderes Rasen, äh, Reisen eben ;-)

BG
Cs

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


 
 
... und wenn man den V6 richtig fährt... ;-) ?!
 
BG
CS
...fährt man auch nicht viel schneller, als wie mit nem C20XE, bis auf das die Wartungskosten um einiges höher liegen beim V6..😉

hmm:

c25xe:
0-100 7,8sec
vmax 233km/h

c20xe:
0-100 8,5sec
vmax 217km/h

Das sind schon welten,
zumal ich bei 214km/h (gps Tacho) erst in den 5 gang wechseln muß und auch locker 245 rennt (gps Tacho).

Zitat:

Original geschrieben von Big_From 


 
 
hmm:
 
c25xe:
0-100 7,8sec
vmax 233km/h
 
c20xe:
0-100 8,5sec
vmax 217km/h
 
Das sind schon welten,
zumal ich bei 214km/h (gps Tacho) erst in den 5 gang wechseln muß und auch locker 245 rennt (gps Tacho).

 Moin,

alles Werte die lediglich auf dem Papier vorhanden sind, in der Realität gehen die C20XE um Welten besser, als wie die oben angegeben.Es kommt wohl darauf an, wie Sportlich der Threadsteller unterwegs sein möchte.Ich behaupte mal das sich der V6 durch seine eher lang übersetzen Gänge, NICHT gerade sehr Sportlich fahren lässt.Geht es hier um Leistung und Drehmoment, dann hat der V6 wohl die Nase vorne...

@Choose

Sicherlich sind die V6 laufruhiger, aber eben auch "Wartungskostentechnisch" doppelt so teuer, wie der C20XE.Und da diese Autos schon nen paar Jahre auf dem Buckel haben, sollte man sowas immer im Hinterkopf behalten...😉

Und was bedeutet denn "Souverän" in diesem Falle..???

Die Frage ist eben auch auch, für welche Zwecke möchte der Theradsteller den Motor denn haben, eher für die Langstrecke oder aber normale Fahrten...🙂 

Hey Bär,

freilich, du hast schon recht, die Wartungskosten für einen V6 liegen im Vergleich schon um einiges höher- das war schliesslich und endlich auch ein Grund, warum ich meinen V6 nach knapp 15 tkm wieder verkauft habe.
Ein anderer Grund war der gute Preis ;-)

Trotzdem vermisse ich den Wagen sehr. Mal schauen, was als nächstes kommt.

Mir persönlich gefällt der V6 inzwischen besser als der 16V- auch wenn vielleicht kein solch immenser Leistungsunterschied besteht. Die Kraftentwicklung des V6 ist in meinen Augen viel harmonischer, besser verteilt.
Abgesehen davon finde ich den V6-Klang einfach hervorragend- das bestätigten mir auch viele Mitfahrer: "Der hört sich ja an wie ein BMW..."

Zudem kommen die besseren Leistungsreserven in höheren Geschwindigkeitsbereichen: bis 200 km/h zieht auch der 16V fabulös durch aber wenns dann ans letzte Ende der V-Max geht, tut sich ein V6 deutlich leichter und erreicht diese schneller, souveräner, lässiger.

But, as same as usual: Alles Geschmackssache, Alles subjektiv.

Und EIGENTLICH lassen sich V6 und 16V kaum vergleichen.

BG
CS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


Hey Bär,
 
freilich, du hast schon recht, die Wartungskosten für einen V6 liegen im Vergleich schon um einiges höher- das war schliesslich und endlich auch ein Grund, warum ich meinen V6 nach knapp 15 tkm wieder verkauft habe.
Ein anderer Grund war der gute Preis ;-)
 
Trotzdem vermisse ich den Wagen sehr. Mal schauen, was als nächstes kommt.

WIE, du hast KEINEN V6 mehr, habe ich da was verpasst....😕

Zitat:

Mir persönlich gefällt der V6 inzwischen besser als der 16V- auch wenn vielleicht kein solch immenser Leistungsunterschied besteht. Die Kraftentwicklung des V6 ist in meinen Augen viel harmonischer, besser verteilt.
Abgesehen davon finde ich den V6-Klang einfach hervorragend- das bestätigten mir auch viele Mitfahrer: "Der hört sich ja an wie ein BMW..."
 
Zudem kommen die besseren Leistungsreserven in höheren Geschwindigkeitsbereichen: bis 200 km/h zieht auch der 16V fabulös durch aber wenns dann ans letzte Ende der V-Max geht, tut sich ein V6 deutlich leichter und erreicht diese schneller, souveräner, lässiger.

Naja, in Anbetracht der 500cmm³ und auch 2 Zylinder mehr, liegt die Laufruhe und Kraftentwicklung beim V6 natürlich früher und höher an, als wie bei einem hochdrehenden 16V Motor.Ich will ja auch damit nicht sagen, dass der V6 "schlecht" ist (Bin ihn ja selber schon mal kurz Probegefahren, allerdings im Vectra B) aber eben die Wartungs/Unterhaltskosten für so ein doch "extravagantes" Auto sollten dann wohl überlegt sein.Auch ebenso wie beim C20LET, ein absolut geiles Auto, aber auch dort gilt der Grundsatz sogar noch etwas mehr, die Sache sollte sehr gut überlegt sein...😉

Zitat:

But, as same as usual: Alles Geschmackssache, Alles subjektiv.
 
Und EIGENTLICH lassen sich V6 und 16V kaum vergleichen.

Ganz genau so sieht es aus...🙂

Hey Bär,

ja seit nunmehr knapp 2 Monaten bin ich ohne Auto- langsam nervts.

Habe für den V6 einen sehr guten Preis bekommen und zudem meldeten sich erste Reparaturen an, Euro 2 hatte er auch noch nicht. Insofern habe ich- rein vom Verstand her- das Richtige getan ;-)

Das nächste Auto sollte denn auch wieder einen kleineren Vierzylinder haben. Also, falls du nen Geheimtip hast, Bär, lass hören...

back to V6 vs. 16V: eines ist wohl relativ klar: der 16V bietet innerhalb der damaligen Opel-Motorenpalette ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Naturgemäß kann der V6 in dieser Beziehung nicht mithalten.

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


Hey Bär,
 
ja seit nunmehr knapp 2 Monaten bin ich ohne Auto- langsam nervts.
 
Habe für den V6 einen sehr guten Preis bekommen und zudem meldeten sich erste Reparaturen an, Euro 2 hatte er auch noch nicht. Insofern habe ich- rein vom Verstand her- das Richtige getan ;-)

OK, also wenn sich die ersten Rep. angemeldet haben, dann war die Endscheidung wohl schon richtig gewesen...😉

Ohne Auto zu sein, könnte ich mir mom. FAST garnicht vorstellen.Das Auto bietet mir ein gewisses Maß an Unabhängigkeit und auch Freiheit, wobei die Spritpreise mom. schon wieder Tierisch nerven...´🙄

Zitat:

Das nächste Auto sollte denn auch wieder einen kleineren Vierzylinder haben. Also, falls du nen Geheimtip hast, Bär, lass hören...

Wie wäre es denn mit nem schicken BMW...😁😁😁

Zitat:

back to V6 vs. 16V: eines ist wohl relativ klar: der 16V bietet innerhalb der damaligen Opel-Motorenpalette ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Naturgemäß kann der V6 in dieser Beziehung nicht mithalten.

Das ist richtig, aber der V6 war ja auch damale mehr oder weniger etwas für die "elitäre Minderheit" der Opelfahrer gewesen, ebenso wie der C20LET...🙂

Gut gepflegte V6 A Modelle sind ihmo schwer zu bekommen und wenn ja dann können sie einm die "Haare vom Kopf fressen"....eek: 

und dann noch verpackt in einem Vectra A qp...da muß man heut lange nach suchen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen