Welcher Kraftstoff lohnt sich für mich?

Hallo,
ich beabsichtige einen neuen Audi A4 zu kaufen. Nun stellt sich die frage nach dem Kraftstoff

Benzin oder Diesel?

Hier mal mein Fahrprofil

60 km pro tag (Autobahn)
20 km pro tag (Landfahrt)
10 km pro Tag (Stadtfahrt)

Dazu kommen noch 4 - 8 im Monat fahrten an die 200km landstraße und BAB.

Kilometer p.a. ca. 22.000

zur Auswahl stehen folgende Motoren

1.8 TFSI 160PS Verbr. ~9-11 L (je nach Fahrweise)
2.0 TFSI 180PS Verbr. ~8-12 L (je nach Fahrweise)

2.0 TDI 143PS Verbr. ~5,5-8 L (je nach Fahrweise)
2.0 TDI 170PS Verbr. ~6-9 L (je nach Fahrweise)

alles ohne quattro!

hier meine einschätzung der Vor- und Nachteile zu den Kraftstoffen.

Diesel
+ Preis an der Zapfsäule
+ Verbrauch
+ Vorteil bei Langstrecke
- Kaufpreis teurer (Auto)
- Steuern
- nicht umrüstbar

Benzin
+ Kaufpreis günstiger (Auto)
+ Steuern
+ ggf. Umrüstung auf Gas
- Verbrauch
- Preis an der Zapfsäule

Ich hoffe ihr könnt mir sagen, was sich für mich eher lohnen würde.
Probegefahren bin ich alle und eigentlich muss ich schon fast sagen, dass der 1.8ter ausscheiden wird.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


dann wird er sparsam genug sein, um einer Umrüstung zu entgehen. 7L/100km....

ist dir eigentlich mal ein Gasauto über den Fuß gefahren?

Wozu kauft man sich ein Auto mit 180 PS wenn man sparsam fahren möchte?
Den Wert von 7 Litern schafft beim Spritmonitor 1 Person und das ist ein Schweizer...
Der zahlt auch nur 7,58 Euro/100 km an Spritkosten- der nächste liegt bei 10,80 und dann geht es rauf bis 12-13 Euro...sparsam ist was anderes...
Der Schnitt liegt bei 9 Litern.

Ein Tipp- schau dir bei Autobudget.de an welche Kosten noch auf dich zukommen- die Spritkosten sind da noch am geringsten...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Dann nimm aber gasfesten Saugrohr-Einspritzer, die kannst du jederzeit auf LPG umrüsten. Bei den Direkteinspritzern musst du hoffen, dass die LPG Anlagen für diesen Typ irgendwann mal verfügbar sind und auch funktionieren. Selbst wenn der Saugrohreinspritzer 1l auf 100km mehr verbraucht, bei 20.000 km im Jahr, 1.50€ mittlerer Benzinpreis und 3 Jahren wären das gerade mal 900€ die du mit einem Direkteinspritzer sparen würdest. Das steht in keiner Relation zum finanziellen Risiko nicht umrüsten zu können. Zudem kosten die sparsamen Softturbo-Direkteinspritzer ein Heidengeld. Bei typischen Leasingrückläufern ist der Wertverlust zum guten Teil schon geschehen.

Ohne mit der Wimper zu zucken wuerde ich zum Diesel greifen.
Weniger Verbrauch, gechillte Fahrweise durch viel Drehmoment, wenig Drehzahl bei hohen Geschwindigkeiten.

10 Liter bei 75 PS sind zuviel. 🙂
10 Liter an sich sind auch zuviel!

also ich bin gerade dabei mir mal eine excel tabelle zu machen um auf alles zukommen und viel mit einfließen zu lassen.

Ja der Wagen wird ja dann auch "eingestampft" ^^

Ich denke bei unter 30tkm ist der Diesel nicht nennenswert billiger, je nachdem wie sich die Spritpreise entwickeln. Da hängt es mehr davon ab, ob Du mit dem Treckergeräusch leben kannst oder nicht.
Das größte Einsparpotential liegt immer noch im rechten Fuß.

Marcel

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen