Welcher Kraftstoff ist am effektivsten ?
Nachdem der Neujahrsfred (gottseidank) mit einer Kette von offtopics zu Grabe getragen wurde, stelle ich ganz interessiert die Frage, die dort im Wesentlichen diskutiert wurde:
Mit welchem Sprit fahre ich am Besten ? Ich rede von Viertakt-Ottomotoren, Zylinderzahl beliebig.
Preise bei uns aktuell im Schnitt:
Super E10 für etwa 1.50 €
Super (5 % Ethanol) ca.1,53 €
Superplus 1,56 €
Ultimate-Dingens (ROZ 100 - 102) 1,63 €
E 85 (85 % Ethanol, ROZ 104) 1,05 €
Womit habe ich am meisten Leistung ? Womit habe ich bei adäquater Fahrweise den geringsten Verbrauch ? Womit unter dem Strich (Literpreis/Verbrauch) die geringsten Kosten ? Womit schone oder schade ich meinen/m Motor ?
Ist das beim Motorrad anders als beim Auto ? (zur Auswahl: BMW R 80 ST 1984, Boxer, Kawasaki ZZ-R 1100, BMW K 1100 LT oder ein PKW BMW 525i 24 V Sechszylinder, 20 Jahre alt...)
Nach der in meinem Neujahrsfred trotz meines Widerstandes speziell von MT - Mitglied "fruchtzwerg" intensiv geführten Diskussion (weshalb ich mich dort auch verabschiedet habe) blicke ich überhaupt nicht mehr durch. Kann mal jemand Licht ins Dunkel bringen ? Was soll ich nun tanken ?
LPG- oder Erdgasexoten bitte ich auszulassen, das ist für mich irrelevant.
Beste Antwort im Thema
Nachdem der Neujahrsfred (gottseidank) mit einer Kette von offtopics zu Grabe getragen wurde, stelle ich ganz interessiert die Frage, die dort im Wesentlichen diskutiert wurde:
Mit welchem Sprit fahre ich am Besten ? Ich rede von Viertakt-Ottomotoren, Zylinderzahl beliebig.
Preise bei uns aktuell im Schnitt:
Super E10 für etwa 1.50 €
Super (5 % Ethanol) ca.1,53 €
Superplus 1,56 €
Ultimate-Dingens (ROZ 100 - 102) 1,63 €
E 85 (85 % Ethanol, ROZ 104) 1,05 €
Womit habe ich am meisten Leistung ? Womit habe ich bei adäquater Fahrweise den geringsten Verbrauch ? Womit unter dem Strich (Literpreis/Verbrauch) die geringsten Kosten ? Womit schone oder schade ich meinen/m Motor ?
Ist das beim Motorrad anders als beim Auto ? (zur Auswahl: BMW R 80 ST 1984, Boxer, Kawasaki ZZ-R 1100, BMW K 1100 LT oder ein PKW BMW 525i 24 V Sechszylinder, 20 Jahre alt...)
Nach der in meinem Neujahrsfred trotz meines Widerstandes speziell von MT - Mitglied "fruchtzwerg" intensiv geführten Diskussion (weshalb ich mich dort auch verabschiedet habe) blicke ich überhaupt nicht mehr durch. Kann mal jemand Licht ins Dunkel bringen ? Was soll ich nun tanken ?
LPG- oder Erdgasexoten bitte ich auszulassen, das ist für mich irrelevant.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Nach den Protesten von Gamsrockl, Sammler und den Angaben in diesem Thread soll es denn so sein, dass dieses Forum nicht "nur den Dummen überlassen" werden soll.
Ohne große Worte über Vergangenes und die Qualitäten einiger verblichener User möchte ich aber allen danken, die für meinen Verbleib im Forum gesprochen haben.
Diesem möchte ich auch entsprechen und hier und jetzt auch wieder meinen Senf dazu geben.Zum E10 kann ich also sagen, dass ich diese Zeug gelegentlich mit dem Super 95 zur Hälfte in meiner Suzi eingefüllt habe, aber keinen Unterschied im Verbrauch und auch nicht im Durchzug feststellen konnte. Auch beim Pkw bin ich so verfahren und habe ebenfalls weder Leistungseinbußen noch erhöhten Verbrauch feststellen können.
Gruß Cruisersteve.
Welcome back!
Also meine Persönliche Erfahrung hat mir gezeigt
das bei einem Roller 50ccm es absolut keinen unterschied macht ob man E5 tankt oder das teure Ultimate
Anderes sieht das bei meiner er-6n aus
Da habe ich im unteren Drehzahl Bereich 2000- 4000 schon deutlich mehr druck unter dem Hintern als wenn ich das normale super E5 tanke
aus kosten gründen wähle ich denn noch meist Super und wenn es gerade mal drin ist auch super plus und nur wenn das Ultimate mal im Angebot ist wird das getankt
Bei E10 war jetzt kein Großer unterschied zur Leitung aber mir ist mit der plöre das Kühlmittel übergelaufen darum ist das für mich ein absolutes nogo
Und zum verbrauch kann ich nix sagen das schwankt bei mir zu stark mal komm ich 300 km weit mal nur 210 mit rund 14 bis 15 Litern
Und mein Smart fährt mit Diesel da mach ich keine Experimente der lauft und gut ist
Das ist reiner Placeboeffekt, dass man denkt, der Motor, der auf ROZ95 ausgelegt ist mit 100Oktan mehr Druck hätte. Aber das Hirn muss einem das ja suggerieren, schließlich muss der Mehrpreis sich ja irgendwie bemerkbar machen. Das ist einfachstes Psychologie Einmaleins.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Das ist reiner Placeboeffekt, dass man denkt, der Motor, der auf ROZ95 ausgelegt ist mit 100Oktan mehr Druck hätte. Aber das Hirn muss einem das ja suggerieren, schließlich muss der Mehrpreis sich ja irgendwie bemerkbar machen. Das ist einfachstes Psychologie Einmaleins.
Glaub mir bei meiner ist es so
Wenn ich eine Motorrad Tour mache dann gehen meist zwei Tankfüllungen drauf und nach nach der tanke merkte ich nach 1-2 km schon das sie wieder etwas rauer lauft und nicht mehr so schnell hochdreht und ich zum beschleunigen runter schalten muss! Mit Ultimate brauch ich das nicht, da kann man gefühlvoll und recht fix beschleunigen.
650 ccm aus zwei Zylindern sind halt ziemlich rau und da macht sich besser Sprit auch bemerkbar!
Klar nicht bei jeder Maschine aber wer´s nicht probiert kann es vorher nicht wissen. Punkt aus und Schluss
Hier geht ja nicht um glauben oder nicht. Sondern einfach nur um meine Meinung wenn andere es nicht teilen können sie mich trotzdem nicht von abbringen.
Zitat:
Original geschrieben von Bambione
Also meine Persönliche Erfahrung hat mir gezeigtBei E10 war jetzt kein Großer unterschied zur Leitung aber mir ist mit der plöre das Kühlmittel übergelaufen darum ist das für mich ein absolutes nogo
Hallo
Nicht dein Ernst? Tanke es nochmal, dann geht bestimmt der Kühlschrank kaputt oder es kommt keine Zeitung😁
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Nicht deine Ernst? Tanke es nochmal, dann geht bestimmt der Kühlschrank kaputt oder es kommt keine Zeitung😁
Bei mir ist es ähnlich: Vor dem Überwintern noch schnell E10 getankt, schon kam der Schnee. Ich tanke nie wieder E10 weil ich keinen Schnee haben will.
Nur noch Superultimateoptimaxnosnowbleifrei. 😉
Grüße, Martin
E10, E5 und Ultimate haben einen unterschiedlichen Mindestluftbedarf. E10 in einem Vergasermopped kann unter Umständen zu mager verbrennen, wenn die Vergaser nicht nachgestellt werden. Bei einem Einspritzer übernimmt das bekanntlich die Lambdasonde. Allerdings kann die Umsetzung bei der Verbrennung trotzdem zu Leistungsschwankungen führen. Das liegt am unterschiedlichen Abbrennverhalten. Damit ist sowohl Verbrennungstemperatur, als auch Stöchiometrie und die Form der Vebrennung gemeint. Es lässt sich daher kaum pauschalisieren, ob ein Kraftstoff besser als der andere fü Motorräder ist, da es abhängig vom Motor ist. Es kann sein, dass die Einströmung, Kompression und weitere Motoreigenschaften den einen Kraftstoff, andere Motorkonfigurationen den anderen Kraftstoff begünstigen.
Das hängt, wie gesagt, ganz einfach von der Motorauslegung ab.
Zitat:
Original geschrieben von Bambione
Glaub mir bei meiner ist es soZitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Das ist reiner Placeboeffekt, dass man denkt, der Motor, der auf ROZ95 ausgelegt ist mit 100Oktan mehr Druck hätte. Aber das Hirn muss einem das ja suggerieren, schließlich muss der Mehrpreis sich ja irgendwie bemerkbar machen. Das ist einfachstes Psychologie Einmaleins.Wenn ich eine Motorrad Tour mache dann gehen meist zwei Tankfüllungen drauf und nach nach der tanke merkte ich nach 1-2 km schon das sie wieder etwas rauer lauft und nicht mehr so schnell hochdreht und ich zum beschleunigen runter schalten muss! Mit Ultimate brauch ich das nicht, da kann man gefühlvoll und recht fix beschleunigen.
650 ccm aus zwei Zylindern sind halt ziemlich rau und da macht sich besser Sprit auch bemerkbar!
Klar nicht bei jeder Maschine aber wer´s nicht probiert kann es vorher nicht wissen. Punkt aus und SchlussHier geht ja nicht um glauben oder nicht. Sondern einfach nur um meine Meinung wenn andere es nicht teilen können sie mich trotzdem nicht von abbringen.
Ja dann tanke gerne weiter ROZ100, wenn dein Mopped ansonsten nicht beschleunigt. Ich will nur klarstellen, dass der Motor in deinem Mopped dann ein Unikum ist. Solange es auf dem Prüfstand nicht nachgewiesen werden kann, dass auf ROZ91 oder ROZ95 ausgelegte Motoren mit "Premiumsprit" besser laufen bzw. mehr Leistung oder Drehmoment haben bleibt es ein Placeboeffekt.
Auch, wenn sich das jetzt wieder aufs Auto bezieht: meinen Schwedenlaster werde ich demnächst auf pures E85 umprogrammieren lassen, also 106 Oktan, oder was das Zeugs hat. Dann kann ich nicht mal mehr Superplus tanken, aber zum Glück habe ich hier genug E85-Tanken in der Gegend.
Meine FJ (Vergaser) fuhr sich mit E10 tatsächlich rauer als mit normalem Super E5. Aber ob sie jetzt 95, 98 oder 102 Oktan bekam, war ihr letztlich egal. Hauptsache, kein E10.
Allles andere regelt die Gashand... 😉
Gerade Vergasermoppeds können mit hochwertigem Sprit nix anfangen, weil es keine Motorelektronik gibt, die sich daran anpassen könnte.
Schwimmerstand okay? Durchflussmenge passt? Zündung gut? Kompression stimmt?
Wenn das alles passt, liegt jede Veränderung tatsächlich nur noch in der Imagination.