Welcher Kondensator hat 50mm² Kabelein- bzw. ausgänge?
Hallo Gemeinde!
Welcher Kondensator hat Ein und Ausgänge mit 50mm²? Hab im Netz schon gesucht aber leider nix gefunden. Sollte mind. 3 - 5 F haben. Wäre nett wenn das jemand wüsste.
MFG Freshmaker
27 Antworten
Ist ne Hawker SBS C11 und nicht jede Cap hat nen geringeren Innenwiderstand wie ne Batt, da gibts schon nen paar caps die nen Widerstand haben und ne Kapazität jenseits von gut und böse...
Na, beim drücken hast ja keine Pausen beim Bass, da geht es eben 30sek vollgas bei einem Ton in der ersten Sekunde entlädt sich die Cap und dann versucht sie sich zu laden, und da saugt sie den amps den Saft weg--> Das heißt dann weniger Strom für die amps und dadurch leiser😉
ja ok das is klar.
30sek is natürlich böse. da kommt keine vernünftige kapazität hinterher (es sei denn 100F oder so).
ne schöne gel-batterie is da unschlagbar da hast du recht.
was hast du fürn sub mit 2,5kw rms drin? mit 50cm durchmesser und 100kilo gewicht? noch nie gehört gesehen
ich glaub da hab ich den zug der zeit verpasst.hehe
schau mal in ebay da gibts Cap Installationssätze. Also so aufsätze für Caps wo du die Kabel direkt anklemmen kannst..
Ist aber wirklich nur Show. Wenn Kabelschuhe zu hohen Widerstand hätten, würd unsere Komplette Hauptverteilung im Stromnetz zusammenbrechen.. Die haben Stromschienen + Kabelschuhe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von astra-pilot
ja ich sags ja bloß, wollte auf deine frage ja vernünftig antworten.
hast du ne gel-batterie dafür genommen?
aber n cap hat doch einen kleineren Innenwiderstand als jede Batterie und kann somit schneller (ob mehr sei dahin gestellt) Leistung abgeben...
Und schonwieder jemand der seine "Bildung" rein über Foren OHNE elektronisches HinterGrundWissen her hat .....
Der InnenWiderstand hat NIX aber auch rein GAR NIX mit der StromLieferGeschwindigkeit zu tun! Sondern nur mit dem maximalem KURZSCHLUSSStrom!!!
Und deine "FaustFormel" ist vollkommen für den Popo!
Richtiger ist (aber eben NICHT allgemein gültig) ist:
Es ist kein Cap nötig! Aber je mehr umsobesser ...
Und Lüsterklemmen haben teilweise einen kleineren ÜbergangsWiderstand als manche Lötstelle!!
Den ÜbergangsWiderstand bei KabelSchuhen (bei richtiger Montage) kannst quasi vernachlässigen! Der wird NICHT besser wenn du nur mit ner MadenSchraube verschraubst 🙁 ...
Da würde nur n Screw In Verschraubung helfen
Hab mir das ganze jetzt mal durchgelesen. 🙂
Ich hab ne Hifonics Cronos xx Monoendstufe und nen DD 9515e. Zusatzbatterien hab ich 2 Exide 900dc verbaut. Bin mit dem Umbau erst seit Sonntag fertig 🙂 Es wurden durchgehend 50mm² verbaut. Ein Cap wollte ich jetzt verbauen, weil ich dachte es wäre besser als ohne.
Dann wirds halt einer mit Kabelschuhen werden. 🙂
MFG Freshmaker
Und wenn du mal drücken gehen solltest dann versuchs mal mit und ohne Cap, du wirst staunen!
Und ohne Pics glauben wir nix😁
Stell mal bilder rein😉
Zitat:
Original geschrieben von MD-S60
Und wenn du mal drücken gehen solltest dann versuchs mal mit und ohne Cap, du wirst staunen!
Und ohne Pics glauben wir nix😁
Stell mal bilder rein😉
Richtig verbaut macht es keinen Unterschied 😉
Aber das DAFÜR richtig zu verbauen ist EXTREM aufwendig 😉
nur reinhängen und nur für db ist ein Cap meist contraproduktiv 🙂
Da hast vollkommen Recht!
Achja...
ich vergaß oben noch dazuzuschreiben...
Ein Cap gibt so gut wie GAR keine Leistung ab. Das was der an "Leistung" speichern kann ist minimal...
Zitat:
Wenn Kabelschuhe zu hohen Widerstand hätten, würd unsere Komplette Hauptverteilung im Stromnetz zusammenbrechen.. Die haben Stromschienen + Kabelschuhe
Kannst du so nicht vergleichen, da Auto 12V und Netzspannung 230V. Da stört es nicht wenn 1-2Volt abfallen, bei 12V allerdings schon.
Aber du hast schon recht, richtig gecrimpte Verbindungen (mit ner richtigen Zange und luftdicht) haben einen sehr geringen Widerstand.
@MillenChi
Falsch!
Bin Dipl.-Ing. (Elektrotechnik).
Zuständig für die Dimensionierung und Aufbau von Messanlagen.
is auch egal will mich mit dir nicht streiten. Es geht hier um freundliches Beeinandersein und jeder hat verschiedene meinungen und Erfahrungen. Und meine ist das kabelschuhe o.ä., Lüsterklemmen in jedem Fall vorzuziehen sind.
Aber mit dem Cap ist es ja so:
kleinerer Innenwiderstand bedeutet geringeren Spannungsabfall bei hohem Strom (als bei herkömmlichen Batterien). somit kommt die endstufe zu einer höheren Leistung. (beim Drücken ausgenommen)
in der zeit wo kein hoher strom benötigt wird (zwischen den Bass-Impulsen), lädt sich der cap wieder auf.
Dieses Auf-und Entladen geht deutlich schneller als bei einer Batterie,weil der innenwiderstand auch den Ladestrom begrenzt,und es länger dauert aufzuladen bei höherem Innenwiderstand. somit reagiert er schneller!?
bist du da meiner meinung?
Schöner Titel..
Trotzdem hat der InnenWiderstand rein GAR NIX mit der StromLieferGeschwindigkeit zu tun!
Der maximale StromFluß wird dadurch beeinträchtig! Aber dieser maximale StromFluß wird im Auto NICHT durch den InnenWiderstand des Caps begrenzt!
Auch ist eine Batterie schneller auf ihrer Ub0 als ein Cap. Denn der Cap bekommt die Spannugn von der Batt bzw LiMa.
Die Batt ist quasi SOFORT wieder auf NullLastSpannung wenn die Last weg ist. Der Cap muss sich erstmal wieder aufladen und hinkt der Batt hinterher. Genau DIESER Umstand macht unter anderem den Cap beim drücken zum dbKiller