Welcher Kombi ist besser? MB 220 CDI (W202) oder BMW 320d?
Hallo,
bin am überlegen, mir einen Kombi zuzulegen. Dabei gefallen mir die C-Klasse C 220 CDI und der BMW 320 d (E46) ganz gut.
Für mich sprechen folgende Argumente für die C-Klasse:
- höheres Ladevolumen (ca. 200 l mehr)
- Zuverlässigkeit höher (naja, marginal)
- ich finde, sie fährt sich schöner (zugegebenermaßen subjektiver Eindruck)
Und für den 3-er:
- frischeres Design (v.a. die Mopf-Version ab 2001)
- spritzigerer Motor
- günstiger im Unterhalt (Verbrauch, Versicherung)
Was meint ihr?
PS: Ich poste auch im BMW-Forum.
22 Antworten
Hi,
stimme ich zu...Audi hat das weit weniger Probleme...so n A4 ist doch auch was nettes, wenn du dich nicht entscheiden kannst zw. Benz oder BMW...
Mein Tipp: Nimm einen BMW...ist ja der E46 und der ist der "alten" C- Klasse in der Technik schon voraus...diese Fahrzeuge kann man nicht wirklich vergleichen...E46 vergleichst du am besten mit dem W203...
Wenn du gemütlich cruisen willst und ein solides Auto bevorzugt, nimm den Benz, in jedem anderen fall geh zu einem anderen Hersteller oder eben zu BMW.
Grüße Alex
Was das Thema Rost betrifft, würde ich auch eher zu einem Audi raten. An meinem über 10 Jahre alten Cabrio ist noch nicht eine Rostblüte zu entdecken. Und auch die neueren A4 usw. sind bedeutend besser gegen Rost geschützt.
Ich bin seit 89' im Autobereich tätig und habe wirklich schon verglichen. 😉
Nur sollt's halt bei mir jetzt mal ein Benz sein.
Ob ich mir wieder einen kaufen würde?
Nur wenn die Qualität von Mercedes besser wird.
Was das Thema Rost, betrifft, ist Audi sicherlich besser. Aber der A4 ist als Kombi wirklich mikrig. Fast 400 l (!) weniger wie die C-Klasse (W202).
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Was ist aus der geMOPFten W211 E-Klasse geworden, die du dir zulegen wolltest, und auf die es 20% Nachlass geben würde?
Spüre ich da einen Hauch von Ironie??? Also dass es auf eine GEMOPFTE E-Klasse soviel Rabatt geben würde habe ich nie behauptet. Auf die jetztigen vormofpmodelle schon. Übrigens ist die E-Klasse für meinen Dad gedacht, nicht für mich. Ich würde niemals soviel Kohle für ein Auto ausgeben, wozu auch. Wie man so liest, ist man damit auch nicht vor Überraschungen gefeit.
Audi und BMW haben noch eine große gemeinsame Schwäche:
Die anfällige Vorderachse!
Beim BMw sind dauernd die Querlenker defekt, beim Audi wegen seiner Mehrlenkerachse die Traggelenke (wie übrigends auch beim Passat).
Dafür rosten BMW und vor allem Audi lange nicht soviel wie ein Mercedes.
Am besten Probefahren und dann entscheiden, welches Auto besser zum eigenen Stil und Geldbeutel paßt.
Gruß Mario
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mariobw
Audi und BMW haben noch eine große gemeinsame Schwäche:
Dafür rosten BMW und vor allem Audi lange nicht soviel wie ein Mercedes.
Dann hat sich bei BMW zwischen den E36 und dem E46 eine Menge in Sachen Rost getan. Die zwei E36er (Limo) die ich hatte, rosteten schon nach 5 Jahren unter den Türen und am Kofferraumdeckel.
Also wir, das heißt meine Frau und ich standen vor eineinhalb Jahren genau vor dem selben Problem. Da ich schon immer ein eingefleischter BMW Fan war, liebäugelte ich eher mit dem E 46.
Aber nach den Probefahrten mit beiden, gab es für uns absolut keine Frage mehr, der Benz muß es sein. Das ganze Handling, die Ausstattung, die Verarbeitung, die Leistung spricht da eher für den Benz. Allerdings muß man für den auch mehr berappen.
Der 320i im E 46 war immer noch ein 6 Zylinder, der sehr träge anfährt. Ich hatte mal einen E 30 als 320i 6 Zylinder, ich war mit dem Fahrzeug wirklich zufrieden, aber das träge Anfahren hat mich bei ihm immer gestört. Und genau das hat auch noch der E 46. Der 4 Zylinder im Benz ist da wesentlich spritziger, allerdings hat er auch mehr PS als Kompressor Variante. Bei BMW scheint man diesbezüglich auch schon schlauer geworden zu sen, denn der neue E 90 gibt es als 320i mit 4 Zylindern. Den bin ich aber noch nicht gefahren. Ob ich diesen jemals probefahren werde, weiß ich nicht, denn "EINMAL BENZ, IMMER BENZ". Ich wollte einigen meiner Kumpels das nie glauben, aber es ist wirklich so.