Welcher Kleinwagen hat die längste Übersetzung?

Hallo zusammen,

habt Ihr Erfahrungen oder Infos darüber, welcher Kleinwagen - besser noch Kleinstwagen - die längste Übersetzung hat?

Ich suche ein kleines Fahrzeug, bei dem der Motor auf der Autobahn möglichst "niedrig" dreht. Leistung spielt keine Rolle. Gerne "untermotorisiert". Lieber Benziner als Diesel.

Vielen Dank für Eure Infos und viele Grüße.

31 Antworten

Ies nochmal, er schrieb vom Sauger. 😉

Zitat:

@Gregor08 schrieb am 31. Juli 2022 um 19:42:01 Uhr:


Hab jetzt nach Modellen mit CVT gesucht. Die neuen Fahrzeuge haben

INVECS III CVT (6-Stufen)
https://en.wikipedia.org/wiki/INVECS

Das ist ja wohl nicht so stufenlos, wie ich ursprünglich recherchiert hatte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stufenloses_Getriebe

Hat jemand damit Erfahrungen bzgl. Übersetzung / Haltbarkeit / Verschleiß?

Oder handelt es sich dabei etwa um genau das zuvor genannte CVT?

Der Space Star hat ein stufenloses Getriebe ohne simulierte Gangstufen. Die Drehzahlanpassung erfolgt stufenlos.

Du kannst dir auch mal die Toyota Hybrid Modelle ansehen. Die kommen alle mit eCVT Getriebe. Das ist zwar grundlegend anders aufgebaut (meiner Meinung nach deutlich besser) aber auch komplett stufenlos. Und was Zuverlässigkeit betrifft, sind die Toyota (und auch Lexus) Hybrid Modelle den meisten anderen Hersteller sowieso haushoch überlegen.

Danke an alle Vorschläge! Ihr habt mir weitergeholfen.

Hybrid (und Toyota) finde ich klasse. Aber ich fahre ausschließlich (selten) Langstrecke und da ist Hybrid weniger sinnvoll. Hybrid entfaltet seine wahre Stärke im Stadtverkehr.

Mein Wunsch nach niedrigen Drehzahlen ist eher psychologisch. Ich komme von großvolumigen Motoren, die auf der AB in Ruhe vor sich Hinbrummen. Nur der Blick auf 3.500 U/min bei 100 km/h mach mich nervös und ich suche nach dem nächsten Gang :-) Es gibt auch ein paar technische Gründe. Aber das wäre was für einen neuen Thread :-)

SOLVED!

Vielen Dank und viele Grüße!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gregor08 schrieb am 9. August 2022 um 09:44:46 Uhr:



Hybrid (und Toyota) finde ich klasse. Aber ich fahre ausschließlich (selten) Langstrecke und da ist Hybrid weniger sinnvoll. Hybrid entfaltet seine wahre Stärke im Stadtverkehr.

Manche Märchen haben wohl das ewige Leben....

Meiner ist der längste, bzw längst übersetzte. Anderes Getriebe bei meinem Seat 1,0 50 PS eingebaut. Ich geh immer von 100 K/mh aus. Da dreht er 2800, vorher 3300. Darunter 2500 ist es dann knapp, das ein kleiner Motor das schafft.

Alles was über 3000/100 dreht ist zu viel. Ganz schlimm war mein 1 er Golf 1,1 / 50 PS. Der drehte mit seinem Viergang 4000/100, also schei... auf der Autobahn. Hat er aber trotzdem mit über 240.000 Km überlebt.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 9. August 2022 um 20:08:44 Uhr:


Ganz schlimm war mein 1 er Golf 1,1 / 50 PS.

Kunststück. Was sonst soll man wohl erwarten von einem 50 Jahre(!) alten Motordesign, das die kleinste Motorisierung des Golf I darstellte.

Wenn wir also schon alberne Beispiele heranziehen: so ein oller Käfer war in dieser Disziplin garantiert noch schlimmer.

Zitat:

Der drehte mit seinem Viergang 4000/100, also schei... auf der Autobahn.

Auch das ist nicht im Geringsten verwunderlich.

So ziemlich jeder Benziner-PKW mit um die 140 km/h Höchstgeschwindigkeit wird bei 100 km/h ca. 4000 U/min haben. Wem das zu laut ist, der muss halt wahlweise mehr Geld für ein dickeres, stärker bedämmtes Auto, oder mehr Zeit für eine geruhsamere Fahrweise mitbringen.

Daihatsu Cuore ab 2002 (L251 und L276) haben eine 4+E-Übersetzung. Drehzahl bei 100 im 5. Gang etwa 2500. Bei den Drillingen Aygo/C1/107/108 dürfte das ebenso sein, da die sich den Antriebsstrang mit dem L276-Cuore teilen.
Toyota Yaris Hybrid hat je nach Lastanforderung bei Tempo 100 teils deutlich unter 2000.

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 10. August 2022 um 09:03:37 Uhr:


Toyota Yaris Hybrid hat je nach Lastanforderung bei Tempo 100 teils deutlich unter 2000.

Jap. Meinen Lexus Hybrid kann ich auch mit ~1500 U/min bei 100 km/h fahren.

Das ist aber kein Kleinwagen und ein E-Motor schiebt mit an.

In der Ebene ist der Leistungsbedarf auch bei Kleinwagen bei Tempo 100 ca. 10kW, da kann ich keinen 1.0l Saugmotor mit 1500U/min laufen lassen. Der hat da naemlich hoechstens 15kW und man muss fuer jede minimale Beschleunigung, Gegenwind, Steigung zurueckschalten. Selbst 2500 U/min ist da schon extrem untere Grenze.

Zitat:

@Gregor08 schrieb am 31. Juli 2022 um 18:57:18 Uhr:



Bei 100 km/h dreht CVT angeblich mit ca. 2.000 U/min. Welcher Kleinwagen kann das noch toppen?

Habe es eben noch mal auf gerader und ebener Strecke mit unserem Audi A1 1.4 TFSI S tronic getestet, diesmal aber im "Efficiency-Modus" (bei unserem A1 kann man 3 Fahr-Modi vorwählen).

Bei Tacho 100 liegen im 7. Gang genau 1950 U/min lt. Drehzahlmesser an, wenn er nicht gerade segelt (dann 950 U/min) und das turbobefeuerte Maschinchen bescheunigt trotz 1200 kg Fahrzeugleergewicht und 2 Personen an Bord sogar im 7. Gang langsam weiter, wenn es nur leicht bergauf geht und man nur sanft das Gaspedal streichelt 😁.

Passt doch bei einem fast 7 Jahre alten Fahrzeug. Damaliger Vorsprung durch Technik halt 🙂.

Das sind ja Probleme. Ich wünsche mir auf jeder zweiten Fahrt eine kürzere Übersetzung für meinen Kleinwagen… 😁

@Luke-R56
Da geht man heute bei turboaufgeladenen Kleinwagen mit 6-8 Gängen der Automatik einfach in den Sportmodus und schon liegen bei 100 um die knapp 3000 U/min an und ab geht die Post ..... auch mit 110 - 130 PS ... dann allerdings nur bis 160-180 km/h, weil dann auch moderne Automaten untere PS-Leistungen nicht weiter bei der Beschleunigung kaschieren können 😉.

Naja, ich kann ja durchaus auch 100 im Vierten fahren, so ist es nicht, aber darum geht es auch gar nicht. Kleinere Gangsprünge zwischen 2, 3, 4 wären gerade bei einem sportlichen Kleinwagen*, der gerne in den Bergen bewegt wird, schon eine Wohltat. Dafür wäre es mir sogar egal, wenn der ab morgen nur noch 150 fährt. Noch besser: 1-5 knackig kurz, und dazu nen laaaangen 6ten für die Autobahn, das wärs.

*und Automatik möchte ich da schonmal gar keine haben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen