Welcher Kabelhersteller ?

Liebe Gemeinde,

ich erhalte demnächst meinen (gebrauchten) Mitsubishi Outlander PHEV.

Dabei ist der sog. "Ladeziegel" für die 240 V Dose. Soweit ist alles klar.

Nur habe ich mir schon angelesen, dass über die Typ 1 Dose mit entsprechendem Kabel zu Typ 2 (Mode 3) auch an der Wallbox bzw. Ladesäulen geladen werden kann. Zwar nicht schneller, aber immerhin !

Nun ruft Mits. für so ein Kabel knapp € 300.-- auf......

Im Netz fand ich deutlich preiswertere Angebote.

Nur will ich mir keinen "Chinakracher" mit gefälschtem CE Zeichen einhandeln.

Bin für Tipps und Infos dankbar.

Gruss

Jazzer2004

13 Antworten

Der Outländer wird einen Typ2 Anschluss am Fahrzeug haben nehme ich an? Würde mir da also lieber gleich ein Typ2 Kabel holen statt irgendeinem Adapter für den Ladeziegel. Vielleicht kann dein Fahrzeug ja schneller Laden als die ~3kW von der Schuko-Dose?

Auch wenn er nicht mehr kann, kannst du das Kabel ja beim nächsten Auto weiterverwenden und wenn du mit Typ2 lädst passiert auch nichts, da die Elektronik alles selbst regelt und er nicht mehr "saugt" als er in der Lage ist.

Die 300€ sind für mich nachvollziehbar. Je nach dem für wieviel kW das Kabel geeignet ist und wie lange es sein muss wird es halt teurer. Auch die Verarbeitung sollte passen, das Kabel wasserdicht und UV-beständig sein.

Würde jetzt einfach mal den Hersteller "Mennekes" so pauschal in den Raum werfen zum nachschauen.

Dachte der hat CHAdeMo.

Servus! Typ1 würde mich überraschen, das ist doch der eher alte 1phasen USA Standard, den hab ich bei meiner Zero S.... Und da ein Kabel, das eben von typ2 an der Säule zu typ1 an Bike geht, da war ich auch überrascht, was die Kabel oder auch "Adapter" kosten.... Google hat mich aber gerade überrascht, anscheinend hatte der Outlander phev vor 2022 echt Typ 1.... Cheers, Jochen!

Also wenn es Schuko ist, dann Ladeziegel, dann 10A. Das sind 2,3 kW mit enormen Verlusten. Aus welchem Grund noch adaptieren, Bremse ist die im Kabel integrierte Elektronik.

Hat das Auto keinen Typ 2 Anschluss, ja dann Ladeziegel. Wenn Typ 2, dann WB.

WB wird mind. 3,6 kW können, mit deutlich geringeren Verlusten. Dann braucht man aber Typ 2- Stecker auf beiden Seiten.

Hallo Miteinander,

ich wollte keine Verwirrung stiften.

Tatsächlich ist es so:

Am Fzg. gibt es einen Typ 1 (max. 3,7 KW) und einen Chademo-Anschluss bis 50 KW (Chademo ist wohl deshalb verbaut, weil in Asien häufig Bi-direktional Standard ist und damit auch eingespeist werden kann, z.B. für Notversorgung nach Erdbeben etc.; im Fzg. befinden sich u.a. 2 x 1500 W Steckdosen.)

Für den Typ 1 gibts das Ladegerät; es gibt jedoch die Möglichkeit mittels entsprechendem Kabel an Wallboxen Typ 2 bzw. entsprechende Ladestationen zu gehen.

Nur um dieses Kabel gehts !

Gruss

Jazzer2004

Vielleicht hilft ein Link zu dem Mitsubishi Angebot für das Verständnis?

Typ2-auf-Typ1-Adapter gibt es eigentlich hinreichend im Netz. Dann brauchtest du nur ein normales Mode3-Ladekabel.

Hallo Xentres,

Adapter sind lt. einer telef. Auskunft seitens des Fahrzeugherstellers nicht zugelassen.

Begründet wurde es vom Techniker, dass durch den Adapter verursachte zusätzliche Widerstände zu Fehlern führen können.

Einen Link zum Mits. Angebot habe ich nicht.

+++

Zitat "Google hat mich aber gerade überrascht, anscheinend hatte der Outlander phev vor 2022 echt Typ 1.... Cheers, Jochen"

@Jochen

Das 2025 Modell (seit 2022 in den USA auf dem Markt) hat sich in der Ladetechnik nicht verändert.

Typ 1 und Chademo. (...soweit die Infos im Netz stimmen)

Nur die Batterie ist größer.

Hängt wohl damit zusammen, dass Mits. mehr an die Volumenmärkte ausserhalb Europas denkt.

+++

Gruss

Jazzer2004

Dann einfach ein Typ2-auf-Typ1 Ladekabel aus dem Netz kaufen und fertig.

Das Zeug wird alles in China gefertigt.

Die Kabel sind kein Hexenwerk, das Zeugs kann jeder zusammenstecken.

Hallo Xentres,

danke, das ist doch eine klare Aussage !

Gruss nochmal

Jazzer2004

Da in diesen Kabeln keine weitere Technik wie beim Schuko-Typ1/2-Ladeziegel verbaut ist, würde ich mich der Empfehlung anschließen.

Servus!

Da ich mit chademo keine Erfahrungen habe war mir die "Kombi" aus typ1 und chademo nicht bekannt, aber alles klar! Bei Adaptern wäre ich auch vorsichtig, da habe ich schon wildes Zeug gesehen... Aber ein typ1-typ2 Kabel sollte eben kein Problem sein, das war bei meiner Zero S eben standardmäßig dabei.

Cheers, Jochen!

Update

Hallo Miteinander,

der Thread kann geschlossen werden !

Ich konnte von einem Ex-Outlander-Eigner günstig ein Original-Mode3-Kabel mit 8 m Länge und 32 A aus deutscher Herstellung erwerben.

Gruss und Danke nochmals für alle Hinweise

Jazzer2004

Deine Antwort