Welcher ist der bessere,2,6 o.2,8?
Tach.Will mir ein Audi Coupe ab Baujahr 93 als Zweitwagen kaufen und es soll ein 6èr sein.Entweder ein 2,6 oder ein 2,8 hätte ich im Blick.Welchen der beiden wäre für ein Cruiser wie mich und ein gelegenlicher Raser der bessere?
Welcher ist Reparaturfreundlicher?
Danke schon mal im vorraus🙂
25 Antworten
Es gibt keine direkten Unterschiede, beide wären ca. 20 Jahre alt, das ist das entscheidende Thema!
Über das Alter muss man sich also im Klaren sein!
Gruss
fahrwerk & bremsanlage der 2.8E modelle is schon nen quentchen besser,als bei den anderen
ansonsten schliesse ich mich bernd an,die motoren selbst sollten sich im alltag net allzu viel nehmen,da würde ich auch eher beide in betracht ziehen & daraus das rundeste angebot fischen
wenn du nen 2,6er findest, der keinen servicestau hat und der rest des autos in 1A-zustand ist, dann nimm den.
ansonsten sehe ich als überzeugter 2,8er-fahrer keinen sinn darin einen 2,6er anzuschaffen.
verbrauch, steuern, reparaturen, usw. ist alles identisch, nur hat der eine eben mehr leistung. punkt und sieg. 😁
einziger weiterer unterschied ist die bremsanlage... beim 2,8er ist die G60 mit doppelkolben drin.
Nimm 'nen 2.8er.
Aber nicht meinen 😁, wobei sich mittlerweile schon ein paar noch funktionierende Sachen angestaut haben.
Im Ernst. Beide, der 2.6er und der 2.8er haben keine Renngene. Im Coupé als Schalter und/oder Fronti sicher noch recht flott, sind beide Maschinen sonst kaum noch in der Lage, den Wagen auf Geschwindigkeiten zu bringen, die es rechtfertigen würden, im Jahr 2012 mit dem Wagen die linke Spur der Autobahn für sich zu beanspruchen, wobei der Automatikwagen (zumindest meiner) dann bei 4000 U/min nochmal runterschaltet, um dann in der nächstniedrigeren Stufe und bei 5000 U/min ohne jeden Schub vor sich hin schreit. Dann schaltet er wieder hoch, die Drehzahl geht wieder auf 4000 U/min, um dann 2 Sekunden später wieder im anderen Gang auf 5000 zu schießen. Das geschieht dann fast im Sekundentakt. Ein Wechselbad der Gefühle.
Habe Dir doch hoffentlich den 6-Zylinder nicht ausgeredet? 😁
Da baulich kaum gravierende Unterschiede bestehen, sind beide gleich reparaturfreundlich oder -unfreundlich. Wohl weniger sensibel als ein 5-Zylinder... aber eben auch kein 3-Komponentenmotor wie im 1.6er Golf 2.
Wenn beide im Verbrauch gleich sind, dann nimm 'nen 2.8er. 24 Mehr-PS schaden nie.
Ähnliche Themen
@mga1: Ich denke mit deiner Aussage liegste in einem Punkt falsch: Reparaturen sind identisch mit´m 2.8er. Der 2.6er hat keinen LMM und keine Unterdruckdosen an der Ansaugbrücke. Was der 2.6er nicht hat kann nicht kaputt gehen. Der 2.6er Fronti hat nen Singlekat, der deutlich robuster ist als die Doppelkatvariante.
Im übrigen finde ich es zum kotzen wie ständig der 2.6er schlechtgeredet wird.
Ich behalt meinen 2.6er und würde mir immer nen 2.6er holen.
der LMM geht nie kaputt. die unterdruckdose noch seltener. 😛
das sind "schwächen", die sich beim 2,6er halt in weggammelnden unterdruckleitungen usw. bemerkbar machen. das selbe in grün. 😉
der 2,6er wird nicht ungerechtfertigt schlechtgeredet. es werden lediglich tatsachen angeführt. die sprechen eben in fast allen punkten für den 2,8er.
gut, der 2,6er fronti hat als einzige version nur einen kat, pluspunkt für den 2,6er fronti. 😉
Komisch, letztens sagte mein Arbeitskollege der den 2.8er (190.000km) hat: SCHON WIEDER DER LMM HIN!!!!!!!🙄
Da musste ich nur grinsen
LMM gibt's bei Ebay und bei Audi zu kaufen. Wenn sie unkaputtbar wären, dann wäre pro hergestelltem Fahrzeug auch nur ein LMM hergestellt worden. Birgt eine gewisse Logik, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von mga1
einziger weiterer unterschied ist die bremsanlage... beim 2,8er ist die G60 mit doppelkolben drin.
Echt??? Fail!!! Der G60 hat erstens 4x100er Lochkreis und hat nur Einkolbensättel!!
Die Bremse vom 2,8er hat mit der G60 nichts gemeinsam!
Wir sollten mal alle wieder zum Thema finden und unsere Korinthenkackerei lassen.
Wir müssen jetzt nicht die Legierungen jeder Schraube vom 2.6er und 2.8er vergleichen.
Prinzipiell sind die beiden Kisten identisch. Sie unterscheiden sich zumindest mal nicht wie ein 4- vom 5- oder ein 5- vom 6-Zylinder. Was ich als einen wichtigen Kostenfaktor genannt haben möchte... ist die Frage, ob Fronti oder Quattro, wobei der Quattro schon echte Löcher in den Geldbeutel brennen kann. Das geht bei Teilen der Radaufhängung/ Lenkung/ Federung los.... und endet noch lange nicht beim ggf. höheren Reifenverschleiß.
Also, laßt uns dem Jungen irgendwie helfen. Es bringt wenig, wenn sich hier alle ihr Geheimwissen um die Ohren hauen und es nur noch ums Rechthaben geht.
Danke.
Ich bin mit meinem Fronti mit Schaltung sehr zufrieden. Die anderen Varianten brauchen ja auch mehr Sprit.
Danke für die die Hilfe von euch.Werde mal beide Motorversionen fahren und schauen welcher der beiden meiner Frau und mir zusagen wird,ja klar meine Frau wird auch mit mit dem Audi fahrenwollen und das wird ein Kriterium sein!
Fahre auch sehr gerne Automatikschaltung, denn die wilden Zeiten sind vorbei,Mann wird halt älter.Habe noch keinen Audi mit Autom. gefahren.Bis dato war es ein Benz Coupe mit sechs Pöten und Automatik,herrlich!
Mal schauen welcher der beiden es wird Autom. oder Schalter.
Werde mich auf alle Fälle nochmal melden Jungs.
Allseits eine Handbreit Aspfallt unter der Karosse.
Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
Echt??? Fail!!! Der G60 hat erstens 4x100er Lochkreis und hat nur Einkolbensättel!!Zitat:
Original geschrieben von mga1
einziger weiterer unterschied ist die bremsanlage... beim 2,8er ist die G60 mit doppelkolben drin.
Die Bremse vom 2,8er hat mit der G60 nichts gemeinsam!
Hallo,
wir reden hier aber nicht von einem VW G60 sondern von der Bremsanlage Girling 60. Diese hat doppelkolben und ist im 2.8er verbaut genauso wie im S2.