Welcher Hersteller bietet denn nun den besten Radioempfang?? Suche Autoradio!!

Hallo,

ich fahre einen Fiesta Bj. 05/2005 vFl und bin auf der Suche
nach einem Radio bis MAX 200€!

Ich habe mir das Kenwood 4544 ausgeguckt, was haltet ihr von dem Teil?

Besonders wichtig fuer mich und Kaufentscheidung Nr. 1 ist der Radioempfang!!! Ob Mp3 mit oder ohne USB, AUX oder SD-Slot ist relativ nebensaelich fuer mich.

Wuerde mich sehr freuen, wenn mir jemand endlich weiterhelfen kann und mir sagen kann welches Radio von welchem Hersteller zu mir passt!

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hört jetzt auf !!

Das bringt dem TE nix !

Fighter One gib ihm doch einfach recht ich hatte auch schon fünf panasonic und die waren alle gut ! 😁😁

@ TE : warum gehst du nicht einfach in einen Blödmarkt und testest Radios ?? Dort ist es sogar umso aussagekräftiger, weil alle an der selben Antenne hängen ! Stell einfach bei allen einen Sender ein, der eher schlecht empfangbar ist !

49 weitere Antworten
49 Antworten

nochmehr aussage steckt nur in deinem!

Ein bekannter hat mir gerade das Seattle MP 57 empfohlen. Das bekommt man z.Zt für ca. 150€. Lohnenswert?

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


nochmehr aussage steckt nur in deinem!

Statt deine Worte - wie von mir suggestiv gefordert - mal weiter auszuführen, gibt es nur einen weiteren hirnlosen Beitrag. Toll.

"suggestiv", da hast du aber lange im Wörterbuch gesucht, oder? Die Zeit hättest du lieber zur Beantwortung der Fragen hier im Thread nutzen können 🙄.
du spammst nämlich auch nur rum!

Ähnliche Themen

Nein, im Gegensatz zu dir brauche ich dazu kein Wörterbuch.

Ich habe hier lediglich ein Radio empfohlen und von dir kam ein saublöder Kommentar dazu. Jetzt beantworte doch endlich, was an Panasonic-Radios so schlecht sein soll - stattdessen weichst du nur aus und versuchst, mich zu provozieren. Meine Erfahrungen mit Panasonic sind da nämlich gegensätzlich. Ich selbst hatte drei Stück und die waren alle klasse.

Und mit dem "spammen" - was hier übrigens vollkommen falsch benutzt ist - hast du angefangen.

Hört jetzt auf !!

Das bringt dem TE nix !

Fighter One gib ihm doch einfach recht ich hatte auch schon fünf panasonic und die waren alle gut ! 😁😁

@ TE : warum gehst du nicht einfach in einen Blödmarkt und testest Radios ?? Dort ist es sogar umso aussagekräftiger, weil alle an der selben Antenne hängen ! Stell einfach bei allen einen Sender ein, der eher schlecht empfangbar ist !

Ich will nicht "Recht haben", gibt ja nichts zum "Recht haben" hier. Ich will doch nur wissen, was daran so schlecht sein soll.

Danke mein Lieber, du brauchst mich über Wortbedeutungen und der gleichen nicht aufzuklären 😉.

Spam = Müll in der eigentlichen Wortbedeutung. Und ja, auch du, müllst das Forum zu durch deinen gehaltlosen Beitrag.

Des Weiteren, und nun back to the topic, kannst du so viel Panasonic empfehlen, wie du willst. Die Firma produziert keine Autoradios mehr! Von daher kannst du auch davon ausgehen, das der Markt wenig erfolgreich von den nicht gerade guten Panasonic-Radios beliefert wurde.

Zumindest in den letzten Jahren spielte Panasonic keine Rolle im Car-Hifi Segment, und für besonders gute Tuner habe ich die Jungs auch nicht in Erinnerung - und genau auf diese Sachverhalte bezog sich mein Beitrag:

Zitat:

panasonic radios haben sich nicht gerade mit ruhm bekleckert.

Wie du jetzt unzweifelhaft feststellen kannst, stimmt die Aussage.

PS Martin, leider zu spät gewesen 😉

Das war keine zufriedenstellende Antwort. Nur weil etwas nicht oft verkauft wurde, macht es das nicht automatisch schlecht. Hier ging es um ein Gerät mit gutem Radioempfang. Ich habe ein konkretes Modell empfohlen, das kann man sehr wohl gebraucht beschaffen - und diese Vorgehensweise wird gerade hier oft empfohlen. Ich weiß auch nicht, was diese herablassende Art soll, denn in der Position bist du einfach nicht.

Wenn man schreibt "X ist Mist", dann muss man meiner Meinung nach auch eine Begründung nennen - ansonsten hast DU hier in dem Thread fast nur Müll produziert.

Ja, ist ja gut!
Gebraucht werden die Geräte aber auch nicht besser 😉...

Zitat:

Ich weiß auch nicht, was diese herablassende Art soll, denn in der Position bist du einfach nicht.

?? Woher weißt du, in welcher Position ich bin und in welcher nicht?

Zitat:

Wenn man schreibt "X ist Mist", dann muss man meiner Meinung nach auch eine Begründung nennen

Das hab ich nochmal wo geschrieben?

Sag mal, kennst du dich mit der Materie überhaupt aus? Wieso sollte ich für dich begründen, warum Panasonic keine Schnitte gegen echte Premiumhersteller sieht? Lies dich lieber mal ein!

Zitat:

Wieso sollte ich für dich begründen, warum Panasonic keine Schnitte gegen echte Premiumhersteller sieht?

Weil ich danach gefragt habe! Du kannst es offensichtlich nicht, also lass doch auch die Wichtigtuerei sein.

Wo nimmst du die Weisheit her, dass Panasonic keine "Schnitte" gegen "echte Premiumhersteller" (was soll das eigentlich sein? Wird jetzt schon bei Radios von "Premium"herstellern gesprochen? Ist doch Unsinn, vor allem, da Panasonicradios in den Tests in Fachzeitschriften fast immer oben mit dabei waren - wenn mal eines getestet wurde, was (leider) selten vorkam. Zu meinem CQC-7305N war in der Car&Hifi 2007 ein recht ausführlicher Test, in dem das Gerät ausdrücklich gelobt wurde.

Zitat:

?? Woher weißt du, in welcher Position ich bin und in welcher nicht?

Aus dem gleichen Grund.

Zitat:

Das hab ich nochmal wo geschrieben?

Gerade in dem Moment, als ich das so geschrieben habe, habe ich gewusst, dass da gleich jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird. Warum wohl? Du hast doch genau das gemeint, was noch von der Aussage "Gebraucht werden die Geräte aber auch nicht besser 😉..." eindeutig unterstrichen wird. Die Begründung fehlt immer noch.

Was ich definitiv sagen kann, ist, dass das CQC-7305N auf jeden Fall besser ist, als dein Pioneer DEH-6500MP. Also was soll der Zwergenaufstand? Ich verstehe daher nicht, warum meine Empfehlung schlechter sein soll, als deine. Folglich heißt das: Wenn du auf diese Weise meine Kompetenzen in Frage stellen willst, dann kann ich hier - und sogar OnTopic, weil du mir das so schön vorgeworfen hast - ohne Weiteres den Spieß umdrehen.

Zitat:

Original geschrieben von Tonno1904


[...] allerdings 400€ für ein Radio in einem Fiesta? [...]

Und? Ich hatte in meinem Fiat 126 damals ein 800-DM-Radio. Der Empfang war allerdings grandios: Ich konnte von der selben Stelle aus Radio Hamburg, Einslive, SAW und Jump ohne größere Probleme empfangen 🙂

Zitat:

Ein bekannter hat mir gerade das Seattle MP 57 empfohlen. Das bekommt man z.Zt für ca. 150€. Lohnenswert?

Kaufen, ausprobieren.

Falls es nicht "gut" genug ist zurück geben.

Tendenziell hast du mit Blaupunkt oder Becker recht gute Chancen

auf ordentlichen Radioempfang.....falls Ford deiner Karre eine vernünftige

Antenne spendiert hat.

@ die 2 Spamer im Thread

Für den TE ist es auch wichtig, in welchem (Sende)Gebiet er sich bewegt.

Im Flachland dürfte man wenig Probleme mit Empfang haben, im Bergland eher mehr. Zudem sollte die Antenne auch gut sein, vielleicht sogar mit Verstärkung, das wäre die halbe Miete.

Ich fahre seit ca 2 Wochen mit dem Kenwood KDC BT8044U (rd.210€) in meinem Golf 4 mit Antennenverstärkung.

Abgesehen davon, dass das Radio wohl zu viel Ausstattung für den TE hat (USB, Bluetooth für Freisprechen Handy über Radio, IPod-Steuerung, usw.) hat das Teil einen exzellenten Klang und Empfang verglichen zu dem Blaupunkt, was vorher drin war!

Ich war bisher immer der Meinung, Blaupunkt wäre Top beim Empfang, aber mein Kenwood schlägt das um Längen. Teilweise suchte beim Blaupunkt das RDS den nächst stärkeren Sender nicht (was eigentlich die Funktion ist) und es kam nur noch Rauschen, trotz dauerhaftem Durchfahren vom SWR3-Sendegebiet.

Becker bieten auch tolle Headunits, aber bei den Preisen ist das eher was für Oberklasse-KFZ.

Kenwood in Verbindung mit guter Antenne dürfte den TE glücklich machen.

Okay danke für deinen Beitrag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen