Welcher dieser Kombis (Diesel) schafft allenfalls die 200.000 km mit den wenigsten Problemen?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einen neuen gebrauchten für die Familie. Ich fahre aktuell noch einen 320d Kombi, Bj. 2003 mit jetzt 250.000 km auf dem Tacho. Am liebsten hätte ich natürlich wieder einen BMW da ich so gut wie keine Probleme mit diesem Wagen hatte aber da mein Budget (12000€ - 13000€) es nicht her gibt, muss was anderes her.
Ich möchte unbedingt das es ein Kombi ist, Diesel und Automatik mit max. 80.000 km auf dem Tacho. Im Jahr, fahre ich ca. 35000 km.
In die engere Wahl fallen:
VW Passat ab 2009
VW Golf ab 2009
Skoda Octavia ab 2009
Opel Insignia ab 2009
Toyota Avensis ab 2009
Jetzt zu meinen fragen:
-Für welchen Wagen würdet Ihr Euch entscheiden und warum?
-Gibt es bestimmt Baujahre die ich am besten auslassen sollte?
-Habt ihr evtl. andere Vorschläge?
Schöne Grüße
Armin
Beste Antwort im Thema
Kauf dir ne Glaskugel...
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diarminio
Danke Turbotobi28.Ich schaue mir mal den Exeo näher an.
Den hatte ich bisher noch gar nicht auf den Schirm
Vergiss es, den gab es eher selten mit Automatik und wenn, dann entweder mit der anfälligen Multitronic oder mit dem Doppelkupplungsgetriebe, davon hat VW gerade Millionen in die Werkstatt zurückbeordert.
Also: Auswahl mit Diesel und Automatik sehr klein und nicht wirklich empfehlenswert. Ansonsten ist der Exeo wirklich ein Geheimtipp.
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Da auch ein Golf in Frage kommt, ist doch bestimmt auch ein Astra J interessant.
Er möchte doch aber ein PROBLEMFREIES Auto, das 200.000 schafft!
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Er möchte doch aber ein PROBLEMFREIES Auto, das 200.000 schafft!Zitat:
Original geschrieben von pieb
Da auch ein Golf in Frage kommt, ist doch bestimmt auch ein Astra J interessant.Grüße
Udo
Eben
der octavia kombi ist eine bewährt bank, wenn ich mit octavia besitzern rede, dann sind eigentlich alle sehr zufrieden. gerade die dieselmodelle sind sehr beliebt, auch bei vertretern. der exeo gleicht wie bereits gesagt fast dem älteren a4, und der war wirklich gut. lediglich vom platz her dürften größere fahrer etwas probleme haben, auch im fond geht es etwas beengt zu. da bietet der octacia bewährten skoda platz. die raumökonomie bei skoda ist prima. das ist beim superb noch einmal eine große spur besser. der passat bietet ebenfalls ganz passablen platz und ist ebenfalls als diesel sehr beliebt, da kann man auch wenig verkehrt machen.
der insignia war für mich so rein gar nichts, er sieht zwar sehr sportlich aus, aber als lang gewachsener fahrer habe ich da probleme gehabt, ebenso im fond geht es beengt zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Vergiss es, den gab es eher selten mit Automatik und wenn, dann entweder mit der anfälligen Multitronic oder mit dem Doppelkupplungsgetriebe, davon hat VW gerade Millionen in die Werkstatt zurückbeordert.Zitat:
Original geschrieben von diarminio
Danke Turbotobi28.Ich schaue mir mal den Exeo näher an.
Den hatte ich bisher noch gar nicht auf den SchirmAlso: Auswahl mit Diesel und Automatik sehr klein und nicht wirklich empfehlenswert. Ansonsten ist der Exeo wirklich ein Geheimtipp.
Grüße
Udo
Das war die 7 Gang Trocken Kupplung. Die kommt aber nicht beim Drehmoment Starken Diesel zum Einsatz. Sondern die 6 Gang Nass Kupplung oder ganz neu 7 Gang Nass Kupplung.
Immer erst überprüfen was man liest oder hört.
Grundsätzlich ist ne Automatik immer Defekt anfälliger als ein Handschalter.
Opel Insignia VFL ist nix außer billig. Weder Motoren noch Automatik glänzen. Innenraum ist als VFL auch nicht der Rede wert. Rost gibt es auch noch.
Passat als 140PSler mit Handschaltung genauso wie der A4 sehr zu empfehlen. Oder BMW eben.
Kleiner Seitenblick wert wäre noch ein Mondeo. Da musst du Abstriche bei der Akustik mit einplanen aber ansonsten recht solide wenn man dem Forum glauben schenken darf.
Octavia finde ich max. mal als RS noch ansehnlich. Abseits des Cockpits herrscht da blankes Aldidesign.
Na dass nenne ich ja mal informativ 🙂. Danke Euch allen schonmal.
Den Mondeo, Volvo und den Astra werde ich dann mal als Option mit einbeziehen. So wie es aussieht scheint aber mein Problem die Automatik zu sein. Scheinbar werde ich mich früher oder später doch noch damit außeinander setzen müssen. Leider möchte ich aber auf die Automatik nicht verzichten :/.
Ich habe vorhin nochmal das Insignia-Forum durchstöbert und da bin ich auf viele Beiträge gestoßen die über Rost an den Türen berichteten. Baujahre 2009,2010,2011. Das wäre für mich definitv ein Ausschlusskriterium 🙁.
Das DSG ist eigentlich ziemlich geil finde ich. Ansonsten BMW mit ZF Wandler gucken.
Aber wie gesagt. Eine Automatik ist immer ein Gefahren Herd. Gerade bei Laufleistungen bis 200tkm und drüber.
Auf Nummer sicher gehst sowieso nur mit einem Dacia in Vollausstattung. Also mit Radio und Klima 😁
Naja, das DSG Ruckelgetriebe ist eigentlich nur etwas, wenn man vorher noch keine richtigen Automaten gefahren hat. Die aktuell besten sind die 8 Gang von BMW oder die 7g tronic von Mercedes. Haben annähernd die gleichen Schaltzeiten, arbeiten aber harmonischer.
Als Geheimtip hätte ich noch den Ford S-Max! Viel Platz und ein Super-Handling was das Fahrwerk angeht, im Gegensatz zu Vauweh.
Gruss
Audilette
Zitat:
Original geschrieben von Audilette
Naja, das DSG Ruckelgetriebe ist eigentlich nur etwas, wenn man vorher noch keine richtigen Automaten gefahren hat. Die aktuell besten sind die 8 Gang von BMW oder die 7g tronic von Mercedes. Haben annähernd die gleichen Schaltzeiten, arbeiten aber harmonischer.Als Geheimtip hätte ich noch den Ford S-Max! Viel Platz und ein Super-Handling was das Fahrwerk angeht, im Gegensatz zu Vauweh.
Gruss
Audilette
So ein Blödsinn. Unbestritten sind dass das 8 Gang ZF gut ist und auch die 7 Gang von Mercedes. Aber dass das DSG ruckeln soll ist völliger Blödsinn! Und falls du es noch nicht mitbekommen hast...nahezu sämtliche Modelle in denen die Sportlichkeit im Vordergrund stehen setzen auf Direktschaltgetriebe oder auch Doppelkupplungsgetriebe genannt. Egal ob Ford, Porsche, ja sogar Mercedes.
Tja, wie ihr alle schon sagt. Egal für welchen Wagen ich mich entscheiden werde, ein wenig Glück müsste ich auch haben. Im Moment tendiere ich zu VW oder Skoda.
So... HALLO...
hier kommt mal mein Vorschlag für einen DIeSEL-Kombi mit Wandler-Automatik und jeder Menge
Fahrkomfort:
http://suchen.mobile.de/.../183711215.html
Hier kommt noch die komplette Auswahl mit der Eingrenzung:
http://suchen.mobile.de/.../citroen-c5-diesel-kombi.html?...
Ich selbst fahre einen 2011er HDI 165 als Schalter...
Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Er sucht aber kein Auto, bei dem die Sportlichkeit im Vordergrund steht, sondern einen Dieselkombi.
Ja richtig 🙂 Und bei VW ist nun mal jeder Diesel sportlicher als bei Renault 🙄