Welcher 50er Roller?
Hey Leute,
ich bin momentan 16, mache aktuell meinen Autoführerschein und suche deshalb einen Roller. Er sollte recht sportlich aussehen und gut ziehen. Ebenso sollte ein XL Helm in´s Helmfach passen. Der Speedfight 2 gefällt mir vom Aussehen sehr gut, habe aber in meinem Bekanntenkreis nur negatives über die Qualität gehört...
Ebenso habe ich mir den Yamasaki Aerox angeschaut, welcher mir sehr gefällt! Hat jemand Erfahrung mit dem Roller? Welche könnt ihr mir sonst noch so empfehlen?
Bin 1,90m groß....
Danke und LG
25 Antworten
Hero, Peugeot baut z.b. den Kisbee in China im eigenen Werk selber und die sind Zertifiziert nach der ISO 9002. Die dortigen Zulieferer müssen eine Qualität liefern die sonst nicht üblich ist. Dafür ist der Peugeot Roller auch teurer.
Der Motor ist eine Peugeot/Sym Weiterentwicklung des 139QMB hat das Kürzel -E am ende und wird nicht von den anderen Roller Herstellern verwendet.
Der Speedfight soll aus Vietnam kommen wo die Löhne noch geringer sein sollen.
Aha. Danke für die Info. Letztendlich geht es um Lohnkosten. Die machen den Preis aus. Die Verfahrens- und Herstellungstechniken können die dort auch erlernen. Mittlerweile haben die das auch drauf. Natürlich gibt es noch Ausnahmen, weil die Industrie sich dort erst entwickelt und wächst. Aber man kann nicht pauschal alles schlechtreden, was dort produziert wird. Hat man das Geld und braucht man Zuverlässigkeit, kann man sich einen teuren Europäer kaufen.
Aber die produzieren mittlerweile eben auch schon dort, wo Arbeitskraft billig ist.
Eben darum stellte der TE ja auch die Frage nach persönlichen Erfahrungen. Ob jemand zufrieden mit was Günstigem ist. Mich würde das auch interessieren. Billig muss ja nicht schlecht sein. Nur liest man in so Foren natürlich häufiger über Probleme, weil die Leute eben hier Hilfe suchen.
http://gruen-sparen.jimdo.com/.../
Na toll..
Mein Kumpel hatte heute auch so einen Zettel an seinem Roller kleben...
Das heißt ich dürfte 2 Monate mit einem Roller fahren, bis das Verbot in Kraft tritt..
Das heißt dann wohl, dass ich entweder den A1 Führerschein machen muss und einen 125er fahren muss oder dass ich mir einen e-Roller anschaffe...
Kennt ihr (gute) e-roller für 700€? Natürlich auch gebraucht
Ähm, das ist doch nur Verarsche, das haben "die Grünen" zwar geplant, sind damit aber bei anderen Parteien gescheitert. Außerdem würde das eh nur Neuzulassungen betreffen, bereits zugelassene Roller dürften dem Plan zufolge noch bis 2020 weiter fahren.
Ähnliche Themen
Gut gemachtes Fake,
Gibt man bei Google "München + 50ccm Verbot" ein landet man immer auf Seiten von Jimdo, Und komisch da werden e-Roller angeboten :-)
Ob der rote Zettel den Tatbestand einer Fälschung von Behördenmitteilung erfüllt ?
Alles Fake, vollkommen richtig
1) Müsste der Beschluß hier zu finden sein:
http://www.ris-muenchen.de/.../ris_vorlagen_trefferliste.jsp?nav=1
2) §6 Absatz 3 der StVO
http://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__6.html
Die Seite http://roller-verbot-muenchen.jimdo.com/ ist genauso Fake
Vielleicht stecken ja die zwei hinter der Sache? 😉
http://www.welt.de/.../...dem-Roller-lautlos-durch-die-Grossstadt.html
Definitiv, zusätzlich wahrscheinlich auch noch Betrug. Aber man müsste erst mal jemanden finden, der dagegen vorgeht. Und man müsste erst einmal den Urheber dieses Schwachsinns ermitteln. Die Webseite auf kostenfreiem Webspace und ohne Impressum - da wirds schwierig.
Zitat:
Auf den Straßen von Millionenmetropolen wie Shanghai oder Peking stinkt und knattert es nicht mehr an jeder Ampel, sondern es summt leise
Und das prüfe ich Morgen nach. Eine Kollegin kommt rein zufällig 🙂 aus....Shanghai
Hallo,
fast den Beitrag hier nicht wieder gefunden.
Da düsen tatsächlich viele e-Roller in Shanghai rum😕 Die müssen dann aber wesentlich besser sein als das was man uns hier anbietet. Vom der Optik ähnlich wie die in München.
Gibt da auch ein Forum. darf ich vermutlich aber nicht verlinken.
So, ich schiebe mal eben nach: Ich habe mich jetzt für eine Simson SR50 entschieden. Ein Zweitakter mit Bestandsschutz (EZ vor 90) und 12V Elektrik. Damit kann und darf ich 60 km/h fahren. Außerdem trägt sie mich sicher; hat einen solide gefertigten Rahmen. Und ich muss nicht mal großartig aufsteigen, weil sie wie eine Schwalbe gebaut ist. Optisch sicher kein Highlight, obwohl sie seinerzeit einen Preis für ihr innovatives Design bekommen hat. Aber ich bin fast Fünfzig und lege darauf keinen besonderen Wert. Ich wollte Solidität, Speed und Power. Und die habe ich damit.
Simson ist technisch ausgereift und qualitativ hochwertig verarbeitet. Die SR50 hat zwar ihre Schwächen. Aber alle sind bekannt und selbst zu beheben (vielleicht bis auf das Schweißen zur Verstärkung des Motorlagers). Sie war daher meine Wahl. Damit könnten meine Enkel noch fahren.
Jouh nicht schlecht. Erzähl mal wie alt, wieviel km, der wievielte Motor und wieviele Euros ?? 😕
Ich wünsche dir viel Spass mit deiner Simme und dass du nicht schon in ein paar Tagen so ein Gesicht machst wie in deinem Avatar 😁
kbw 😉