Welcher 2-Cha. AMP kann 2x 500W RMS???
Hi,
die frage steht oben!!
Ich mein an 4 Ohm 500RMS Pro Kanal!!
Finde irgendwie keinen!!!
Habt ihr das was für mich???
Preis sollte die 700er Grenze nicht überschreiten!!!
DANKE
52 Antworten
Es wird au behauptet dass analoge Verstärker mehr Kontrolle über den angeschlossenen Lautsprecher hätten als digitale.....
Obs stimmt und inwiefern du jetzt diesen "Kontrollverlust" merken würdest... Keine Ahnung!!
Zitat:
Original geschrieben von Polo - Paule
Es wird au behauptet dass analoge Verstärker mehr Kontrolle über den angeschlossenen Lautsprecher hätten als digitale.....
Obs stimmt und inwiefern du jetzt diesen "Kontrollverlust" merken würdest... Keine Ahnung!!
es gibt mittlerweile auch gute digitale verstärker, und wie weit sich das auswirkt ist auch immer ein stück weit vom lautsprecher abhängig. wirklich gute digitale verstärker kosten mit dieser leistung allerdings ne ecke mehr...
mfg.
Also wenn du was richtig gutes haben willst und auch was kräftigeres als die impulse Teile, dann kann ich dir nur DAS HIER 😁 empfehlen.
Der geht bestimmt schon besser als deine beiden Impulse Woofer und ne feine Endstufe ist das auch gleich. Dann hast du 640 Euros ausgegeben und kannst deine Impulse Woofer wieder bei Ebay für 100 oder 150 verkaufen.
Dann hast du für das Set bloß ca. 500 bezahlt und bist glücklich 😁
Gruß Stöpsel
also die steg würd ich scho nehmen an deiner stelle, die zerstört so einiges
ist bei der f2-500 son regler dabei wo ich zb vom fahrerraum den bass regulieren kann???!!!
Sowas bräuchte ich schon weil ich will nich immer voll hören!!
Nein die hat sowas nicht aber da kannst du zur noch auch ne kleine Aktive Frequenzweiche nehmen. Zb. die Sony XEC-500 oder XEC-505.
Da kann man alles von forne regeln. Man kann auch Frequenzen verstellen aber das dann lieber an der Stufe.
Gruß Stöpsel
hat dein radio keinen sub-out?
Zitat:
Original geschrieben von Polo - Paule
Da musses maunssen, un zwar aus Woofern die in den Staaten handgedengelt worden sin und von Amps betrieben werden die von finnischen Jungfrauen aus dem puren Edelstahlblock geleckt wurden 😁!!
finnischen Jungfrauen........😁😁😁 ja das MUSS sein !!!
was ham denn die impulse gekostet? 100euro oder 150euro pro stück oder weniger? da wären wir bei einem budget von über 1000euro fürn sub angekommen. jep da hätte man schon was wirklich feines holen können. aber da ich die impulse dinger noch nicht gehört habe sage ich nix schlechtes!!
bye
also die impule des stück für 55€ (fast) neu!!!
ICh find des voll ok!!!
Werde die in nem geschlossenen gehäuse betreiben!!!
Stimmt am radio hab ich nen sub out!! Da könnte man das verstellen!!!
aber zeiht die dann strom wenn das radio an ist???
Unter der Woche, wenn ich zb in der früh in die arbeit fahren will, will ich mich nicht mit bass etc voll dröhnen lassen!!!
Am besten wäre es wenn ich sie irgendwie abschalten könnte!!
Hat da jemand ne lösung??
Danke
Öhm...Radio aus -> Remote Signal aus -> Endstufe aus.
Wenn du dir noch einen Schalter in die Remote Leitung klemmst, kannst du das ganze auch von Hand machen.
Aber bitte bitte bitte hör doch endlich auf so viele Ausrufe- und Fragezeichen zu machen...man kriegt ja Augenkrebs beim Lesen.
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen:
http://learn-to-post.de.vu/
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
Aber bitte bitte bitte hör doch endlich auf so viele Ausrufe- und Fragezeichen zu machen...man kriegt ja Augenkrebs beim Lesen.
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen:
http://learn-to-post.de.vu/
sry ist zwar ot aber ich stimme da zu. zumal du auch noch extrem hektisch schreibst *grusel*
das merkt man 😁😁😁
nochmal ne andere Frage:
Ich will die subs ja in nem geschlossenen gehäuse betreiben.
Vorgegeben lt. Hersteller sind 34l Volumen ist es schlimm wenn ich minimal weniger hab? Ich hab pro gehäuse 31l.
das problem bei der sache ist dass du zu den 34l noch das eigenvolumen des chassis dazurechnen musst im normalfall, also nochmal 3-5liter dazu (--> 37-39liter) und dann fehlt prozentual gesehen schon einiges...
man kann aber zur not (wenn's wirklich gar nicht anders geht) mit guter bedämpfung arbeiten und somit nochmal wieder etwas wett machen, dazu füllst das komplette gehäuse locker mit entsprechendem dämmvlies bzw. schafwolle. so kann man 'virtuell' das volumen um bis zu 25% vergrössern im optimalfall...
mfg.
p.s.: etwas grösser ist im zweifelsfall eigentlich meist besser als etwas kleiner