Welcher 2-Cha. AMP kann 2x 500W RMS???

Hi,

die frage steht oben!!
Ich mein an 4 Ohm 500RMS Pro Kanal!!

Finde irgendwie keinen!!!

Habt ihr das was für mich???

Preis sollte die 700er Grenze nicht überschreiten!!!

DANKE

52 Antworten

Also sooo schlimm ist das nicht.
Wenn du dem Sub weniger Volumen gibst, spielt er etwas weniger "impulstreu" und lauter im hohen Bass.

3 Liter von 34 wirst du aber nicht wirklich merken.

ach ja, ich würde an deiner stelle übrigens auch lieber die impulse verkaufen und mir die kombination von stöpsel holen, da hast definitiv mehr von und teurer wird's letztendlich auch nicht wirklich!

mfg.

Gibts da irgendwie ne Anleitung zum Dämmen oder so???

Gdämmt is in den kisten bis jetzt nix!!

Ich probier erstmaldie kombination aus wenn es mir nicht gefällt kann ich immer noch die impulse verkaufen!!!

Also, wer ne Anleitung o.ä hat -> nur her damit!

DANKE

Kisten dämmen musst du garnicht...du kannst die höchstens mit Sonofill oder Muh-Wolle ausstopfen, dann gaukelst du dem Lautsprecher ein bis zu 20% größeres Volumen vor.

Wenn du also eine Box mit 10 Litern netto hast und machst die mit dem Zeug voll...spielt der Sub wie in einem Box mit 11-12 Litern.

muss die kiste komplett gedämmt werden? Also dass sie quasi mit dem Dämmzeug voll ist?

Ich dachte eigentlich immer nur außenrum?

Wo kann ich so dämmmaterial bestellen?

Nicht komplett voll...der Sub muss ja auch noch "atmen" können.
Also die Entlüftungsöffnungen müssen noch genug Platz haben, um heisse Luft auszuströmen.

Das Zeug kriegste in jedem Car-Hifi Laden bei dir um die Ecke und auch bei allen möglichen Online-Händlern.

dämmen??? nö dämmung ist das nicht, das nennt sich bedämpfung! und im prinzip funktioniert das indem man das gehäuse komplett locker (!!!) mit dem Bedämpfungsmaterial füllt, bei BR-Lautsprechern muss man lediglich darauf achten dass der Bereich um das Portende frei bleibt.

die 'entlüftungsöffnungen' sind übrigens nicht dazu da damit 'heisse luft' entweichen kann (so warm sollte eine schwingspule gar nicht erst werden) sondern damit ein druckausgleich stattfinden kann und der lautsprecher sich 'frei' bzw. mit minimalstem widerstand bewegen kann. die kühlung der schwingspule ist dabei nur ein positiver nebeneffekt. 😉

mfg.

naja naja herr sveni!
die polkernbohrung und seitliche öffnungen zur spule dienen sehr wohl der kühlung!

deswegen kannste im geschlossenen nich so aufdrehn wie BR. weil inne heiss wird.
spule kann sau heiss wern. bei 300watt nich aber bei 2kw gugg ma was son kleiner heizlüfter bei 2kw für hitz raus bollert. in bewegung geht ja nur kleine teil.

also nich zu viel zeug neistopfe, am besten festtackern oder so dass nich eingesaugt wird oder son malheur passiert!!
und BR würd ich garnigs nei tun. is ja das prinzip dass die luft möglichst ohne widerstand schwingen kann im haus. gut berechnetes und gebautes BR brauch kei dämpfung.

OG carauDDiohanZZ

die kühlung ist definitiv nur der nebeneffekt! lautsprecher sind nicht dazu gebaut um sie dauerhaft solchen hohen leistungen auszusetzen! ausser ein paar psychopaten und db-draggern macht das auch keiner, denn damit setzt man grundsätzlich das leben des lautsprechers auf's spiel! die öffnungen dienen hauptsächlich dazu die parameter der chassis zu optimieren!
einzig bei speziellen spl-chassis mag das vielleicht noch zutreffen, da wird ja mehr wert auf belastbarkeit gelegt als auf klang bzw. irgendwelche optimierten parameter die z.b. ermöglichen den lautsprecher in ein möglichst kleines gehäuse verbauen zu können...
bei solchen einsatzzwecken wird ein woofer aber sowieso nicht in ein geschlossenes gehäuse verbaut und auf den einsatz von jeglicher bedämpfung verzichtet, denn da spielt es auch keine rolle wenn ein gehäuse 120liter anstatt 100liter gross ist, das gleiche gilt auch für den pa-bereich, aber bei hifi-chassis trifft diese aussage definitiv nicht zu!

mfg.

Naja, wenn man sich mal so den Beschreibungstext eines DD durchliest, kommt das aber halt genauso rüber.
Daher mein Kommentar.

klar, und weisst auch warum? weil 99% der dummen käufer keine ahnung haben und nur nach watt kaufen, da passt diese aussage einfach besser ins konzept! 😉 ausserdem sind die grossen dd-woofer ja auch ausnahmechassisund nicht dafür gedacht sie in einer 'normalen' anlage die einfach nur dazu da ist um damit gut musikhören zu können. ein dd ist gebaut für pegelfreaks (was ja nicht zwingend heissen muss dass die audioqualitäten dabei zu kurz kommen)! 😁

So meine letzte Frage!

Wieveil querschnitt also mm² sollte das Stomkabel bzw Massekabeln haben damit ich alles sicher betreiben kann?

Und Welche Sicherung (Ampere) soll ich hernehmen?

Also du solltest schon ein 35mm" Stromkabel nehmen. Das Massekabel darf nicht dünner sein. Entweder hat die Masse auch 35 oder sogar mehr.
Wenn du bei 1 KW ne 80 Ampere Sicherung nimmst, dann ist das ok. Wenn ich mich täusche, dann verbessert mich.
Gruß Stöpsel

Mir wurde gesagt ich soll mind. 50mm² besser 60mm² hernehmen!

Das ist aber leider sau teuer!

Außerdem wurde mir gesagt ich soll 2 Kondensatoren mit jeweils 2F kaufen weil die schneller sind und das sol am besten funzt.

Wie soll ich den 2 Kondis anschließen?

Strom --- Kondensator --- Kondensator --- AMP?

`´´´´´´´´ ---Kondensator ---
Storm --- | ```````´´´´´´´´´| --- Amp ?
´´´´´´´´´ ---Kondensator ---

(´ <- die striche bitte niht beachten)

Welche PowerCaps könnt ihr mit 2F empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von Stöpsel


Also du solltest schon ein 35mm" Stromkabel nehmen. Das Massekabel darf nicht dünner sein. Entweder hat die Masse auch 35 oder sogar mehr.
Wenn du bei 1 KW ne 80 Ampere Sicherung nimmst, dann ist das ok. Wenn ich mich täusche, dann verbessert mich.
Gruß Stöpsel

80 ampere is des net ein weng wenig? wenn man den sicherungswert ausrechnet muss man doch au berücksichtige das der amp einen wirkunsgrad hat und die sicherung vor dem amp sitzt.... das heisst der amp zieht ja mehr leistung wie er hergibt und darauf sollte doch die sicherung ausgelegt sein..... sagt wenns fallsch ist 😁

Deine Antwort