welchen woofer?

hallo, ich arbeite mich seit tagen alleine durchs netz und meinen kofferaum.
hab mittlerweile eine ältere alpine v12 (leider nicht so viel power aber soll ansich gut sein).
für vorne hab ich mich noch nicht entschieden , was sagt ihr denn da zu mb quart esa 216?
hab sie für 110 euro gefunden. viel mehr wollte ich ja nicht ausgeben und mb quarts sollen ja auch einen hohen wirkungsgrad haben wobei es mir primär auf klang ankommt.

hinten plane ich gerade meinen kofferaumausbau, wollte mir ne kiste und eine neue bodenplatte bauen. da die kiste in die mulde soll ist das volumen ja begrenzt würde ich sagen. was könnt ihr mir für einen woofer empfehlen der damit auskommt, und wiederum einen hohohen wirkungsgrad hat?( gibs sowas bis an die 100euro?)

so und noch eine letzte frage, kennt ihr gute shops wo es akustikstoff für die bodenplatte gibt die dem audi velrour ausm kofferaum ähnelt???

MFG

Beste Antwort im Thema

du bist gut...100euro budget, geringer volumenbedarf, hoher wirkungsgrad und dazu noch ein allrounder... naja🙄

möglich wäre ein 30er von bull audio, der kommt in rel. kleinen br volumen aus, hat also auch einen entsprechenden wirkungsgrad und kommt wirklich tief runter. wenn du nur hip hop hören würdest hätte ich keine bedenken, aber bei elektro ist der mMn nicht sooo prickelnd. andererseits bei dem preis(liegt neu glaube bei 50euro oder mit gehäuse bei 70) kann man auch nicht alles bekommen. der läuft so um die 30l br, müsste ich aber nochmal genau nachschauen.

sind die 100euro für sub+gehäuse oder nur sub und nochmal was fürs gehäuse?

aber mal ehrlich, wenn man einen feinen audi tt fährt will man sich doch nicht so eine no budget anlage ins auto zimmern, oder? weiß ja nicht, aber irgendwie mag ich die vorstellung nicht...(ok, saß vor kurzem erst im dls audi tt mit dem nobelium system und den kleinen 16er woofern...)

17 weitere Antworten
17 Antworten

was hast für ein auto und was hörst für musik?

klar sorry, ist ein tt coupe also kein abgetrennter kofferaum oder so, ist schon ziemlich kompakt alles.
musik wird schwer, da ich hip hop sowie auch elektro gerne höre, steh aber eher auf knackigen bass als auf brummenden.

da der tt mein einziges auto ist und ich damit auch einkaufen etc. muss bleibt mir nur die reserveradmulde und damit ein geschlossenes system.

dachte eigentlich an einen 30er aber die brauchen ja auch wieder mehr volumen als die 25er und ich denke , dass ich aller höchstens 30l unterkriege.

also wirkungsgrad hoch und muss mit wenig volumen auskommen, und darf nicht zu teuer sein. schwierig was

mfg

du bist gut...100euro budget, geringer volumenbedarf, hoher wirkungsgrad und dazu noch ein allrounder... naja🙄

möglich wäre ein 30er von bull audio, der kommt in rel. kleinen br volumen aus, hat also auch einen entsprechenden wirkungsgrad und kommt wirklich tief runter. wenn du nur hip hop hören würdest hätte ich keine bedenken, aber bei elektro ist der mMn nicht sooo prickelnd. andererseits bei dem preis(liegt neu glaube bei 50euro oder mit gehäuse bei 70) kann man auch nicht alles bekommen. der läuft so um die 30l br, müsste ich aber nochmal genau nachschauen.

sind die 100euro für sub+gehäuse oder nur sub und nochmal was fürs gehäuse?

aber mal ehrlich, wenn man einen feinen audi tt fährt will man sich doch nicht so eine no budget anlage ins auto zimmern, oder? weiß ja nicht, aber irgendwie mag ich die vorstellung nicht...(ok, saß vor kurzem erst im dls audi tt mit dem nobelium system und den kleinen 16er woofern...)

Schau Dir mal die Eton Pro170 an,
das wäre meine Empfehlung.

Hast Du das MBQuark System schon mal gehört?

Bei dem geringen Platzbedarf im Kofferraum würde ich dann an sowas denken:

http://www.hifi-music.de/shop/Audio-System-HX-08-SQ-BR

Ähnliche Themen

die sachen vom stefan sind klanglich schon in meinen augen besser, allerdings schlägt da das frontsystem mit 170euro und der sub mit 170 euro zu buche was in der summe 340euro ergibt. sind dafür aber auch schon klanglich feine sachen. dämmungstechnisch ist audi jetzt nicht so problematisch, aber auch hier solltest ein paar euro einrechnen, um zumindest die türen und den kofferraum zu beruhigen. durch den einbau kannst mehr rausholen, als durch etwas teurere lautsprecher. zum thema frontsystem würde ich mir an deiner stelle eh nochmal gedanken machen. besonders der hochtöner des mb quarts MUSS gefallen, sonst bekommste da die krise.

also die 100 euro wären nur für das chassis gedacht die kiste bau ich mir jas selber für die reserveradmulde.

mb quart leidr noch nie gehört, ich höre nur andere immer davon schwärmen wobei das dann auch meistens die aus dr oberen preisklasse sind, was ja nicht heisst das günstigen von den auch gut sind. was ist denn mit dem hochtöner der quarts? ich hatte mal nen phase fs verbaut und die ht waren mir z.b. viel zu schrill.

dämmen wollte ich mit bitumenmatten oder eigentlich den mtx matten von sinuslive, da hab 30 stück für 50 euro gefunden.

ich bin ja auch kein highend fanatiker (noch nicht🙂 ) also es muss einfach suaber und gut klingen und der bass sollte eben nicht zu träge brummend sein. man muss mich nicht von 1km schon hören. ich denke mit ner alpine stufe einen vernünftigem frontsystem (würde ja noch vieleicht ein bischen höher als die 110 euro gehen.) und einem mittelklassewoofer muss das doch erstmal zu schaffen sein.

was sagt ihr denn zu diesem hier

HERTZ DS 250

Technische Daten:

Watt peak 300
Watt cont. Program 150
Impedanz 4 ohm
Frequenzbereich Hz 32 - 400
Sensitivity dB/SPL 90
Voice Coil mm 38
Magnet High density flux ferrit
Membrane Water repellent pressed paper

Maße in mm:
Außendurchmesser 258
Einbaudurchmesser 228
Einbautiefe 130

Parameter:
XmaX / mm 10
Re / ohm 3,5
Fs / Hz 35
Le / mH@1kHz 2,01
Le / mH@10kHz 0,82
VAS / lit. 72
Mms / gr.

52
Cms / mm/N 0,40
BL / T-m 8
Qts 0,56
Qes 0,61
Qms 6,70

reicht ja von der power erstmal aus. kann mir denn einer aus den daten ein optimales volumen für ein geschlossenes gehäuse erechnen?

Zitat:

Original geschrieben von 328ia


. was ist denn mit dem hochtöner der quarts? ich hatte mal nen phase fs verbaut und die ht waren mir z.b. viel zu schrill.

Die MB spielen genau in derselben Liga.

Kann Dir nur abraten davon.

Splitte den gesamten Preis mal in die einzelnen Komponenten auf.
Für das Geld KANN es einfach keinen ordentlich spielenden Hochtöner geben.

Der Eton ist in meinen Augen der absolut günstigste Einstieg für gute Qualität.

.

Zitat:

reicht ja von der power erstmal aus

.

Diese Aussage ist totaler Quatsch.
Ein Lautsprecher HAT KEINE Power.

Dies ist die Angabe der maximalen Belastbarkeit und sie sagt NULL aus.
Weder etwas über die Qualität,
noch was über den Klang
und schon garnix wie laut das Chassis spielen kann.

Allgemein kannst Du mit Hertz nix falsch machen,
diese Firma bietet in allen Preisbereichen sehr gute Qualität.

Welches Volumen das jeweilige Chassis benötigt, steht auf deren Homepage.

http://www.elettromedia.de/index.php?idcatside=8

Ob jetzt DIESES Chassis im speziellen DIR gefällt, kann hier niemand sagen.
Wieso kaufst Du es nicht bei einem Fachhändler,
bei dem Du VOR dem Kauf IN!!! Deinem Auto probehören kannst?

Übrigens, wegen dem Velour kannst mal
bei http://car-hifi-produkte.de/ schauen

du hast mich überredet hab mich nochmal umgehört und nur sehr gujtes über das eton pro gehört und mein shop hats für 160 euro was dafür ok ist denke ich.

jetzt muss ich nur noch mein woofergehäuse bauen, ich werde den hertz nehmen. soll ich das geschlossene gehäuse von innen mit noppenschaum bekleben oder sonofilwatte dareinmachen n ur wie? einfach reinschmeissen oder an den innenwänden festkleben?

achso auf der hertzseite hab ich das optimale volumen nicht gefunden, gibs da nicht so ein programm , womit man das ausrechnen kann?

mfg und danke schonmal

hhhmm in dem programm wo ich es ausgerechnet habe kommen 83 l . das kann bei einem 25er woofer für ein geschlossenes gehäuse doch nicht sein oder? ich würd ja wahrscheinlich nicht mal die hälfte in die reserveradmulde kriegen.

Auf der Hertz-Seite unter Technicals -> Download kannst du dir die Anleitung zum DS250 herunterladen, ausserdem gibts die bei einem Neukauf sowieso dazu. In der Anleitung sind einige Bauvorschläge sowie enthalten sowie einige generelle beachtenswerte und gute Hinweise zum Einbau.

Gruß Tecci

PS: Von Hertz vorgeschlagenes Volumen in ner geschlossenen Kiste sind 17l netto...

peinlich, ich finde es immernoch nicht. 17l nur, dann kan ich ja doch den 30er nehmen oder? der wird ja nur wenig mehr brauchen oder?
kannst du vieleicht mal schauen was der benötigen würde, wollte am wochenende schon was basteln.

danke schonmal für eure hilfe

und was heisst netto? also 17 l + das chassis volumen? also ca. 20?

netto ist das volumen nach abzug des chassisvolumens, verstrebungen etc. bitte aber nicht die aussenmaße, sondern natürlich die innenmaße nehmen(bei 19mm mdf macht das nämlich ca 1/3 mehr aus). durch bedämpfung kannst dann noch bissel nach persönlichem geschmack abstimmen. einfach mal mit wolle/watte/sonofil.... und ohne probieren.

Also der DS250 hat ein Eigenvolumen von 1,1l ...der DS300 hat 1,6l Eigenvolumen und soll in ein 21l Gehäuse (geschlossen).

Die Anleitungen gibts alle auf http://www.hertzaudiovideo.com/default_en.htm dort gehste auf Technicals -> Downloads -> Line: Dieci -> Category: Sub -> Model: DS250 oder DS300 😉

Gruß Tecci

Deine Antwort
Ähnliche Themen