Welchen woofer für die tür?
hi,
folgende frage an die experten hier: ich fahre einen omega b caravan un würde gern in die hinteren türen einen 20er subwoofer (evtl. sogar nen 25er, mal sehen) einbauen. pro tür versteht sich. da ich bis vor 3 jahren noch aktiv in der scene war, denke ich zurzeit an einen emphaser neo, zwecks einbautiefe. allerdings habe ich die thiele&small parameter nich zur hand, bzw. kann ich daraus nich so recht darauf schliessen ob die für den türeinbau geeeignet sind. sie sollen in ein GFK-board, wie ich es für vorn verbaut habe, aber dennoch über dass türvolumen laufen. bis jetzt sind ein Blaupunkt Seattle MP74 sowie ein GroundZero GZTC 2165T in dem GFK board. es klingt meiner meinung nach sehr sauber und kraftvoll. da ich aber vorwiegend hardcore techno höre, fehlt etwas der zackige bass. es muss nicht laut sein, die zeiten sind vorbei, aber etwas unterstützung im keller wäre nett. am liebsten wäre mir eine geschlossene box, aber eine box scheidet leider aus. als endstufe dachte ich eine hifonics brutus die gebrückt wird auf 2 ohm sowie ein 0.5F Cap. ich wollte eigentlich nur die 2 woofer über die stufe laufen lassen, da dass radio nur ca. 60% ausgereizt wird, is laut genug. aber halt unten heraus, da fehlts...... 😁 geht meine rechnung soweit auf oder empfehlt ihr mir etwas anderes? (mein stand der dinge ist wie gesagt bis vor 3 jahren gewesen, is ja viel passiert seitdem.....)
danke schonmal.
mfg, patrick.
12 Antworten
Subs in der größe und dann noch in die Türen ist nicht die Lösung. Warum sollen die in die Tür? Du hast doch genug Platz im Omega, oder?
Wenn du nur "etwas" Abrundung nach unten willst, schau mal ob du einen oder 2 kleine 8" Raptoren unterbringen kannst. Die gehen auch ganz ordentlich zur Sache.
Der Einbau in der Türe dürfte sich dann doch eher zu einem recht schwierigen unterfangen entwickeln. Oder hast du schon konkrete Vorstellungen, wie du da alles Steif bekommen willst? Oder nimmst du die Mechanik zum öffnen des Fensters raus?
Hast halt 2 sehr große Flächen, die sich äußerst besch-eiden stabilisieren lassen... (Wobei es beim Außenblech immernoch ein bisschen besser aussieht, da kann man mit etwas Alu nachhelfen)
Schau mal hier, er hat es auch Problemlos hinbekommen... sollte also nicht so das problem sein mit genug handwerklichen geschick... Mr. Woofa
Auf seiner Seite findest du auch eine genaue einbauanleitung ... ist zwar im A3 und in den Fronttüren, aber da er auch einen 5 Türer hat sollte das Problemlos auch bei dir zu realisieren sein! Er hat aber nen kleinen 20cm genommen!
Gruß Benny
Nun ja, für die vorderen Türen ist das Einbaubeispiel sicherlich nicht schlecht, für die hinteren aber wenig praktikabel. Erstens hat man hinten wegen der Rücksitzbank keinen Platz in den Fahgastraum und außerdem ist die Türe auch um einiges kleiner als die Vordertüre. Im allerbesten Fall bekomm man einen extrem flachen 20ger rein, muß dann aber einiges an Geschick aufweisen und sehr kompromissbereit sein.
@enginejunk: Falls Du nichts vom Kofferaum hergeben möchtest, würde ich mal einen Fußraumsubwoofer in Betracht ziehen. Ist beim Omi zwar auch nicht so dolle, aber eher realisierbar.
Als Woofer kommen die üblichen flachen Verdächtigen in Frage:
HertzSpace 8
Aliante 8 bzw 10
evtl auch ein Neo
Gruß
Kai
Ähnliche Themen
Wenn man den ein wenig anwinkelt ist das in der hinteren Tür auch kein thema.
Fußraumsub finde ich sowieso eine sehr gute idee weil ich großer fan davon bin! Und am Platz sollte es nicht mangeln! Hatte im Fußraum meines Vectra A meine Frontamp drinnen! Und den Raum den sie in anspruch genommen hat wenn man den mit GFK gmacht hätte wären das ca. 15 - 18 liter gewesen! Sollte also im Omega noch ein wenig leichter zu realisieren sein!
Gruß Benny
der hertz spcae 8 ist kein subwoofer, sonder eher ein tiefmitteltöner.
seine resonanzfreauenz liegt bei 66Hz.
er würde bestimmt gut für deine anforderungen passen, wenn du ihn dir vorne als tiefmitteltöner besorgst.
wenn du allerdings einen richtigen subwoofer holen möchtest, würde ich einen schönen 25 oder 30 holen, der im kofferraum in einer kiste verbaut wird.
da könnte man bei beyma oder evtl auch hertz schauen.
z.b. nen hertz aus der hx serie in einem relativ kleinen geschlossenem gehäuse.
bei den beymas, weiss ich leider nicht welches gehäuse passt, allerdings sollten die noch ne ecke flotter spielen.
mfg eis
tach. also, den hertz, an den dachte ich auch schon, vergass in aber gestern zu erwähnen. ja, die raptoren....... ich kenn die tests noch aus den 2 magazinen, die sin zwar spitze für ihre grösse, aber haben ne fette einbautiefe wegen der 2 spulen. die hintere tür hab ich mir so vorgestellt: dass komplette originalboard wird ersetzt durch eine 16er multiplex-platte, darauf wird mit schaum (oder falls ich dass volumen noch brauche, mit drahtgestell) die form der originalen nachmodelliert (zumindest der obereteil, mit griff un mulde tec.) unten wird gleichzeitig der gehäuseansatz gebaut, wo der woofer drinsitzt. dass grosse türblech wird entweder gedämmt mit GFK und bitumen, oder ALU un bitumen. werd ich sehen. im grossen und ganzen sollte die tür original sein. eine kiste kommt deshalb nicht in frage, weil ich den kofferraum nicht zustellen will, da ich vorhabe den omega mal leerzuräumen, also komplett nacktes lackiertes blech. un dass wollte ich mit einplanen. evtl. eine lösung wäre noch, die seitenteile bei den rückleuchten, ein GFK gehäuse entwerfen. 12cm tiefe und um die 20liter sollten da drin sein. obwohls in der tür spektakulärer wäre....... 😁 fussraum is sone sache, taugt dass was? habs leider noch nie gehört.
vielleicht noch wichtig, ich habe schonmal einen omega leergeräumt, komplett. im fussraum unten wo der woofer sitzen könnte ist eine 8cm(!!!!) dicke schaumstoffpolsterung, die in 3cm bodenbelag übergeht drin. also, genau dort im winkel bodenblech-frontblech sind vlei sogar 10cm. wenn ich dass stück anständig rausschneide steht einiges an platz zur verfügung. (nur die ca. 40kabel die durch den kanal da gehen müssen umgelegt werden, was aber kein thema is, den kabelbaum habe ich noch) nur eins wundert mich noch, wie bekomme ich dass gehäuse dicht? also, wenn da evtl. die füsse draufliegen, wird doch der woofer nass, evtl. auch dreckig?? oder sollte man da die türfolie nehmen, rainstop oder wie dass hiess?
Du machst nach hinten hin ein GFK gehäuse, das genau passt, dadurch hast du den meisten platz genutzt! UNd dann als Front nimmst eine 19mm MDF / MPX platte wo der sub rein komm! Und dann kannst ja nochmal eine oder 2 platten davor setzen mit nem gitter drüber als schutz sodas man auch nciht gegendreten kann... das dann bezogen wird!
So sieht es ohne schutz aus: Fußraumsubwoofer
Gruß Benny
najo fussraum ist auch ok, aber es nimmt eben platz.
falls du hinten was einbaust, sollten es richtige SUBwoofer sein, die auch ausschliesslich den woofer bereich spielen, also ~<100Hz.
für deine anspruch könnte z.b. das kozept schön passen.
vorne das hertz space K8(L) als frontsystem und hinten pro türe jeweils ein hx 250 (25cm), der kommt mit ~16l geschlossen zurecht.
ggf auch 2 hx 200(20cm), die brauchen etwas weniger volumen.
wichtig beim türeneinbau wird aber auf jedenfall sein, dass das volumen sehr dicht und fest ist. auch die wooferaufnahmen müssen absolut solide sein.
alleridings ist ein absolut dichtes türvolumen sehr schwer zu realisieren, da zum einen eben oben das fenster mit den gummidichtungen sitzt und sich unten die notwenidigen löcher für den wasserablauf befinden.
deshlab fände ich es fast besser, wenn man die woofer gehäuse eben hinten in die kofferraumseiten einlaminiert.
mfg eis
ui, DER ali nimmt aber seeeeehr viel platz weg!! hm. also doch ein gehäuse hinten im seitenteil. im reserverad passt auch der amp un der cap rein, sin ja locker 80-100liter platz. (nein, DA kommt kein woofer rein, da da der sanikasten un alles reinmmuss) welchen woofer sollte ich nehmen für hinten? en 30er, geschlossen mit maximal 30liter. da gabs doch auch was von emphaser, wars nich der 12er neo? der tat doch da gut passen wenn ich mich recht entsinne? geht die hifonics "brutus" stufe eigentlich in ordnung und der 0.5F cap?
Zitat:
Original geschrieben von eiskalt
wichtig beim türeneinbau wird aber auf jedenfall sein, dass das volumen sehr dicht und fest ist. auch die wooferaufnahmen müssen absolut solide sein.
alleridings ist ein absolut dichtes türvolumen sehr schwer zu realisieren, da zum einen eben oben das fenster mit den gummidichtungen sitzt und sich unten die notwenidigen löcher für den wasserablauf befinden.
deshlab fände ich es fast besser, wenn man die woofer gehäuse eben hinten in die kofferraumseiten einlaminiert.mfg eis
absolute zustimmung. ich sehe den einbau auch eher unpraktisch, bzw. schwer realisierbar. nach dem hörensagen soll aber der exact mw 18 sehr tief gehen und ist für ein undefiniertes volumen bestimmt, also ideal für den türeneinbau