Welchen Winterreifen für W212 ?
Hallo,
langsam muß man sich ja nach Winterreifen mal umschauen.
Was würdet Ihr für einen Winterreifen für den W212 nehmen ?
Pirelli W240 Sottozero Serie 2
Goodyear Ultra Grip Performance 2
oder ???
Ich brauche den 245/45R17V für meinen E350CGI
Hat jemand schon Erfahrungen mit den von mir genannten Reifen auf einem anderen Fahrzeug ?
Mit dem W212 hat ja noch keiner Erfahrungen gesammelt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Marti2
Hallo,bei mir kommen nur Michelin in Frage.
Da interessieren mich auch nicht irgendwelche Testergebnisse.
Michelin ist der einzige Reifen, der mich in über 30 Jahren stets überzeugt hat.
Insbesondere bei Verschleiß und Rollwiderstand (z.T auch Komfort) sind die einfach nicht zu schlagen.Ich freue mich auch wenn diese unglaublich laute Erstbereifung von Pirelli runter kommt.
Dann kommen auch als Sommerreifen nur noch Michelin drauf !
Könnte ich geschrieben haben😁 Ausser das mit den 30 Jahren...😉
Rundlauf, Haltbarkeit, jeden Euro wert!
Mich interessiert da auch kein Reifentest...was bringt mir ein gut getesteter Reifen, wenn er einen Höhenschlag hat und nach einem Winter nur noch 60% Profil😕
Beim 211er, E 350. Michelin WR 35 000 km immer von vorne nach hinten getauscht 4 mm Profil😉
26 Antworten
Hallo Gemeinde,
Winterräder sind dran. Fahre 245 / 45 R 17 Dunlop SP Winter Sport 3D - MO mit 10 Doppelspeichen - Rad.
Bilder anbei.
Gruß Dens.
Also ich habe ein Downsizing von 17'' auf 16 '' (225/55) gemacht und Kompletträder mit Michelin Alpin PA3 letzte Woche montieren lassen. Super Reifen, habe da mit meinem W 211 und CLK nur gute Erfahrungen gemacht.
Gruss,
Norbert
Ich habe mein T-Modell (250 cdi, schwarz, avantgarde) gleich mit Winterreifen bestellt. Die Felge, die ich wollte wird bei Sommerreifen als Mischbereifung geliefert, Mit Sommerreifen vorn und hinten gleich. Wenn ich die Felge mit Sommerreifen bestellt hätte, hätte ich extra Felgen für die Winter kaufen müssen.
Was haltet ihr davon, die Reifen umziehen zu lassen? Wenn man das Auto nur 3 Jahre fährt, ist das m. E. die bessere Lösung.
Hallo jpklatt,
Umziehen ist Mehrarbeit die Mühe macht und bezahlt werden muß. Die Reifen werden es auch nicht gerne mögen. Aber wenn es nicht anders geht, gut.
Schlimm ist, wie bei mir, wenn die Werkstatt vergißt die Räder auszuwuchten oder dies schlecht macht und sich der Wagen ab 100 km/h wie eine Schüttelbox anfühlt. (Habe bei meinen Winterrädern RDK Sensoren nachrüsten lassen.) Jezt stehe ich Montag wieder beim 🙂 und mache Lehrvorführung. Das bekommt ja jede Hinterhofwerkstatt besser hin. Dafür bezahlt man über 600,- Euro.
"Wir sind stets bemüht unseren Kunden- und Werkstattservice zu erhöhen."
Gruß Dens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dens11
Hallo nr.1.ich habe mir gerade den "Dunlop SP Winter Sport 3D-MO" zugelegt und hoffe damit dem Vortrieb meines 350 CGI gerecht zu werden. Nach meinen Recherchen war er in Tests Spitze. Andererseits, brauchen wir bei den milden Wintern im Flachland noch Winterreifen?
Nein, am Baum landen will ich auch nicht, habe sie mir ja auch darum schon gekauft.Gruß Dens
Hoffentlich ist der besser als der Dunlop SP Winter Sport 3D den ich seit 3 Jahren drauf habe.
Anfangs sehr leise , heute nach 3 Jahren unangenehm , nervig laut. Der Gripp im Schnee ist bescheiden.
Ansonsten gibts über das Fahrverhalten nichts zu meckern.
Warum müssen es im Winter eigentlich unbedingt auch 245er Schlappen sein? Ich fahre schon seit dem ersten W211 E320, 225er Conti-Winterreifen auf 16er Felge. Die wurden mir von der NL selbst seinerzeit sogar empfohlen, weil sie sich für den Winterbetrieb besser eignen würden und außerdem kostengünstiger sind.
Auf den W212 E350CGI kommt der Conti TS 830 P MO (225/55R16 HSL). Der Originalsatz kostet bei MB ca. 1600 Euro. Mit deutscher TÜV-Alufelge kostet der Satz im Reifenhandel mit identischen Reifen komplett rund 850 Euro incl. Montage.
Gruß, Norman
Mir würden grundsätzlich auch 225er Reifen im Winter reichen. Allerdings laufen diese bei Mercedes auf 16-Zoll-Rädern.
Das finde ich ein wenig mickrig. Deshalb habe ich auch 245er Reifen auf 17-Zoll-Felgen.
Ich habe meinen Neuen gleich mit Winterreifen ab Werk geordert. Er steht jetzt auf den original Avantgarde-Felgen in 17 Zoll. Mercedes hat Pirellis (Sottozero 210) aufgezogen, leider nur bis 210 km/h :-(
Lt. diverser Tests gehört dieser Reifen nicht wirklich zu den Besten ...
Schönen Tag
Andreas
Hallo Norman,
die Diskusion hatten wir ein paar Threads vorher schon einmal. Habe den aktuellen wissenschaftlichen Stand dazu unten noch einmal angehangen
Gruß Dens
P.S. Wen das Thema interessiert, hier ein paar Links, u.a. von der Verkehrswacht zu diesem Thema:
www.autoflotte.de/sixcms/detail.php?id=80564&_topnavi=47442
www.auto-gebrauchtwagen.de/meldung_17247.php
www.landesverkehrswacht.de/.../Wissensblatt3_Winterwissen_1.pdf
http://www.conti-online.com/.../breitreifen_im_winter_de.html
Zitat:
Original geschrieben von Dens11
Hallo Norman,
die Diskusion hatten wir ein paar Threads vorher schon einmal. Habe den aktuellen wissenschaftlichen Stand dazu unten noch einmal angehangen
Danke, interessante Infos und für mich neu. Dann ist es mir allerdings ein Rätsel, warum die Werksvertretung noch immer zu den schmaleren, kleineren Rädern rät. Darum hatte ich vor 14 Tagen die 225er bestellt.🙂😠 Die Kosten waren dabei nicht der entscheidende Punkt, ich wollte die vernünftigste und sicherste Bereifung. Auch der Reifenhändler riet zu den 225ern, keine Ahnung warum, war doch sein Geschäft.
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983
Moin Moin...😉So, habe soebend auch meinen Komplettsatz beim örtlichen 🙂 bestellt. Rial Felge Doppelspeiche 16" mit Bereifung 225/55 R16 Continental WinterContact TS 830...😉 Der Preis war einfach unschlagbar...😉 Wenn ich da sehe, was die NL´s dafür haben wollen und ich dort trotz 25% noch 200€ hätte mehr bezahlen sollen....😁
JaWa-Fahrer1983 😉
Hallo JaWa-Fahrer1983,
hast du zufällig ein Bild (oder mehrere) von deiner E-Klasse mit den Rial Felgen? Ich möchte meine Winterreifen evtl. auch auf die Rial DH Felgen um-montieren lassen, und die Orginal-Felgen für die Sommer-Reifen weiterbenutzen...
Gruß
Oli
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
Hoffentlich ist der besser als der Dunlop SP Winter Sport 3D den ich seit 3 Jahren drauf habe.
Anfangs sehr leise , heute nach 3 Jahren unangenehm , nervig laut. Der Gripp im Schnee ist bescheiden.
Dass ein Winterreifen nach drei JAhren nur noch lärmt aber nicht mehr greift ist normal. Selbst auf meinem Quattro merke ich das, der Vortrieb, jetzt in der zweiten Saison ist bereits schon deutlich schlechter als im ersten JAhr. Der 212er e250cgi meiner GAttin mit neuen 225/55 Dunlop auf den 8J16 Mercedes Avantgarde 16-Zoll Felgen fährt fast genauso gut.
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Warum müssen es im Winter eigentlich unbedingt auch 245er Schlappen sein? Ich fahre schon seit dem ersten W211 E320, 225er Conti-Winterreifen auf 16er Felge. Die wurden mir von der NL selbst seinerzeit sogar empfohlen, weil sie sich für den Winterbetrieb besser eignen würden und außerdem kostengünstiger sind.Auf den W212 E350CGI kommt der Conti TS 830 P MO (225/55R16 HSL). Der Originalsatz kostet bei MB ca. 1600 Euro. Mit deutscher TÜV-Alufelge kostet der Satz im Reifenhandel mit identischen Reifen komplett rund 850 Euro incl. Montage.
Gruß, Norman
Ich habe die gleiche Kombination drauf, bin auch grundsätzlich zufrieden, aber bei Schnee hab ich mir trotzdem ein paar Zementsäcke im Kofferraum gewünscht.
Bin auch bei ca. 850 € gelandet.