Welchen Volvo zum Einstieg
Hey,
wir sind gerade auf der Suche nach einem "neuen" gebrauchten und mein Auge ist auf Volve gefallen. Ich fand die Autos schon immer cool und in Sachen Qualität und Langlebigkeit sind die ja auch weit vorne.
Budget wäre so rund um 2.000,- €, ist aber flexibel.
Was man ja massig findet, sind die frühen V40 bis ca. '99. Sind das noch "richtige" Volvos in Sachen Haltbarkeit und Schrauber-Freundlichkeit? Oder sollte ich lieber richtung späte 440/460 oder 900er gucken?
Wir brauchen kein Statussymbol, sondern ein Nutzfahrzeug (Kombi), das lange hält und möglichst wenig Kosten verursacht. ;-) Ich habe selber Spaß am Basteln, aber leider wenig Zeit. Aber ein Auto, was leicht zu schrauben ist, sollte ja auch beim Hinterhof-Schrauber wenig Ärger machen ...
Was wäre denn da so der richtige Einstieg? Grüße, FelixFlens
Beste Antwort im Thema
Hi,
das ist ja nicht leicht - neulich habe ich aber eben auch V40er gesehen, die durchaus passabel sein können. Aber - egal welche Marke - für 2000 € wirst du immer eher auch mal mit der ein oder anderen Reparatur rechnen müssen. Ich bin mir auch unsicher, ob man da ein Budget nennen kann, ab dem man "sicherer" unterwegs ist - selbst bei Neuwagen kann man einen Zitronenwagen/ein Montagsauto erwischen...
Gefühlsmäßig und nach den Äußerungen hier im Forum sind die 440/460er eher etwas für Liebhaber, weniger für den täglichen Gebrauch. Auch die 900er sind eher preislich noch recht hoch angesiedelt, zumindest im Verhältnis zum Alter.
Warum also nicht versuchen einen möglichst neuen V40 mit möglichst wenig Kilometern und in besonders gutem Zustand für einem enorm niedrigen Preis zu bekommen. 😉
Bei Mobile.de: ab 3000 € gibts auch Wagen, die die 150tkm noch unterschreiten, ab 3500 € sogar bis zu BJ 2004 hoch.
Schönen Gruß
Jürgen
18 Antworten
Hi,
die 940er haben natürlich etwas, ich möchte aber schon zu bedenken geben, dass die Fahrzeuge dann 10 Jahre älter sind und alle, die den Wagen hier empfehlen, ihn zwar evtl. in der Signatur haben, dann aber nur als Zweit-Liebhaber-Fahrzeug, nicht als Alltagsauto.
Bei 2000 € darf man nicht viel erwarten, 200 tkm sind schon eine Hausnummer. Wenn "oben" die Rede davon ist, dass das Budget evtl. erweiterbar ist, dann würde ich lieber einen 1000er mehr ausgeben und einen V40 mit weniger km suchen, evtl. auch noch jünger:
http://suchen.mobile.de/.../189626548.html
http://suchen.mobile.de/.../190349509.html
... der zweite hat etwas mehr gelaufen, aber ist vom Händler (MwSt. zurück?) und zudem einer der "letzten" V40. Interessant nur, dass das abgebildete Scheckheft einen Service bei 141tkm zeigt und im Text steht 132 tkm zu einem ganz anderen Datum... 😮
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
Wie wäre es mit diesem: http://suchen.mobile.de/.../189690050.html?...
Bei diesem stellt sich mir die Frage, warum der Verkäufer ihn eigentlich loswerden will, wenn er vor ein paar Monaten sicher mehr als die Hälfte des aufgerufenen Preises an Reparaturen investiert hat.
Und wie Martin auch schon schrieb, alle Diesel aus dieser Zeit sind wegen der fehlenden grünen Plakette eigentlich in D nicht mehr alltagstauglich zu bewegen.
Gruß, dixi
Hey,
also MWSt. gibt es beim Händler nie zurück, weil die Gebrauchtwagen differenzbesteuert sind. Aber man kann den Preis drücken, weil ich als Firma keine Gewährleistung bekomme.
Umweltplakette ist mir egal ... wir wohnen im hohen Norden, hier gibt es ausser frischer Seeluft nicht viel und deswegen auch im 350 Km Umkreis keine Umweltzone. Für den seltenen Fall der Fälle haben wir im Familienkreis genug "grüne" Autos zum durchtauschen. ;-)
Das mit dem Budget ist halt eine Abwägung von Budget zu Laufzeit. Das Budget ist nicht durch eine absolute (angesparte) Größe gedeckelt, sondern durch den monatlichen Wertverlust. Kann ich einen V40 mit wenig Km noch vier Jahre fahren, kann ich auch 4.000,- € ausgeben. Um so mehr ich Gefahr laufe, dass er nur noch bis zum nächsten TÜV durchhält, desto weniger mag ich ausgeben. ;-) Klar kann man immer ein Montagsauto erwischen, das ist mir bewusst. Wenn es so ist, ist es halt so ... aber bei einigen Autos kann man ja absehen, dass sie nur noch zwei Jahre fahren werden.
Ich werd mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Also um die Eingangsfrage zu beantworten:
Ein V40 ist kein 940er und bei 200 - 250 tkm eher schon gen Ende seines Lebens unterwegs, ja?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,die 940er haben natürlich etwas, ich möchte aber schon zu bedenken geben, dass die Fahrzeuge dann 10 Jahre älter sind und alle, die den Wagen hier empfehlen, ihn zwar evtl. in der Signatur haben, dann aber nur als Zweit-Liebhaber-Fahrzeug, nicht als Alltagsauto.
Bei 2000 € darf man nicht viel erwarten, 200 tkm sind schon eine Hausnummer. Wenn "oben" die Rede davon ist, dass das Budget evtl. erweiterbar ist, dann würde ich lieber einen 1000er mehr ausgeben und einen V40 mit weniger km suchen, evtl. auch noch jünger:
http://suchen.mobile.de/.../189626548.html
http://suchen.mobile.de/.../190349509.html
... der zweite hat etwas mehr gelaufen, aber ist vom Händler (MwSt. zurück?) und zudem einer der "letzten" V40. Interessant nur, dass das abgebildete Scheckheft einen Service bei 141tkm zeigt und im Text steht 132 tkm zu einem ganz anderen Datum... 😮Schönen Gruß
Jürgen
Einspruch: 😮😛😉 Meinen damalige Betriebswagen (V70 II) habe ich vor zwei Jahren gegen den 940er eingetauscht und fahre ihn täglich. Wenn auch nur mit ca. 20 Tkm pro Jahr. 😎
@felixflens
Nimm deine Frau und macht mal den Einparktest. Einen 9er fährst du auf den cm an dein nächstes Hindernis, probiert das mal mit dem V40 (oder gab's den schon mit Rentnerradar 😰).
Ansonsten ist eigentlich alles Wesentliche zum Grübeln gesagt 😁. Suchst du einen Klassiker der bei der bei euch alt werden soll oder ein Gebrauchsfahrzeug zum Einkaufen !