Welchen Volvo V60 soll ich kaufen
Hallo Zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem Neuen Auto und zwar hätte ich gerne einen Volvo V60. Nun stelle ich fest, das es dort logischerweise viele verschiedene Motorisierungen gibt. Ich habe bisher nur Benziner gefahren aber wäre auch einem Diesel nicht abgeneigt. Leider findet man wenig über diese Autos was Haltbarkeit angeht vor allem auf die jeweiligen Motormodelle hin. Ich hätte gerne einen der Generation 1 also von 2010 - 2018 da die anderen nicht in meinem Budget liegen. Kilometer mässig würde ich gerne etwas um die 100k bis 150k haben. Ausstattung wäre der Adaptive Tempomat schon sehr schön aber ich glaube den gibt's erst nach dem Facelift?
Für Informationen und Erfahrungsberichten von Volvo Fahrern wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüsse
Cyril
13 Antworten
Hi!
Zu dem Thema gibt es hier aber wirklich reichlich Lesestoff.
Was fährst Du im Jahr?
Rentiert sich da ein Diesel?
Gruß,Martin
Hi
Also ich hatte bisher zwei Fahrzeuge von August 2023 einen Golf IV Benziner den habe ich dann im November 24 gegen einen Seat Cupra ersetzt. Mit dem Golf habe ich ca 25-30k Kilometer gemacht in der Zeit und mit dem Seat habe ich bisher 10k Kilometer. Das Auto ist mir aber im Unterhalt zu teuer und auch zu tief (Sportfahrwerk etc) Ich wohne in der Schweiz also habe ich keinen Arbeitsweg auf dem ich das Auto brauche. Daher eher zum Einkaufen oder aber Freizeit was dann schon weitere Strecken bedeuten kann. Ich denke mein Fahrprofil ist trotzdem ca 20k + im Jahr
Grüsse Cyril
Schau mal hier, die Kaufberatung ist zwar für den V70, da es die selbe Plattform ist, ist aber vieles auf den V60 übertragbar:
https://www.motor-talk.de/.../...hwachstellen-checkliste-t5177679.html
Wenn es ein Diesel sein soll: Mein persönlicher Favorit ist ein Faceliftmodell mit dem kleinen 5 Zylinder (D3 oder D4 mit 136 oder 163 PS).
Ich hatte sowohl D4 als auch D5, aber der große 2,4l ist schon ein rauer Geselle, dafür sehr durchzugsstark und mit Allrad verfügbar. Für die Schweiz vielleicht nicht uninteressant? Mehr: Wenn Allrad, dann egal was die Nummer sagt ist es immer ein 2,4l 5 Zylinder, rau aber stark.
Ähnliche Themen
Also ich bin seit kurzem im Besitz eines V60, 2014, 136Ps.
Mir wurde auch von der freundlichen Volvo Werkstatt den 5-Zylinder 136/163Ps empfohlen. Ob es der V60 oder V70 ist, war mir egal. Leider komme ich auf dem hohen Norden und wenn man was gefunden hatte, dann leider eher nur im südlichen Bereich Deutschlands. Habe aber nun einen sehr guten Fang gemacht in der Nähe. Nach nun ca. 1,5 Wochen fahren, keine Klagen. Das einzigste, ich hätte lieber den 163ps gehabt, aber dann hätte ich bald eine Tagesreise machen müssen 🙂
Also kurz und bündig, wenn du was langlebiges willst, nimm der 5Z, ansonsten tun es die 4Z auch. Laut dem Volvo Chefmechaniker.
Hi Danke für die Antwort. Ich habe am Wochenende einen V60 Sumum mit dem D3 also 5Zyl 2Liter 163Ps angeschaut. Super wagen und mit erst 115k Kilometern. Ich werde mir den vermutlich zulegen zwar habe ich gelesen das die Modelle von 2011 scheinbar Probleme haben mit Zylinderkopf aber ich sehe auch diverse mit 300k + also kann das ja nicht so extrem sein?
Also ich habe so einen 2011er mit 163 ps und bis jetzt garnichts derartiges.
Achte auf das seltsame drehzahlband des motors, wenn dich das nicht stört schlag zu!
Deinen 136Ps Fünfzylinder kannst Du ohne weiteres bei Volvo per Polestar Optimierung auf 163Ps bekommen.
Der 136Ps Motor ist nämlich der gedrosselte 163Ps Motor. Habe ich bei meinem V70D3 nämlich auch vor 5 Jahren gemacht. Kostenpunkt circa 500€.
Man merkt den Unterschied schon ganz gut. Sind ja auch immerhin 50Nm mehr. 400Nm zu 350Nm
Zitat:
Hatte zuletzt auch den 163 PS-Diesel im V70 mit Handschaltung - insgesamt eine sehr ausgewogene Kombination, wobei mir der V70 zum Ende hin doch eine Nummer zu groß war. Zwar ein perfekter Langstreckenwagen, aber sonst doch eher zu wuchtig.
Da ich seit meinem letzten Job auch sehr wenig fahre, hab ich den Dicken verkauft, würde mir aktuell keinen Diesel mehr kaufen.
Zitat:
@Hombi schrieb am 10. April 2025 um 08:36:33 Uhr:
Ausstattung wäre der Adaptive Tempomat schon sehr schön aber ich glaube den gibt's erst nach dem Facelift?
Nein, der war bereits bei Markteinführung verfügbar.
Da war Volvo sogar ziemlicher Vorreiter im Vergleich zu anderen (auch "Premium"-)Herstellern.
Zitat:
@Klaus6768 schrieb am 21. April 2025 um 12:22:32 Uhr:
Nein, der war bereits bei Markteinführung verfügbar.Zitat:
@Hombi schrieb am 10. April 2025 um 08:36:33 Uhr:
Ausstattung wäre der Adaptive Tempomat schon sehr schön aber ich glaube den gibt's erst nach dem Facelift?
Da war Volvo sogar ziemlicher Vorreiter im Vergleich zu anderen (auch "Premium"-)Herstellern.
Hatte unser "Ende 2007" V 70 auch schon.