Welchen Verstärker würdet Ihr nehmen?
Hi Leute,
ich will meinen Rockford Sub mit nem neuen Verstärker befeuern und hab hier jetzt schon mal eine Liste zusammengestellt aus der ich mir vorstellen könnte meinen zukünftigen Amp zu kaufen.
(Rockford 2x12" Kiste mit 4Ohm wenn parallel geschaltet und 400W Ges.)
Liste:
- Boa MVU 9090
RMS Power Output: 4 Ohm: 2 x 200 W / 1 x 600 W, 2 Ohm: 2 x 300 W
für ~ 120 €
- Soundstream Picasso 2.600
2 x 150 Watt RMS / 4 Ohm
2 x 300 Watt RMS / 2 Ohm
~ 160 €
- und nun seit ihr dran *G*
welche empfiehlt ihr mir um 200€
27 Antworten
Alles klar Chef! Und ne amp auf Volllast laufen zu lassen ist besser als wen man es alles normal wie jeder einpegelt...
Und da du dich ja schon seit 10Jahren damit beschäftigst bist voll der Carhifi Gott und hast immer Recht...
Lol du bist mal einer😛
Zitat:
Original geschrieben von MD-S60
Alles klar Chef! Und ne amp auf Volllast laufen zu lassen ist besser als wen man es alles normal wie jeder einpegelt...
Und da du dich ja schon seit 10Jahren damit beschäftigst bist voll der Carhifi Gott und hast immer Recht...
Lol du bist mal einer😛
wo läuft der amp denn dann auf volllast? in beiden fällen bleibt man unter dem bereich wo der amp ins clipping kommt! jetzt erklär mir mal wenn ich lautstärke geht beim radio von 0-33 und der amp voll aufgedreht ist und ich als bsp um die 10 höre auf volllast höre? und der hifi gott bin ich nicht! ich wollte damit nur sagen das ich damit noch keinen amp und sub gekillt habe, du mußt nicht gleich unfreundlich werden nur weil du nicht verstehst was ich meine oder du kannst es nicht verstehen! ein gain regler regelt die eingangsempfindlichkeit und nicht die leistung des amps, es ist also völlig egal ob der amp zur hälfte aufgedreht ist und das radio voll oder der amp voll und das radio nur zur hälfte, ausser halt das das radio bei voll aufgedrehter lautstärke die signale nicht mehr so sauber abgibt!
zu deiner beruhigung ich weiß auch nicht alles! aber dann halte ich mich aber auch raus! in diesem fall ist meine aussage aber richtig!
Okay Danke!
Werde dass dann berücksichtigen wenn ich mir die Endstufe zugelegt habe.
Also würdet ihr mir grundsätzlich zu der Alpine wo ich den Link hier reingehängt hab auch raten, oder?
Was meint ihr mit die Carpower hat keine Kontrolle? Dass der Bass nicht gut schnell wiedergegeben werden kann?
Wurde ja eigentlich bei 2 Zeitschriften gut bewertet als ich das auf deren Page nachlas...
Die Carpower ist 'ne Einsteigerendstufe. Keine Kontrolle ist vielleicht übertrieben, es gibt halt Unterschiede.
Zeitschriften können nur eine Tendenz aufzeigen, im Auto klingt alles anders. Du kannst Dich höchstens an Messwerten orientieren.
Wenn Du die Alpine kaufst hast Du ein Widerufsrecht nach Fernabsatzgesetz und 12 Monate Gewährleistung, kannst also gar nichts falsch machen. (Ich bin übrigens nicht der Verkäufer)
Und Endstufen gehen ab einer bestimmten Preisklasse nicht mehr kaputt ! Wir sprechen nicht von Tomaten. Nur der Novex, Jackson etc.-Mist neigt dazu in Rauch aufzugehen, weil die Bauteilequalität unter aller Sau ist.
Und vorsichtig aufdrehen ! DAS SIND 0,6 kW.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chitqua
du hast mich nicht verstanden! er soll den amp aufdrehen und im stand drauf achten wann der sub ins clippen kommt wenn das bei lautstärke 25 ist, die zahl merken und nur noch bis 20oder 22 aufdrehen!
! ich beschäftige mich nun schon seit über 10 jahren mit carhifi und habe so noch keinen amp oder sub gekillt!
Dann hast Du´s 10 Jahre halt net richtig gemacht .
Eine Endstufe wird so eingepeglt , das der Radioregler bei voller Lautstärke steht und der Gain so lange hochgedreht wird , bis die Endstufe in´s clipping kommt .
Dann den Gain noch ´nen mm zürück und gut ist .
Dann muss man sich nix mehr merken und eine dritte Person kann auch nix kaputt machen - Gell ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Dann hast Du´s 10 Jahre halt net richtig gemacht .
Eine Endstufe wird so eingepeglt , das der Radioregler bei voller Lautstärke steht und der Gain so lange hochgedreht wird , bis die Endstufe in´s clipping kommt .
Dann den Gain noch ´nen mm zürück und gut ist .
Dann muss man sich nix mehr merken und eine dritte Person kann auch nix kaputt machen - Gell ? 😉
Genau so ist es und nicht anders...
@ Vati:
Hmmmm also dann glaub ich dass ich mir die Alpine zulegen werde.
129€ und halt dann 12 Monate Garantie ist dann auch okay, oder würds die Enstufe schon günstiger geben?
Wie ist das eigentlich mit den 12 Monaten Gewährleistung, wenn jemand in die E-Bay Auktion schreibt:
Zitat: "Es handelt sich um einen Privatverkauf .Ich gebe keine Garantie und nehme die Ware auch nicht zurück."
Dann zählt es also nicht?
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Dann hast Du´s 10 Jahre halt net richtig gemacht .
Eine Endstufe wird so eingepeglt , das der Radioregler bei voller Lautstärke steht und der Gain so lange hochgedreht wird , bis die Endstufe in´s clipping kommt .
Dann den Gain noch ´nen mm zürück und gut ist .
Dann muss man sich nix mehr merken und eine dritte Person kann auch nix kaputt machen - Gell ? 😉
das sagst du ich sage du machst es falsch!!!
das dritte die nicht wissen wie weit sie aufdrehen können etwas kaputt machen kann bei deiner einstellung auch passieren! die brauchen nur eine cd die besser aufgenommen ist wie deine! und dritte haben alleine im meinem auto nichts zu suchen, das man dann vorsichtiger mit dem lautstärkeregler umgehen muß habe ich geschrieben! ich kann meine behauptung gerne beweisen so wie ich es mache klingt es besser! da das radio nicht an seine grenzen geht! probier es mal aus, du müßtest dann ja bei jeder neue cd die besser ist wie die die du zum einpegeln genommen hast wieder alles neu einpegeln
und das die endstufe immer am limit läuft stimmt nicht so lange ich das radio nicht voll aufdrehe MD-S60 scheint nicht zu wissen was der gain regler ist(du hast ihn indirekt bestätigt das der gain regler ein leistungsregler der endstufe ist und das stimmt so nicht der regelt die eingangsempfindlichkeit des cinch ausganges des radios!)
MD-S60 es isdt nicht schlimm wenn du etwas nicht weißt, hier wird dir ja geholfen! wenn nicht von mir(weiß leider auch nicht alles) dann von den anderen
nochmal es geht mir darum das es für den klang besser ist wenn man das radio nicht voll aufdrehen muß( bei meiner methode muß man halt etwas vorsichtiger mit der lautstärke am radio umgehen/können,
ich finde es schade das es so leute wie MD-S60 gibt die mal irgendwas gelesen haben und nun meinen sie wissen alles dies einfach ohne es auszuprobiert haben weitergeben, und wenn sie dann berichtigt werden werden diese leute auch noch beleidigend und unfreundlich um von ihrer unwissenheid abzulenken!(zumindestens in diesem fall)
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Dann hast Du´s 10 Jahre halt net richtig gemacht .
Eine Endstufe wird so eingepeglt , das der Radioregler bei voller Lautstärke steht und der Gain so lange hochgedreht wird , bis die Endstufe in´s clipping kommt .
Dann den Gain noch ´nen mm zürück und gut ist .
Dann muss man sich nix mehr merken und eine dritte Person kann auch nix kaputt machen - Gell ? 😉
habe mir deinen text nochmal durchgelessen, so wie du es beschreibst wird das nirgendwo empfohlen! wenn dann radio auf dreiviertel drehen den amp langsam hoch bis er ins clippen kommt dann den amp wieder etwas runterdrehen,
es führen viele wege nach rom.... aber mit meinem weg fahre ich und andere die es auch so machen besser, da das radio nicht immer an die grenzen fahren muß, probier es bitte mal so aus!
das front system passe ich natürlich dem sub an mit dem gain regler, habe es so eingestellt das ich die lautstärke die geht ohne ins clippen zu kommen etwas über der hälfte vom radio habe und das klingt besser als wenn ich deine methode nehme!
Zitat:
Original geschrieben von chitqua
habe mir deinen text nochmal durchgelessen, so wie du es beschreibst wird das nirgendwo empfohlen! wenn dann radio auf dreiviertel drehen den amp langsam hoch bis er ins clippen kommt dann den amp wieder etwas runterdrehen,
es führen viele wege nach rom.... aber mit meinem weg fahre ich und andere die es auch so machen besser, da das radio nicht immer an die grenzen fahren muß, probier es bitte mal so aus!
das front system passe ich natürlich dem sub an mit dem gain regler, habe es so eingestellt das ich die lautstärke die geht ohne ins clippen zu kommen etwas über der hälfte vom radio habe und das klingt besser als wenn ich deine methode nehme!
1. nur weil es angeblich niemand so macht ist es nicht falsch!
2. viele wege führen nach rom - manche sind autobahnen, mache feldwege...
richtig ist weder noch, sondern meine methode:
- radio auf 4/5 der ausgangsleistung (nicht 4/5 der skala!!! die meisten radios kommen erst obenraus mit dampf aufm ausgang)
- stufen hochdrehn bis LS oder stufe am ende is
- balance zwischen sub und FS per subout regeln oder gain bei der entsprechenden stufe runterregln
nun mach ma bei leiseren CDs eben bissi lauter am radio und bei lauteren eben bissi leiser! je nachdem was für musik trenn ich das FS dann auch mal höher und mal tiefer.
so geht das richtig um immer das maximum rauszuholen.
mfg carauDDiohans
Zitat:
Original geschrieben von delatobi
Wie ist das eigentlich mit den 12 Monaten Gewährleistung, wenn jemand in die E-Bay Auktion schreibt:
Zitat: "Es handelt sich um einen Privatverkauf .Ich gebe keine Garantie und nehme die Ware auch nicht zurück."
Dann zählt es also nicht?
Das Angebot ist gewerblicher Natur !
Du erhältst eine Rechnung mti ausgewiesener MwSt.
Wenn jemand gewerblich verkauft, muss er Dir auf Neuware 24 Monate Garantie geben, auf Gebrauchtwaren 12 Monate.
Auserdem hast Du bei Onlinekäufen ein Widerufsrecht, kannst also die Ware binnen 14 Tagen einfach zurückschicken.
Du lässt Dir die Alpine schicken, klemmst das Ding vorsichtig an und entscheidest ob Du sie behalten willst, so einfach ist das.
Die Endstufe gibt's auch billiger, schätze den Marktpreis so auf 75,- bis 85,-€, aber dann halt ohne Garantie !
Privatverkäufer müssen nach EU-Recht eigentlich jedem Käufer auch eine Garantie einräumen, da das aber für Privatleute einfach zu teuer wäre schliesst man die Garantie mit obigem Satz aus.
Gewerbetreibende können sich aber von diesen Gesetzen nicht frei machen ! Also bitte bei jeder Auktion GENAU lesen !
@ Vati:
Danke für deine ausführliche Antwort.
Also in E-Bay find ich die Alpine Endstufen nur für 119 bzw. 129€ aber dafür halt dann auch mit den 12 Monaten Garantie. Dann denke ich dass ich die nehmen werde 😉
DAnkschön schön mal!
@chitqua indirekt bezeichne ich einen Gain-Regler als Leistungs Poti, den für mich macht er nichts anderes...
Das er die Eingangsempfindlichkeit regelt hab ich auch schon bemerkt...😛
Wenn ich meine Frontamp nach deiner Methode einstellen würde dann könnte ich mein Radio max. auf 10 von 40 stellen, somit hätte ich das Problem das ich nur Leise Musik hören könnte, und da würde auch die 2,5kw am Sub nicht viel bringen...
Und das es besser klingt kann ich mir auch nicht vorstellen, ich hab es zwar nicht versucht und werde es auch nicht testen weil es bei mir absoluter Schwachsinn wäre...
Und alles weiß ich mit Sicherheit nicht, so long...