Welchen Verdampfer habe ich? und was ist das für ne Schraube?
Blöde Sache, aber ich habe keine Ahnung, welchen Verdampfer ich habe. Ergo kann ich die Gasfilter nur bei meinem Umrüster kaufen. Der ist aber nach dem Einbau eher nicht sehr hilfreich.
Ich hatte schonmal Filter im Netz bestellt, aber die waren zu groß.
Außerdem hab ich noch eine Frage:
Direkt neben dem Deckel vom Gasfilter ist eine kleine Schraube. Wofür ist die?
Besten Dank
Edit: Hab wegen dem Kuchen im Ofen, die Bilder vergessen
34 Antworten
Naja und womit soll ich die Lambda-Sonde dann verbinden? Vielleicht mit dem nicht vorhandenen Motorsteuergerät? Oder mit der nicht vorhandenen Gemischaufbereitung?
Es gibt bei meinem Vergaser nunmal keine Möglichkeit das Gemisch zu beeinflussen. Vielleicht auf Gas, aber dafür fehlt mir ebenfalls das Steuergerät.
Also allererstens, was dein Umrüster gemacht hat, dürfte eigentlich nie durch den Tüv gekommen sein.
In den Luftfilterkasten nen Gasschlauch einkleben ist ja mal der Hammer. Der Mischer kommt direkt unter dem Vergaser gesetzt, damit du auch wirklich Gas reingezogen bekommst. Wer weiß wo das sonst hin ist.
Du hast damit nen richtig fetten Leistungsverlust.
Darüberhinaus würde ich auch zu einer geregelten Venturi raten.
einfach LambdaSonde rein in den Abgasstrang.
Steuergerät für die Gasanlage und Schrittmotor im Gasschlauch. Mit Laptop einstellen und freuen.
Das geht mit jeden Vergaser. Sei froh dass dein Umrüster nicht so hilfsbereit ist.
Die Fehler die der gemacht hat, sieht jeder Laie und kann vermutlich jeder Laie wesentlich besser beseitigen.
Zitat:
Original geschrieben von acer2k
Also allererstens, was dein Umrüster gemacht hat, dürfte eigentlich nie durch den Tüv gekommen sein.
In den Luftfilterkasten nen Gasschlauch einkleben ist ja mal der Hammer. Der Mischer kommt direkt unter dem Vergaser gesetzt, damit du auch wirklich Gas reingezogen bekommst. Wer weiß wo das sonst hin ist.
Gute Frage, wie das geklappt hat. Ich hab gerade nochmal in die Papiere gesehen, dort ist auch ein Steuergerät eingetragen, welches bei mir definitiv nicht eingebaut ist.
E-Nr. laut Fz-Schein ist übrigens E867R-013938, vielleicht kann jemand damit was anfangen??? 😕 google weiß nix.
Zitat:
Original geschrieben von acer2k
Du hast damit nen richtig fetten Leistungsverlust.
Allerdings!
Zitat:
Original geschrieben von acer2k
einfach LambdaSonde rein in den Abgasstrang.
Steuergerät für die Gasanlage und Schrittmotor im Gasschlauch. Mit Laptop einstellen und freuen.
Das geht mit jeden Vergaser. Sei froh dass dein Umrüster nicht so hilfsbereit ist.
Die Fehler die der gemacht hat, sieht jeder Laie und kann vermutlich jeder Laie wesentlich besser beseitigen.
Okay, die Lambda ist das kleinste Problem.
Jemand nen Tipp was ich dafür kaufen sollte? Also so grob?
Im Moment sieht mein Motorraum so aus, wie im Bild im Anhang.
Ich verstehe übrigens jetzt erst, was mir alle sagen wollen (also mit der Lambda). Sorry also, wenn ich etwas pampig rübergekommen bin, aber ich hab schon so einiges zu hören gekommen. Gipfel war mal jemand der mit nem OBD-Stecker in meinem Auto rumgekrochen ist für die AU 🙄
Bin wirklich für Tipps dankbar, die mir zu einer geregelten Venturi helfen würden 🙂.
Du solltest bei dem genannten Hersteller nachfragen, welches Steuergerät und welcher Schrittmotor hier dazugehört.
Falls alle Stricke reissen, Anlage raus, neue rein, aber das wird sich nicht rechnen, weil du zum Tüv solltest...
Bei der Lambdasonde gibts 2 Möglichkeiten:
Entweder du suchst dir ein passendes Golfmodell und schaust was VW da verbaut hat (falls es bei deinem Modelljahr schon gab) oder du verbaust einfach eine universelle 0-1 V Sprungsonde.
Ähnliche Themen
Oh ne die Anlage will ich natürlich nicht rausreißen, denn die Komponenten sind ja zum einen nicht schlecht und zum anderen ja auch teuer.
Lambdasonde gibt es praktischerweise welche für mein Fahrzeug. Durch die veränderte Abgasanlage hat der Kat bereits eine Lambdasondenaufnahme.
Jetzt brauche ich neben dem Steuergerät auch noch einen Regler für die Gaszufuhr? Jemand ein Bild, wie sowas aussieht?
Besten Dank
Hab mich mal umfangreich informiert.
Es geht wohl nicht, dass ich einfach ne Lambda-Sonde einbaue und auf geregelte Anlage umrüste.
Hab jetzt mehrere Umrüster angerufen, die mir das bestätigt haben.
Anhand der E-Nr. konnte ich leider auch nicht herausfinden, was das für ein Steuergerät sein soll. Angeblich Autronic, aber der Importeur konnte mir nix dazu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Hab mich mal umfangreich informiert.
Es geht wohl nicht, dass ich einfach ne Lambda-Sonde einbaue und auf geregelte Anlage umrüste.
Hab jetzt mehrere Umrüster angerufen, die mir das bestätigt haben.
Anhand der E-Nr. konnte ich leider auch nicht herausfinden, was das für ein Steuergerät sein soll. Angeblich Autronic, aber der Importeur konnte mir nix dazu sagen.
Warum soll das nicht gehen?
Die meisten Umrüster haben KEINE Ahnung von Venturi Anlagen!!!
Die Venturi Anlage nimmt das Lambdasignal und regelt den Schrittmotor der Gaszufuhr entsprechend ab. FERTIG. Mehr ist das nicht!
Da du original keinerlei Steuerung hast, erübrigen sich Abnahme von Benzinwerten, Emulatoren, ...
Hier siehst du solche Bauteile - Steuergerät, Schrittmotor und sogar denselben Tomasetto Verdampfer
http://www.autogas-online-shop24.de/.../IMG_9459_640x427.JPG
Einbau ist in deinem Fall kinderleicht:
Schrittmotor zwischen Verdampfer und Mischer rein, mit Steuergerät verbinden, Steuergerät und Lambdasonde verbinden, Drosselklappenschalter und Zündung mit Steuergerät verbinden, natürlich noch Strom für das Steuergerät - einmal Plus einmal Minus, einmal Schaltplus - FERTIG
Das viele keine Ahnung von Venturi haben, kam mir auch so vor.
So wie du das schreibst hab ich mir das auch gedacht! Genauso hätte ich den Einbau auch beschrieben und hört sich auch nicht kompliziert an.
Einzig der "Drosselklappenschalter" lässtig mich stutzig werden. Müsste der im Auto sein oder kommt der noch rein? Meine Drosselklappe wird einzig über den Gaszug gesteuert. Elektronische Teile sind an meinem Vergaser keine dran. Nur diverse Heizelemente.
Das von dir gepostete Bild, wo finde ich das denn bei denen im Katalog?
edit: ah gefunden
Beim Drosselklappenschalter geht es nur um Standgas/Fahrbetrieb, kann man unproblematisch nachrüsten - evtl. gehts auch ohne - jetzt ist dein Leerlauf wahrscheinlich schlechter 🙂
LL ist echt mies zur Zeit :S
Naja ich warte jetzt erstmal auf den Mischer und dann gucke ich mich mal nach nem STG mit Schrittmotor und Kabelbaum kostet bei deinem verlinkten Shop 159 Euro. Wäre dann KME Bingo. Kann man dann wahrscheinlich auch an ein Notebook anschließen?
Also meine Autronik geregelte Venturi benötigt kein Drosselklappensignal. Kann auch ohne verwendet werden. Die regelt rein nach Lamdasonde. Vielleicht ist es nicht so schnell dann im Anfetten, aber das macht nix aus.
Hier siehst du nen kompletten Frontkit einer BRJ Just Anlage.
Mit Verdampfer und allem Drum und Dran unter 400 Euro.
Gut Schrittmotor nachkaufen, Kabelbaum etc. kostet bestimmt auch.
Eventuell Frontkit kaufen und den Verdampfer den du nicht brauchst und das Magnetabsperrventil (hast du ja schon drin bei dir) wieder verkaufen.
http://cgi.ebay.de/...423QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Zitat:
Original geschrieben von querys
LL ist echt mies zur Zeit :SNaja ich warte jetzt erstmal auf den Mischer und dann gucke ich mich mal nach nem STG mit Schrittmotor und Kabelbaum kostet bei deinem verlinkten Shop 159 Euro. Wäre dann KME Bingo. Kann man dann wahrscheinlich auch an ein Notebook anschließen?
Logo, dazu gibts recht günstige Interfaces bei der bucht und die Software gibts auch dazu.
Das Einstellen selber stellt keine grossen Probleme dar, da du lediglich auf dem Beifahrersitz mit Laptop die Einstellbereiche des Schrittmotors feinregulierst - das Grobe macht die Anlage per Selbstanlernen.
Emulator brauchst keinen einstellen und Drosselklappen Vollanfettung bzw. Leerlauf würde ich zu Beginn auch mal weglassen.
Die Kunst ist immer das Weglassen 🙂 Nur soviel wie bei deiner Anlage weggelassen wurde, wahnsinn 🙂
Das ist das Teil was Luft und Gas optimal vermischen soll, damit der Venturi-effekt besonder gut funktioniert.
Naja ich werd mich mal umhören ob ich nochmal 200 Euro investieren will für die geregelte Anlage. Bisher haben alle, die STGs verkaufen, gesagt, dass man die nur mit nem Motorsteuergerät verbinden kann, nicht aber direkt mit der Lambda-Sonde.
Siehst du da haben die keine Ahnung, denn eine geregelte Venturi Anlage wird nicht mit dem Motor Steuergerät verbunden.
Das ist der Nachteil wenn der Umbauer ebend nur Autos mit Vollsequentiellen Anlagen umbaut :-)
Also Motoren eignen sich hervorragend für geregelte Venturis :-)
Und vor allen Dingen der geringe Wartungsaufwand.
Wann gehst schonmal der Verdampfer kaputt. Das einzige was kaputt gehen kann ist der Schrittmotor (unwahrscheinlich), vielleicht das Steuergerät (auch unwahrscheinlich, da gibbet noch richtige Technik drin). und der Verdampfer.
Aber Filter, Injektoren die ständig platt gehen. Oder Pumpen im Tank gibbet nicht und kann auch nicht kaputt gehen.
Naja bis auf deinen Verdampfer da gibbet den Filter.
Aber auch nur um Geld damit zu verdienen.