Welchen V8 soll ich kaufen?? 500E, 420/400E??

Mercedes E-Klasse W124

also ihr mercedes kenner,

bin auf der suche nach einem wunderbar erhaltenen
Mercedes E 500 oder etwas vergleichbarem...hauptsache ein V8... welchen soll ich denn nun nehmen...habe keine lust gutes geld für ein "Heizer-Wagen" auszugeben..also was müsst ich denn da beachten beim kauf...und wenn ihr vor der entscheidung stehen würdet welchen würdet ihr denn nehmen?? scheinbar gibt es von den E400/420 mehr als von den E 500 ....sind die motoren wirklich so gut wie man immer hört?? sind sie wirklich mit "millionen-meilen-Garantie?"

danke für eure tips schonmal im vorraus...

welche typklassen liegen die so und wieviel verbrauche die??
(ach egal..hauptsache merci und V8...)

mfg

Fabrrider

54 Antworten

Was ist das nur für ein gespräch da bekommt mann ja schon Magenschmerzen vom mitlesen,
aber eines muß ich noch loswerden das mit 10-11 liter im 400E/420E ist eine echt süße aussage ich bekomme nicht mehr mein krinsen im Gesicht weg.

Also fangen wir mal beim Sprit an( alles auf einen 500E, 320PS bezogen):

Bis jetzt liegt bei mir der Spritverbrauch zwischen 14 und 16,5 Liter im schnitt (Volltanken, Tageskilometerzähler nullen)!

Steuern D3 !!

Versicherung: Bei mir nen knappen 100er im Monat bei TK 150SB und VK 500 SB! SFK 28! Und bei der SFK liegt der Knackpunkt. Normalerweise, so habe ich es bis jetzt immer empfunden, gab es keinen großen Unterschied seit SF18, weil ist ja auch schon 30% sind. Pustekuchen!! Allein der Unterscheid zwischen SFK25 und SFK28 ist bei so ner Karre schon zu berücksichtigen!

Hoffe geholfen zu haben.

MfG

Bitte nicht wieder dieses Thema! Das war doch schon vor langer Zeit abgehakt! Und die Übeltäter dieses Threads sind auch schon weg, nicht das sie wieder frische Beute schnüffeln und zurückkehren!

hi,

ich habe vor 2 jahren einen E420 aus erster hand aus dem nachlass einer verstorbenen aelteren dame gekauft. baujahr 94, org. 72 tkm, unfallfrei und alle kundendienste wurden bei mercedes durchgefuehrt. ich habe fuer das auto 12.500 eur gezahlt. ein vergleichbarer E500 haette mich ca. 20.000 eur gekostet, mal davon abgesehen, dass es so gut wie keine vernuenftigen angebote aus erster hand mit geringer laufleistung gab.

ich habe lange einen 300E gefahren und muss sagen der 420 verbraucht im schnitt ca. 2 liter mehr (ca.12l). bei schneller fahrt jenseits der 180 natuerlich mehr !! ich hatte auch mal fuer 3 jahre einen 420 SEL bj 86, auch sehr schoen, verbraucht in etwa das gleiche ist aber ein komplett anderes fahrgefuehl.

wenn du viel geld anlegen moechtest und ein sammlerfahrzeug kaufen moechtest, das sportlich (nicht nur mehr ps, sondern auch kuerzer uebersetzt ..) und wirklich einzigartig ist, kaufe dir einen E500. wenn du weniger ausgeben moechtest, bekommst du auch einen mit 5 vorbesitzern und ohne wartungsheft fuer das gleiche geld, wie einen E420 aus erster oder zweiter hand.

ansonsten ist noch die s-klasse zu empfehlen 420, 500 oder 560. allerdings sind diese autos sehr schwer im org.zustand und mit nachvollziehbarer geschichte zu bekommen.

wenn du ein spritziges, sparsames (auch guenstiger im unterhalt) und zudem komfortables fahrzeug suchst, dann fahr doch mal nen 300e mit schaltgetriebe ! 8liter/ 100km bei 120km/h sind locker drin (bin meinen 300.000km gefahren und hab ihn mit 370.000 mit erster kupplung und ohne motor-reparaturen weiterverkauft - faehrt immernoch ..).

viel spass bei der entscheidung !

markus

Ähnliche Themen

Senf

Jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazugeben...
Einen ganz wichtigen faktor sollte man nicht außer acht lassen: den Wertverlust... Also ich denke, daß man einen 500E wahrscheinlich für ähnliches Geld fahren kann, wie einen neuen Golf TDI.
Zumindest solange man keine größeren Reparaturen hat und beide Fahrzeuge nicht permanent unter Vollast fährt (da gewinnt dann der Diesel...)
Zum Fahrspaß: Es hängt davon ab, was man will. Ich denke der 500E ist ein tolles Auto zum Cruisen und um komfortabel & schnell große Strecken hinter sich zu bringen. Wer Landstraßen mag, sollte sich mal einen Lancia Delta HF Integrale anschauen - der fährt Kreise um dem 500 E kostet aber im Unterhalt deutlich mehr (glaubt es, ich habe beide... ;-)
Ob 400E / E420 oder E 500 / E ist eine rage des Geschmacks: Der 400er ist billiger in der Anschaffung, der 500 E dürfte dafür wertsstabiler sein, da nur 10.400 Stück gebaut wurden - allerdings ist es mittlerweile fats unmöglich einen guten mit niedriger Laufleistung zu finden..

Re: Senf

Zitat:

allerdings ist es mittlerweile fats unmöglich einen guten mit niedriger Laufleistung zu finden..

Das macht ihn ja so wertstabil ;-))

Tuned Eure 500´er - dann steigt meiner im Wert !!

Hallo Leute,
es ist ja ganz unterhaltsam aber es kann doch nicht wirklich eine Frage sein ob ich mir ein Taxi mit V8 kaufe oder einen 500E. Die kosten sind doch völlig egal. Habe meinen 500E mit 120.000 km gekauft absolute Vollausstattung sogar mit Getriebeschloß ab Werk und mit 180.000km nach 2 Jahren dann schnell wieder verkauft. Kosten inkl. Allem € 30.000,00 und keinen Cent bereut.

@ DORF

Was heißt: Kosten incl. Allem - 30.000 Euro. Reiner Wertverlust beim Verkauf oder incl. Steuern, Versicherung, Sprit Reifen, Öl, Inspektion u.ä. ?

@ rubbiat

na ja, halt alle Kosten die so anfallen. Versicherung, Wertverlust, Rep., Benzin, Winterreifen, Verschleiß etc...
Der Verbrauch lag bei ca.16,5 l. Wertverlust DM 40.000 Einkauf, DM 18.000,00 Verkauf in 07.2000.

schön daß mal wieder jemand den netten alten Streit-Thread nach vorne geholt hat . . . 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen