Welchen Truck fahrt ihr

Hallo zusammen!
Wollte mal wissen, was für Trucks Ihr fahrt und wie Eure Erfahrungen damit sind. vielleicht wird ja sogar ein allgemeiner Diskussions-Thread über alle vorhandenen LKws :-)
Ich selber fahre MAN 480 TGA und DAF XF 430
Grüße, Supersnoopy

Beste Antwort im Thema

MAN=MURKS AUS "NÜRNBERG"
TGA=TAUSCHE GEGEN ACTROS

270 weitere Antworten
270 Antworten

So seh' ich das auch. Benutze die Systeme auch lieber entsprechend der Situation manuell. Aber mit drei Bremssystemen sind heute ja schon einige Fahrer überfordert, da ist das Treten des Bremspedals ja doch einfacher!

also chris .....

bremstempomat is doch gut ....
stellst den tempomat auf 85 .... und dann hält der bremstempomat den lkw auf 89km/h und wenn der berg vorbeigeht setzt bei 85 wieder der tempomat ein ohne das man irgent nen hebel zieht oder so .... (bei automatik schaltet er natürlich noch selbstständig runter, bei manuell muss man halt selbst runterschalten)

Es war nicht der Bremstempomat gemeint, sondern das Brake-Blending. Hierbei handelt es sich um das System, womit alle Bremssysteme auf das Bremspedal gelegt werden und die verschiedenen Systeme automatisch eingesteuert werden.

Die Bremstempomaten, die ich beurteilen kann, waren alle gut gesteuert.

is ja beim actros auch so wenn man auf die bremse tritt geht der retarder mit ... oder wars die motorbremse??? bin mir jetzt grad ziemlich unsicher

Ähnliche Themen

Es gibt Hersteller, die haben die Bremsen nur teilweise auf'm Pedal und andere haben alle. Bei MAN schimpft sich diese Steuerung BrakeMatic.

Beim Actros ist es die Motorbremse, kommt im Winter lustig, kurz die Bremse angetippt und der Sattel steht Quer da. Kann man aber ausprogramieren.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Beim Actros ist es die Motorbremse, kommt im Winter lustig, kurz die Bremse angetippt und der Sattel steht Quer da. Kann man aber ausprogramieren.

Hast Du damit negative Erfahrungen gemacht?

Kann es sein, daß die BS, je nach Beladung, erst die HA beaufschlagt?
Mag sein, das ich irre, aber sind BS, FR und MR nicht via FCAN vernetzt? (ABS-Funktion)

Ich denke nicht, daß die Motorbremse in diesen Kfz die HA zum Blockieren bekommt.

Olli,
In der Technik unter der Haube, ist kein Unterschied.
Alles Hochmodern. Neben dem Classic hast du auch immer die Aero Modelle.
Lass dich nicht vom Aussehen tauschen.

Bremsen ohne Retarder, Hydro oder Eddy Current. Wenn du ~600HP Bremsleistung im Motor, C-15 CAT, hast, Jake brake, benotigst du bei 40 Tonns keinen Retarder. Wenn der Retarder wirklich ins leben kommt ist bei nicht ublichen Gewichten und extreme Steigungen bei hoher durchschnittsgeschwindigkeit.

Dadurch das wir mit US Trucks Pete,KW, Mack, Freightshaker, teilweise Volvo mit 24,5Zoll Felgen Fahren habwen unsere Bremstrommeln auch einen grosseren Durchmesser. Das macht in einigen Fallen die Scheibenbremse uberflussig.
In einigen Bereichen wird sich die Scheibenbremse durchsetzen.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von schwabenOlli


Will jetzt hier nichts falsches sagen aber hab schon desöfteren gehört das die Technik der US Trucks bei weitem nicht auf höhe der Europäischen sind, so von wegen Retarder bzw. Scheibenbremsen ein Fremdwort sind....

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger



Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Beim Actros ist es die Motorbremse, kommt im Winter lustig, kurz die Bremse angetippt und der Sattel steht Quer da. Kann man aber ausprogramieren.
Hast Du damit negative Erfahrungen gemacht?

Kann es sein, daß die BS, je nach Beladung, erst die HA beaufschlagt?
Mag sein, das ich irre, aber sind BS, FR und MR nicht via FCAN vernetzt? (ABS-Funktion)

Ich denke nicht, daß die Motorbremse in diesen Kfz die HA zum Blockieren bekommt.

Motorbremse und Retarder wirken nur auf die Hinterachse; während die Betriebsbremse auf alle Achsen wirkt.

Je nach Einsteuerung des Retarders bricht einem sehr schnell das Heck aus. Ein Praktiker weiß das, Ongelbaegger.

Dies hat sehr viel mit der Einsteuerungsprogrammatik zu tun. Ich kenne Systeme, in denen der Retarder beim Brake-Blending voll (höchste Stufe) eingesteuert wird. Du kannst die Wirkung auch erfahren, wenn Du den Retarder voll ziehst. Insoweit gehören die Systeme, welche nur auf eine Achse wirken, bei solchen Witterungsverhältnissen herausgenommen aus dem Brake-Blending.
In der Praxis nutze ich sehr selten die höchste Stufe des Retarders. Dazu gehören aber vorausschauende und ökonomische Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger



Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Beim Actros ist es die Motorbremse, kommt im Winter lustig, kurz die Bremse angetippt und der Sattel steht Quer da. Kann man aber ausprogramieren.
Hast Du damit negative Erfahrungen gemacht?

Kann es sein, daß die BS, je nach Beladung, erst die HA beaufschlagt?
Mag sein, das ich irre, aber sind BS, FR und MR nicht via FCAN vernetzt? (ABS-Funktion)

Ich denke nicht, daß die Motorbremse in diesen Kfz die HA zum Blockieren bekommt.

Ich selber hab damit keine Erfahrungen gemacht, aber diverse Fahrer. Der eine fuhr vorher nur Hängerzug und das war der erste Winter mit Sattel. Wenn er dann langsam bei Schnee den Berg runter fuhr, überbremste die Hinterachse und die Kiste kam Quer, war warscheinlich gerade in dem bereich wo das ABS nicht regelt, oder es dauerte zu lange bis es reagierte. Also haben wir das rausgenommen das über die Fußbremse die Motorbremse mit angesteuert wird. Es gibt ja immer noch den Hebel zum ziehn.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Bernie, richtig lesen, welcher Hersteller wurde verbaut / eingebaut. Telma, Frenelsa oder Kloft?

KLOFT ist in Limburg DEUTSCHLAND. Du spritzt ja wieder von "wissen"

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von bernie1078


ICH FUHR NEN 8 JAHRE ALTEN ACTROS!!!! Nix verbaut! Lesen und keine dumme sprüche klopfen. Auch wenn die Bremse ein hohes eigengewicht hat macht sie trotztem ihr job sehr gut. Ich weiß nicht was in den Staaten für ne Bremse gibt. Ich schaff hier und nicht da. Also ist mir ehrlich auch wurscht egal. SORRY

Is mir doch egal was da verbaut wurde. Sie bremst sehr gut und drauf kommt es mir an. Das WAS ist mir egal. Sorry aber mit dieser ungewissheit mußt du wohl weiter auskommen müssen. Sollte ich weiter aber in dieser Firma bleiben (was ich aber mir NICHT vorstellen kann) dann werde ich mal schauen wenn er wieder da sein sollte.

michael ich bin mitm mp1 sattel mit 2,5t stapler hinten dran LEER eine zugeschneite straße runtergefahren bzw war ne serpentine..... natürlich mit gemäßigter geschwindigkeit und ich habe blos die fußbremse benutzt und habe den 1gang groß drin gehabt und habe den so runtergelassen und wenn der lkw schneller wurde habe ich mit der fußbremse beigebramst und wenn eine kurve gekommen ist also ne serpentinen kurve dann wurde vorher die kupplung getreten und fast bis auf stillstand runtergebremst und dannn schön langsam um die kurve immer bremse bisl und ganz ganz langsam um die kurve ...... das das heck nicht ausbricht und wenn ich mit der zm um die kurve war hab ich die kupplung wieder kommen lassen und wieder mit bissl höherer geschwindigkeit runter ...

aber meim vater ist es auch schon passiert (mp2) mit nem 2,5t stapler hinten dran bei trockener serpentinen straße das ihm der arsch von der zm hinten weg ist als er bissl zügig in die kurve ist dank esp kein problem

Zitat:

Original geschrieben von Zoker



Ich selber hab damit keine Erfahrungen gemacht, aber diverse Fahrer. Der eine fuhr vorher nur Hängerzug und das war der erste Winter mit Sattel. Wenn er dann langsam bei Schnee den Berg runter fuhr, überbremste die Hinterachse und die Kiste kam Quer, war warscheinlich gerade in dem bereich wo das ABS nicht regelt, oder es dauerte zu lange bis es reagierte. Also haben wir das rausgenommen das über die Fußbremse die Motorbremse mit angesteuert wird. Es gibt ja immer noch den Hebel zum ziehn.

Schande, das hatte ich auch nicht bedacht:

Unter 5-7km/h regelt da meistens garnichts.

Sorry!

Da brauchen die Räder der HA nicht mal blockieren, es reicht auf Schnee ja etwas Schlupf, dann macht das Fahrzeug, was es will.

Zitat:

es reicht auf Schnee ja etwas Schlupf, dann macht das Fahrzeug, was es will.

unsere sattel wenn die nen stapler dran haben, und du fährst an ner kreuzung los bei trockener!! straße drehen die antriebsräder durch....

aber es ist noch NIE vorgekommen bei nem auto mit asr das er den arsch wegdreht noch NIE ....

und bei den mp2 von uns kommt es sowieso nicht mehr vor da die noch dazu esp haben

nur wenn man das asr abschaltet fährste kreuz und quer über die kreuzung ... kannste auch machen wenn du nachgeschnittene schlappen drauf hast an der kreuzung asr aus und dann drauf aufn pinzel da fliegen die gummibrocken nur so weg (kleiner tipp)

Moin Matze,
was Du beschreibst nennt sich Antriebsschlupf. Das Rad dreht beim Beschleunigen schneller, als es für die Geschwindigkeit nötig ist. Umgekehrt dreht das Rad bei Verzögerung (Bremsen, Verlagsamen) etwas langsamer, als für die Geschwindigkeit erforderlich wäre. Das ist in einem gewissen Maß immer der Fall, wenn beschleunigt oder verzögert wird. Die Differenz aus tatsächlicher Geschwindigkeit und Umfangsgeschwindigkeit der Räder nennt sich Schlupf. (Das Rad schlupft)
Ich weis von PKW-Reifen, das sie ihren "Leistungszenit" bei etwa 30% Schlupf haben.
Das sieht bei Nutzfahrzeugen, bedingt durch andere Gummi-Mischungen, natürlich etwas anders aus. Leider habe ich im Moment keine genauere Info. (Es hat mich bisher nicht wirklich interessiert).
Auf schneebedeckter Strasse ist, durch die viel geringere Reibung, der Leistungszenit schnell überschritten. Das Rad "neigt" zum durchdrehen und tut es dann auch irgendwann. (Da kommt das ASR ins Spiel) Beim Verzögern kann es schnell passieren, daß das Rad noch dreht, aber der Schlupf bereits so groß ist, das es genau die gleichen Auswirkungen hat, wie ein blockiertes Rad. Das erkennt der ABV in den modernen Kfz und reduziert die Leistung der verschleissfreien Bremsen, oder schaltet sie ganz weg.
Dann ist auch der Einsatz der z.B. Motorbremse bei leichter Betätigung der Betriebsbremse tückisch.

Der Haken an der Sache: Unterhalb gewisser Geschwindigkeiten regelt da garnichts.
Da kann der Kupferbolzen schon mal gucken!

Ich hatte bei dem einen Posting wohl einen schwachen Moment.
Soll nicht wieder vorkommen.

Bestimmt habe ich noch den einen oder anderen Aspekt vergessen, vielleicht kommt ja noch mehr zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen