Welchen Tonträger favorisiert ihr?
Die normale CD ist zwar meiner Meinung ein sehr gutes Medium, DVD Audio (Digital Versataile Disk) oder SACD (Super Audio Compact Disc) bieten aber eine viel höhere Auflösung von bis zu 192 kHz, und sind somit technisch der Audio CD weit überlegen.
DVDs sind zwar weiter verbreitet (oder habt ihr schon einen SACD-Player gesehen, gehört oder besessen?), SACD-Medien sind aber zur Zeit in der Mehrzahl.
Was denkt ihr? Welchem Medium gehört die Zukunft? Welches findet ihr am besten?
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von danielmaassen
[B@SaschaE.Vinyl nur wenn man Fanatiker von originalsound von alten aufnahmen ist oder halt DJ aber Plattenspieler füs auto gibts ja auch 😁
Bin ich (...sicher kein Dj *g*) :-)
Wenn es Plattenspieler fürs Auto geben würde, wäre das eine wirklich prima Sache, dann wäre ich mit einer der Ersten die den CD Player verbannen würden ;-)
die gibts (gabs) wirklich ob man die noch bekommt weiss ich nicht. die waren sehr aufwendig gebaut, da drehte sich die nadel um die platte. hab aber leider keine infos mehr darüber.
Wirklich ?
Davon hab ich noch nie etwas gehört :-( Hast du vielleicht noch einen Markennamen ? Würde mich echt mal interessieren auch wenns wahrscheinlich ne dumme Idee ist, denn egal was sich worum dreht, springen wirds doch sehr häufig denk ich mir :-)
Du hast die MiniDisc vergessen 😉
Ähnliche Themen
MD wurde hier schon erwähnt lies mal auf den ersten beiden seiten.
@danielmaassen:
ich habs gelesen, nur mein gehirn hat drübergelesen, falls du verstehst was ich meine 🙂
zum thema plattenspieler - ja, es gab "slot-in" single plattenspieler fürs auto.
zu sehen in diesem einen aki kaurismäki film (ich hoffe der name ist richtig geschrieben, obwohl ich nicht viel hoffnung habe🙂 ) in dem 2 typen (einer säuft immer vodka, der andere kaffee) ne probefahrt machen, und 2 mädels treffen und schliesslich zu einem schiff bringen.
die haben nämlich sowas im auto.
ziemlich schräg 😉
mfg.
--hustbaer
das (der film) hört sich ja schön schwachsinnig an, genau das richtige für mich :-)
haste nen plan, wie der heißt?
Zitat:
Original geschrieben von Eliminator-NOS
Du hast die MiniDisc vergessen 😉
Die eigentliche Frage war ja: "welchem Datenträger gehört die Zunkunft", und gerade im Automobilbereich kann man die MD schon fast als ausgestorben bezeichnen.
Frag mal die Händler durch, wann sie das letzte MD-Gerät verkauft haben.
Ich bin noch stolzer Besitzer einer MD Headunit :-)
Der Zukunft gehört aus meiner Sicht der DVD und allem was daraus entwickelt wird oder werden kann, war aber nicht deine eigentlich Frage ;-)
@SaschaE.
Hallo Nachbar 😁 sehe grad du kommst aus MG, ich bin aus Korschenbroich (wolltichjetztnurmalerwähnthaben)
Das letzte MD Gerät haben sie vor 3 Wochen verkauft 😁 😁 😁 eins von Becker, war ein älteres Ehepaar wahrscheinlich für den Enkel.
Das ist kein Witz habe heute im ProMarkt mal gefragt, war nur in der Pause dort aus Langeweile bischen bummeln, und hab nen netten Plausch mit dem Verkäufer geführt.
Hallo,
dass die MD wohl keinen Erfolg hat dürfte wohl unter anderem daran liegen das man zum beschreiben auch 74 min braucht und das ist nun wirklich saulästig.
Ich hab auch nen MD-Player/Recorder (tragbar) und kann mich kaum dran erinnern wann ich den zum letzten mal benutzt hab. Im Auto hat man CD's, daheim auch, nur wenn man mal zu Fuß, mim Bus oder Bahn unterwegs ist, ist der praktisch weil er so klein ist und da gibts schließlich schon kleinere MP3-Player.
Meine CD hab ich mit Lieder aussuchen, brennen und Cover erstellen in 10 bis spätestens 15 min fertig, aber wer hat schon Zeit für MD's zu bespielen.
Ich denke die CD wird sich schon noch halten, denn gerade im Auto braucht wohl keiner Audio-DVD Qualität die durch Fahrtgeräusche sowieso kaum zu hören ist.
Die DVD wird wohl auch noch ein wenig halten, denn ohne genügend Gewinn für die Hersteller kommt gar kein Nachfolger auf den Markt, erst müssen mal genug Geräte und Medien verkauft werden. Das gleiche Problem gibts ja auch bei den Spielekonsolen. Die Technik ist schon viel weiter aber erst wollen die mal Geld scheffeln.
Mal ne Frage zu den Neuen Medien, kann man da nur bessere Qualität erreichen oder auch bei schlechterer Qualität (also ungefähr CD-Qualität) ähnlich wie bei MP3 mehr Spielzeit ausnutzen?
cya
logischerweise auch mehr spielzeit wenn gewünscht. auf eine cd passen 80min. bei gleicher datenrate passen auf eine single layer dvd 470min. auf die blue-ray dann ca 2700 min (pcm 44,1kHz, 32bit ~ 10MB/m) und als mp3 dann ca 27000min=450Stunden=18,75Tage=2,67Wochen
Das man zum bespielen einer 74 oder 80 min MD auch solange braucht ist nicht ganz richtig, siehe Sony´s PC-MD System damit spielst du auf eine 80 min MD ca. min Musik in ca. 10 min. und das benutzte Format ist verlustärmer als das MP3 Format.
@daniel: danke, aber kann man die denn auch schon so einfach im home-dvd-player abspielen wenn ich ne DVD-R oder DVD+R damit beschreibe? was da theorethisch draufpasst ist mir schon klar, obwohl ich nach 2,5 wochen dauerberieselung wohl keine musik mehr hören möchte 😁
@hannah: ja gut, aber das kostet halt wieder extra (so 80-90€) wenns nicht direkt dabei ist.
und zur qualität: wenn ich die songs vom pc auf md überspiele, dann kommen sie ja zu über 90% schon von mp3 also kommts wieder aufs gleiche raus 😉, ich hab zumindest nicht meine musiksammlung im wav-format (leider 🙁, wo bleiben denn endlich die terabyte großen festplatten zum aldi-preis)
bleibt halt geschmackssache ob cd oder md