Welchen SUV sollte ich mir kaufen? Porsche,Mercedes oder was anderes
Hallo zusammen,
ich brauche nächstes Frühjahr ein neues KFZ.
Diesbzgl. habe ich monatlich 2500€ über für meine "Hobbies" und diverse Rücklagen, die ich anzapfen kann für einen Kauf.
Allerdings möchte ich kein Geld verbrennen, weil ich doch eher der genügsame Typ bin. Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn ich mit einen KFZ der Firma Porsche fahren könnte 😉 Leider bring ich es aber nicht übers Herz, im Porsche-Zentrum das Geld für einen Neuwagen zu verbrennen.
Anforderungen sind:
1) Sollte kein Neuwagen sein, wegen Geldvernichtung.
2) Das Auto soll 6 Jahre ohne Zicken laufen.
3) Kosten für Reifen, Diverses, Garantieverlängerung auf 6 Jahre und etc pp, alles ich brauche um sorgenfrei rumzufahren, sollten möglichst gering sein
4) Idealerweise nach 6 Jahren noch gut verkaufbar
5) Ca 15k jährliche Fahrleistung
6) Das Auto sollte zur Louis Vuitton Taschensammlung der teuren und geltungsbedürftigen Ehefrau passen 😉
7) SUV muss sein
8) 5-Türer mit Platz im Heck, also nicht diese MINI-SUVs
Was würde da passen? Ich habe leider keine Ahnung von Autos.
Danke für eure Meinung und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
ich hol mal eben Chips und Bier...
42 Antworten
http://suchen.mobile.de/.../209937193.html?...
Zitat:
@sori_ schrieb am 21. Mai 2015 um 17:35:01 Uhr:
Nicht alles muss gleich ein Fake sein in dem ein hohes Budget eingeplant ist... Die meisten mit denen Beträgen wissen einfach schon von Beginn an was sie wollen und fragen gar nicht erst in einem Forum wie diesem nach, eher bei Carpassion wenn überhaupt.
Grundsätzlich nicht aber der Thread ruft nur nach Provokation. Wenn wir mal realistisch sind:
1. Der TE muss offenbar ein Gehalt von 80-100 K Euro im Jahr verdienen, möglich aber weniger wahrscheinlich
2. Er heißt KeinPlanvongarnix, was ein geborener Trollname ist und von der Reife wiederum nicht zu Punkt 1 passt. Klingt er nach 14 jährigem Teenie
3. Er nennt seine Frau eine Luis-Vitton Tussi (oder wie man das Label auch schreiben mag), das hört sich ja nach einer glücklichen Beziehung, aber vielmehr nach einer "Provokation" an
4. Es ist angeblich ein "Hobby" aber er weiß noch nicht ob er den billigsten SUV auf dem Markt oder ein 80k SUV kaufen soll? Jemand der so ein Auto ernsthaft kaufen will, weiß ihm vorhinein ob er ein günstiges Transportmittel oder einen luxuriösen Raketen-SUV kaufen will.
Alles was ich bis hierhin gelesen habe überzeugt mich nicht, dass er ein ernsthaftes Kaufinteresse hat - egal wie viel von der netten Story wahr ist.
Ergänzung zu dem von bermuda.06 Geschriebenen: Davor hat er bei MT Fragen zu (s)einem Rönoh Megane gestellt.
warum sollte ich einem anonymen forum mich darauf aufgeilen meine zeit sinnlos mit falschen angaben und gefakten fragen zu verbringen. das wäre ja krank. lächerlich. ich glaube das wort "porsche" löst generell irgendwelche hass-reflexe aus. ich würde ja auch nur Porsche fahren, wenn es wirtschaftlich sinn macht.
ich kann mir von den reinen zahlen her sicherlich einen porsche "leisten", dank meines einkommens. ich bin aber "geizig" in bezug auf reine nutzgegenstände, die fortwährend ihren wert verlieren. in meiner frage ging es also einfach nur darum. wo bekomme ich das meiste auto fürs geld.. weil ich eben ein sparfuchs bin und auch von autos null ahnung habe.. daher der name!
wenn jetzt hier jemand ahnung hat und sag: "kaufe den porsche x wenn er 2 jahre alt ist für 60.000 und verkaufe nach 5 jahren kann man den immer für 45.000 verkaufen.. das ist wirtschaftlich das günstige und funktioniert gut" dann wäre das eine interessante info. deshalb dieser thread. wenn ich einen outlander neu kaufe und nach 5 jahre ist der nichts mehr wert, hätte ich ja einen höheren verlust auf die jährliche nutzung als bei einem porsche. daher würde ich in dem fall dann zu porsche tendieren. ich habe hier also kein geltungsproblem.. sondern ein relatives - kosten/nutzen problem.
und wenn jemand hier sagt lexus ist die ideale preis/leistung lösung. dann schaue ich mir lexus an. so einfach isses.
und gerade das megane cabrio, das meine frau zerlegt hat aus meinem anderen hier zitierten thread, ist ja ein super beispiel wie man es nicht machen sollte:
neu gekauft für 25.000 € und nach 5,5 Jahren ware es noch 3k wert (abzüglich dem Schaden an der Front). also 370 € pro Monat nur um ein cabrio zu fahren. Für 370€ Wertverlust im Monat kann man sicher schönere Autos fahren
und im gegensatz dazzu.. luois vuitton!
beispiel: kauft man der frau eine tasche für 1k unddie geht pfleglich damit um, kann man die sogar noch nach jahren für 1k verkaufen, weil vuitton jährlich die preise erhöht. und selbst gebrauchte taschen unheimlich wertstabil sind. diesen effekt habe ich bei porsche leider nicht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
beispiel: kauft man der frau eine tasche für 1k unddie geht pfleglich damit um, kann man die sogar noch nach jahren für 1k verkaufen, weil vuitton jährlich die preise erhöht. und selbst gebrauchte taschen unheimlich wertstabil sind. diesen effekt habe ich bei porsche leider nicht 😉
Den hast du bei keinem Auto.
Das Problem mit "ist in X Jahre noch so und so viel Wert", ist, dass man nur sehr schlecht in die Glaskugel schauen kann. Gewisse Autos können noch relativ Wertstabil sein aber unter umständen (immer grössere Konkurrenz, plötzliche Aktionen, wirtschaftliche Einflüsse, probleme einer Baureihe/Modelles) kann es auch relativ schnell in die Hose gehen.
Ich würde behaupten mit einem Porsche SUV bist du evt. noch auf der sicheren Seite, auch wenn andere Luxus/Sport Hersteller wie Bentley, Maserati etc. vermehrt in diesen Bereich versuchen zu expandieren. Daher könnte es also in den nächsten 1-3 Jahre auch zu einem etwas grösseren, unabsehbaren Wertverlust kommen (Meine Meinung, kann auch sein dass das völlig anderst verläuft).
Also vom Kosten-Nutzen Faktor schätze ich den Outlander am besten ein.
Den gibts es als Neuwagen um ca. 35.000€, dadurch und weil das es ein konkurrenzloses Produkt (plug-in Hybrid SUV) ist dürfte bei dem der absolute Wertverlust in € relativ gering sein.
Bei Lexus schätze ich den Wertverlust höher ein, außer du wartest bis es vom Nx Gebrauchte gibt, dann sieht das schon anders aus (als Neuwagen ist der Wertverlsut höher, auch weil der Preis so hoch ist, und der größere Rx ist ein Auslaufmodell).
Bei Porsche wird die Nachfrage nach dem Cayenne in Zukunft wahrscheinlich sinken, jetzt wo der Macan auf dem Markt ist.
In den Unterhaltskosten ist auch der Outlander der günstigste, auf Kurzstrecken kann man den rein elektrisch fahren.
An zweiter Stelle ist der Lexus Nx Hybrid.
Normale Benziner und Diesel werden bei dem Fahrprofil deutlich höhere Unterhaltskosten verursachen, ältere Gebrauchte in der Gewichtsklasse von Cayenne & Co erst recht, dazu kommen bei denen noch die höheren Werkstattkosten (Verschleiß).
danke für die infos. ja wobei ich auch gelesen habe, dass man den cayenne nur bis zu 4 jahre nach versichern kann? und dann auch für ca 1600€ pro jahr. Es macht ja keinen Sinn einen Cayenne zu fahren, wenn im 5ten Jahr der Motor abraucht und man dann beim porsche-zentraum 15.000 nachschießen muss für generalüberholung
der lexus gefällt mir schonmal ganz gut. es geht nicht nur darum den absolut günstigsten SUV rauszufrischen, sondern auch ob es sich lohnt für etwas mehr luxus noch ein paar euros im monat nachzulegen. bei lexus scheinen da die maßstäbe mehr oder wenig stimmig zu sein
Wenn du erst im Winter kaufst ist der Lexus Nx dann sicher auch schon deutlich günstiger zu haben als jetzt, so kurz nach der Markteinführung.
Zitat:
@fred900 schrieb am 18. Mai 2015 um 16:40:13 Uhr:
ich hol mal eben Chips und Bier...
So leicht kann man sich 20 Danke verdienen 😁
Zitat:
@KeinPlanVonGarNix schrieb am 22. Mai 2015 um 15:07:19 Uhr:
warum sollte ich einem anonymen forum mich darauf aufgeilen meine zeit sinnlos mit falschen angaben und gefakten fragen zu verbringen. das wäre ja krank. lächerlich. ich glaube das wort "porsche" löst generell irgendwelche hass-reflexe aus. ich würde ja auch nur Porsche fahren, wenn es wirtschaftlich sinn macht.
ich kann mir von den reinen zahlen her sicherlich einen porsche "leisten", dank meines einkommens. ich bin aber "geizig" in bezug auf reine nutzgegenstände, die fortwährend ihren wert verlieren. in meiner frage ging es also einfach nur darum. wo bekomme ich das meiste auto fürs geld.. weil ich eben ein sparfuchs bin und auch von autos null ahnung habe.. daher der name!wenn jetzt hier jemand ahnung hat und sag: "kaufe den porsche x wenn er 2 jahre alt ist für 60.000 und verkaufe nach 5 jahren kann man den immer für 45.000 verkaufen.. das ist wirtschaftlich das günstige und funktioniert gut" dann wäre das eine interessante info. deshalb dieser thread. wenn ich einen outlander neu kaufe und nach 5 jahre ist der nichts mehr wert, hätte ich ja einen höheren verlust auf die jährliche nutzung als bei einem porsche. daher würde ich in dem fall dann zu porsche tendieren. ich habe hier also kein geltungsproblem.. sondern ein relatives - kosten/nutzen problem.
und wenn jemand hier sagt lexus ist die ideale preis/leistung lösung. dann schaue ich mir lexus an. so einfach isses.
und gerade das megane cabrio, das meine frau zerlegt hat aus meinem anderen hier zitierten thread, ist ja ein super beispiel wie man es nicht machen sollte:
neu gekauft für 25.000 € und nach 5,5 Jahren ware es noch 3k wert (abzüglich dem Schaden an der Front). also 370 € pro Monat nur um ein cabrio zu fahren. Für 370€ Wertverlust im Monat kann man sicher schönere Autos fahrenund im gegensatz dazzu.. luois vuitton!
beispiel: kauft man der frau eine tasche für 1k unddie geht pfleglich damit um, kann man die sogar noch nach jahren für 1k verkaufen, weil vuitton jährlich die preise erhöht. und selbst gebrauchte taschen unheimlich wertstabil sind. diesen effekt habe ich bei porsche leider nicht 😉
Ok ich bin überzeugt. Entschuldige die Anschuldigung, aber 95% ähnlicher Threads sind Fakes.
Der Lexus ist wirklich ein tolles und wahrscheinlich sehr zuverlässiges Auto. Darüber hinaus wäre wahrscheinlich ein Macan super. Nicht so teuer wie der Chayenne und vom prozentualen(!) Wertverlust wird er wohl ziemlich gut sein.
Ansonsten vll. Ein Volvo Xc60?
Grundsätzlich ist der Wertverlust zum größten Teil vom Anschaffungspreis abhängig - also nicht nur auf die % schauen. Ein Auto mit hohem Wertverlust kann aber auch vorteilhaft sein - zumindest wenn man ihn gebraucht nach 3 Jahren kauft.
Hallo,
Bei Subaru könntest du dich auch mal umschauen, vielleicht wäre der neue Outback was für dich? Subaru gibt 5 Jahre Werksgarantie.
Beispiel: http://suchen.mobile.de/.../208975673.html?...
MfG Michi
Land Cruiser - Toyota
Vermutlich das wertstabiliste Auto überhaupt.
Kannst ja mal nachschauen, sogar 25 jährige Autos sind teuer. Und wenn man noch DM Preis umrechnet....
Porsche würde ich keinen SUV kaufen, dann lieber einen echten Porsche
Wenn du keinen Wertverlust von einem Auto haben willst - musst du dir wohl oder übel ein 20 jähriges Auto zulegen. Dann haben die Auto so einen tiefen Preis erreicht, dass sie keine Verluste einfahren.
Da du aber ein 2 jähriges Auto haben willst. Solltest du dir dann eins mit mehr als 100 000 km holen.
Das bedeutet, dass irgendein Vertreter jährlich damit 50 tkm rumgegurkt ist.
Vielfahrer können eindeutig besser Autofahren, als Wochenendurlaber oder Opis. Und das Auto wurde viel über die Autobahn gescheucht - einen V8 treibt niemand gerne über 20 L Verbrauch ständig durch die Gegend.
Ich hoffe .. ich konnte dir ein bisschen behilflich sein
der neue Audi Q7 3.0TDI im Leasing. mit up-to-date Technik.
Hyundai Grand Santa Fe mit Vollausstattung (neu) - hat aber recht wenig Status
Porsche Cayenne ist erst seit dem FL erträglich; der Macan toll, aber wohl zu klein für dich. Dafür derzeit gut wertstabil, lange Lieferzeiten, da sehr gefragt. Gebraucht entsprechend wenig Schnäppchenpotential.
oder den VW Toureg mal anschauen: vielleicht als 3Jahre alten Leasing-Rückläufer. Famoser 4.2L Diesel, der aber auf Kurzstrecke leiden wird.