Welchen Subwoofer für Emphaser EA 1350D
Hallo hab mir ausm ebay die endstufe geholt folgende Daten
CLASS-D MONO VERSTÄRKER
520W x 1 @ 4 Ohm (< 1.0% THD / 14.4V)
850W x 1 @ 2 Ohm (< 1.0% THD / 14.4V)
1200W x 1 @ 1 Ohm (< 1.0% THD / 14.4V)
1 Ohm stabil
Full-MOS-FET Class-D Verstärker
so jetz meine fragen :
1,
was ist der unterschied zwischen 2 ohm und 4 ohm mal abgesehen von der leistungsaufnahme aller URI ;-)
gibt es da klanglich unterschiede oder wie wirkt sich das aus
2,
welche woofer sind für diese stufe zu empfehlen
3,
wie sieht es aus wenn ich einen woofer mit doppelter schwingspule a 4 ohm anschliesse mussten ja dann in der parallelschaltung 2 ohm sein oder
13 Antworten
Hallo!
prinzipiel kannst damit fast jeden woofer betreiben. selbst die 520watt bei 4ohm reichen voll und ganz aus zum normalen bzw. lauteren musikhören.
letzten endes wird der oder die woofer bestimmen wieviel leistung die endstufe abgibt. mit diesem monoblock bist eigentlich bei der wooferwahl sehr flexibel.
du kannst einen woofer mit 4ohm nehmen. einen mit 2x4ohm um auf 2ohm zu kommen oder einen mit 2x2ohm um auf 1ohm zu kommen. du könntest auch 2 woofer mit einer 4ohm spule nehmen um sie beide auf 2ohm zu betreiben oder 2 stück mit je 2x4ohm um wieder auf 1ohm zu kommen.
ich kann dir bei dieser problematik diesen link hier empfehlen: http://www.rockfordfosgate.com/rftech/woofer_wizard.asp
der zeigt dir mit welchen spulen du auf welchen widerstand kommst.
was den betrieb bei 4,2 oder 1ohm betrifft, so heißt es in der theorie, dass die endstufe bei 4ohm die meiste kontrolle über einen woofer und auch den schönsten klang hat. mit geringerem widerstand wird zwar die leistung erhöht, aber die kontrolle gleichzeitig verringert und der klang soll drunter leiden. ich kann zwar nix über die emphaser amps sagen, aber bei meinem dls monoblock finde ich den betrieb auf 1ohm zum musikhören nicht wirklich unkontrolliert oder sonstwie negativ.
du musst nur im auge behalten, dass die endstufe mit mehr leistung die sie ausspuckt auch mehr strom brauchen wird. während du im 4ohm betrieb wohl noch mit ca. 20mm² kabeln auskommen solltest und wahrscheinlich die original startet batterie reicht, wirst du bei einem ohm mit so einem kabel und ohne eine zusatzbatterie schon an die grenzen des elektrischen systems deines fahrzeugs stoßen. also kabel passend proportionieren und im besten fall auch gleich eine zusatzbatterie im heck verbauen.
woofer gibts leider oder gott sei dank wie sand am meer. du musst überlegen was dir ins budget passt. du könntest zum beispiel einen kicker L5 oder L7 nehmen, oder kicker CVX. rockford t1 sollte auch passen. cerwin vega v-max, DD2512 oder JL audio w6, Hertz HX, ground zero usw usw. im grunde wärs am besten, dass du die endstufe verbaust und mal zu einem händler probefahren gehst, denn alle woofer haben ihre eigenheiten und es kann leicht passieren, dass dir der klangcharakter von einer marke oder einem modell nicht gefällt.
Nimm den Audio-System X-ION 15-1000 .
Den hatte ich in Bassreflex mit 68 Liter netto an einer Steg K2.02 .
Der schiebt ohne Ende und ist dabei schnell und trocken .
danke für die detailierten Antworten beim woofer dachte ich eig an Carpower Raptor 12MK2 oder mk 15 und da bin ich mir halt ned gans sicher weil er auch 2 schwinkspulen hat kann ich die parallel schalten das ich auf 2 ohm komme oder ist das intern schon im´woofer geregelt der hat zwar auch 1000w rms aber ich denke die 540 w an 4 ohm sollten reichen kabel querschnitt dachte ich so an 35 mm und 2 x 1farad kondensator
Zitat:
Original geschrieben von seitz90
dachte ich eig an Carpower Raptor 12MK2 oder mk 15 und da bin ich mir halt ned gans sicher weil er auch 2 schwinkspulen hat. Kann ich die parallel schalten, das ich auf 2 ohm komme
Ach, der hat Doppelschwingspule ?! 😕😕
Eine Sonderanfertigung für dich?!
Zitat:
Original geschrieben von seitz90
oder ist das intern schon im´woofer geregelt der hat zwar auch 1000w rms
Ein Sub hat keine Watt, genau wie jeder andere Lautsprecher
Zitat:
Original geschrieben von seitz90
aber ich denke die 540 w an 4 ohm sollten reichen
Wozu dann die starke und große Endstufe ?
Für diese Wattzahl hätte dir ein ganz normaler, gebrückter Analogverstärker gereicht, ohne daß du Nachteile gehabt hättest. Preislich hättest du Vorteile, vom Dämpfungsfaktor meist auch und auch von der Größe her.
Naja, man kann auch einen Porsche kaufen und dann zwei Zylinder stillegen !
Mal gefragt : welches Kofferraumvolumen wolltest du für den neuen Sub denn opfern ?
Was soll er kosten ?
Geht es ums Musikhören oder um irgendwelche Vibrationsorgien ?
Machst du das Gehäuse selber ?
Ähnliche Themen
schau, dass der woofer immer paar watt weniger hat, als die endstufe ausspuckt. also einen 1000watt woofer an nur 540watt laufen lassen, kann zwar funktionieren, is aber schade, wenn er eh noch viel mehr umsetzen könnte.
ich hab jetzt einen woofer mit 600watt belastbarkeit zunächst an 4ohm und 400watt betrieben... klar es geht, aber es klang wie eingeschlafene füße. jetzt an 1ohm und 1kw (falls dieser wert jemals die schwingspule erreicht) geht da deutlich was weiter!
Ach, der hat Doppelschwingspule ?! 😕😕
Eine Sonderanfertigung für dich?!ok da hab ich mich
verlesenZitat:
Original geschrieben von martinkarch
Ein Sub hat keine Watt, genau wie jeder andere LautsprecherZitat:
Original geschrieben von seitz90
oder ist das intern schon im´woofer geregelt der hat zwar auch 1000w rms
ich weis auch das ein woofer oder lautsprecher keine watt haben sondern das dies die maximale belastbarkeit ist
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Wozu dann die starke und große Endstufe ?Zitat:
Original geschrieben von seitz90
aber ich denke die 540 w an 4 ohm sollten reichenFür diese Wattzahl hätte dir ein ganz normaler, gebrückter Analogverstärker gereicht, ohne daß du Nachteile gehabt hättest. Preislich hättest du Vorteile, vom Dämpfungsfaktor meist auch und auch von der Größe her.
Naja, man kann auch einen Porsche kaufen und dann zwei Zylinder stillegen !
Mal gefragt : welches Kofferraumvolumen wolltest du für den neuen Sub denn opfern ?
Was soll er kosten ?
Geht es ums Musikhören oder um irgendwelche Vibrationsorgien ?
Machst du das Gehäuse selber ?
meinte damit das die 540 watt der endstife fürn raptor reichen naja ok blöde idee 😉
wollte eig musik hören bevorzugt techno / rock ich steh ned auf gedröne gehäuse wäre mir reserverad am liebsten is aber beim A3 8l bisschen klein/ nicht sehr tief naja preis ich sag mal so bis 200 euro
Guten Morgen !
Du brauchst nicht immer alles zu zitieren ! Zitiere bitte immer nur den notwendigsten Teil des Textes und benutze Satzzeichen !
Ich würde mal sagen, das läuft bei dir auf einen ganz normalen Sub in einem geschlossenen Gehäuse hinaus,vielleicht um die 30 Liter, so wie der Hertz HX300d !
http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_hx300d.pdf
Das ist ein guter Sub zum Musikhören, er wird auch gut laut, braucht max. 30 Liter. Man schließt ihn übrigens parallel an, so wie du es zu Beginn schon erwähnt hast : 4+4 Ohm = 2 Ohm
Zitat:
Original geschrieben von seitz90
meinst du damit, daß die 540 Watt der Endstufe für´n Raptor reichen ?
Denkst du denn, es würde reichen ?
Hier weiß keiner, wie laut du hören willst.......
Warum die Raptor ? Weil die so wuchtig aussehen ? Im Reserveradmuldengehäuse gerät das eher zum Nachteil, wegen der Einbautiefe ! Du kannst dir ja mal die Gehäusedimensionen überlegen und dann nochmal posten
Zitat:
Original geschrieben von iheartmazda
. im grunde wärs am besten, dass du die endstufe verbaust und mal zu einem händler probefahren(hören ?!) gehst, denn alle woofer haben ihre eigenheiten und es kann leicht passieren, dass dir der klangcharakter von einer marke oder einem modell nicht gefällt.
🙂🙂🙂
@martin hihi...
also ich hab heute mal einen 8l mit einer schönen anlage ausgestattet... die reserveradmulde hat top dimensionen. du weißt gar nicht was wirklich eine kleine rr mulde ist ^^
schau dir auch die kicker S12c woofer an. gibts als 2x4ohm oder 2x2 ohm, ein 12er sollte reichen 😉
ok danke
habs jetz soweit eingebaut is ganz nett^^
die stufe is ja link bar geht das nur mit der selben oder kann ich da von emphaser nich ne andere 2 kanal nehmen weil die ea 1350d is mir neu zu teuer und gebraucht find ich zz keine
nein, man kann sie nur mit der selber linken. was hast den nun eingebaut?
Zitat:
Original geschrieben von seitz90
aber ich denke die 540 w an 4 ohm sollten reichen
Wozu dann ein zweites Gerät für M/S-Betrieb ?
Warum solch eine große Leistung für den Subwoofer, wenn du doch wenig Geld zu haben scheinst und wenig Platz opfern willst ? Für zwei dieser Endstufen brauchst du eine stark optimierte Stromversorgung, welche erneut Geld kostet.
Der Rest der Anlage sollte dann auch gewaltig aufgestockt werden, ein Paar normale Türlautsprecher reicht dann längst nicht mehr.
Zudem sind gerade bei derartigen Dimensionen einer Anlage immer gute Vorkenntnisse angeraten, an denen scheint es aber zu mangeln.
Ich hab das Gefühl, du lässt dich leicht verunsichern und weißt gar nicht was du willst. Schreib doch hier mal MÖGLICHST GENAU , was du alles schon hast, was du investieren willst und welcher Platz geopfert werden soll
aso, dachte du hast schon einen woofer, weil du geschrieben hast, dass es ganz nett ist.