welchen subsonic???

hi,
soll ich nen 15hz subsonic nehemn???
mein woofer soll ein predator sein.
oder nehm ich lieber nen 30hz subsonic???

19 Antworten

Da der Filter eine bestimmte Flankensteilheit hat und nicht alles unter 15 bzw 30 Hz herausfiltert, sondern nur abschwächt, würde ich den 30Hz Subsonic nehmen, denn je nach Filter hast du dann bei 15Hz schon eine Abschwächung um z.B. 12dB, was gesunder für den Woofer ist, als wenn er alles bis 15Hz spielen muss und erst bei 7.5Hz eine Dämpfung von 12dB(je nach Filter) eingetreten ist.

thx

die hier währen das:

chinch weichen

Hmm die soll man dann einfach auf den Ausgang des Radios, oder den Eingang der Endstufe stecken, ja?

Gibts die auch abgewinkelt?
Denn bei mir waere da absolut kein Platz dafuer.

Ähnliche Themen

kannste doch auch zwischen rein stecken

Koennte man, allerdings muss man dann das Chinchkabel durchscheiden und nochmal 4 Stecker zusaetzlich ranloeten...

HI

Ich wollte mal den Sub-Control 2 von Syrincs ins Gespräch bringen.

Die passiven Weichen haben meines Wissens 'ne Flankensteilheit von nur 6 dB.
Ich hatte mal solche und muss sagen dass die Teile mit 30 Herz einen kaum Hörbaren Unterschied brachten.

Wenn dir 75 Euro nicht zu viel sind solltest du dir den Syrincs SC 2 ansehen.

Zitat:

Die mechanische Belastbarkeit von Subwoofern nimmt bei tiefen Frequenzen stark ab. SYRINCS SUB-CONTROL II entfernt den für den Basslautsprecher gefährlichen Frequenzbereich und steigert somit die Leistung und Lebensdauer des Lautsprechers erheblich. Aufbauend auf dem Erfolg des SUB-CONTROL I wurde der Nachfolger SUB-CONTROL II erweitert, um auch Baßreflex-Systeme und Closed-Box Systeme sinnvoll ansteuern zu können. Beim SUB-CONTROL II ist die Flankensteilheit des Tiefpassfilters zusätzlich auf 12 oder 24 dB/Okt. einstellbar. Die Gehäuseausführung wurde auf Elox-Aluminium und Black-Acrylic- Fronten umgestellt. Zwei Befestigungswinkel und eine ausführliche Anleitung liegen bei.

Features:
18 dB Subsonicfilter, 25 bis 45 Hz in 5 Hz Schritten, 12/24 dB/Okt. Tiefpassfilter, 80 bis 280 Hz, Bass Monocombiner, Gainregler -12 bis +6 dB, Phasenregler 0° bis -180°, Stereoausgang (ungefiltert).

http://www.syrincs.de/new/manual/mansc2.pdf

ma ne fragae,
wenn mein radio nen sub-out hat, is dann da nen subsonic mit drin??? oder is das dann nur ne weiche??

HI

Sub out steht für - Weiche eingebaut.

Was für ein Radio isses denn ?

jvc kd200r

Sorry,

aber mit der Bezeichnung kann ich kein Radio im Netz finden.

Ist wohl schon 'n älteres Modell.

uuuups!!!!
JVC KS-LX200R

Also ich kann auch nur die Syrincs empfehlen. Man muss da nur ein Remotekabel für abzweigen das wars. Hab meine auch auf 30 Hz und höre keinen Klangverlust! Flankensteilheit kann man auf 12 oder 24 DB/Okt stellen.

Gruß,
der Bier-Ernst.

@Asian_Fighter:

guck mal ob du wo FMODs von harrison labs auftreiben kannst.
das sind auch so schöne passive zwischenstecker-dinger.
der subsonic-stecker von denen hat ne flankensteilheit von 18dB/okt - das lässt sich passiv noch ohne probleme bauen...

und die trennfrequenz hängt davon ab was du für nen woofer hast, u.U. sind 30Hz schon etwas tief, können aber auch "übertrieben" hoch sein...

mfg.
--hustbaer

Deine Antwort
Ähnliche Themen