welchen stromwandler 5 volt ohne radiostörungen zum festeinbau ?
hallo,
ich möchte in unserem wagen einen 5 volt 2-3 ampere usb anschluß haben. das ganze soll ein navi/ handy laden und unsichtbar bzw verdeckt verbaut sein. da es fest verbaut sein soll wäre ein steckdosen ladegerät zwar möglich aber keine wirklich gute lösung. nun habe ich mich schon umgesehen und z.b step down wandler gefunden aber bei denen gibt es wohl immer störungen im radio.
kennt jemand eine möglichkeit das zu realisieren ohne radiostörungen ?
Beste Antwort im Thema
Hat dein morgendlicher Kaffee to go, den du im Auto aussüffelst, ein CE-Zeichen? Oder anders gesagt: 😁
29 Antworten
Unter dem Label AEG wird da was verscherbelt. 2*12Volt + USB mit 2A undTiefentladeschutz.
Bei einem Strombedarf von 2 bis 3A dürfte es sich um ein Röhrennavi handeln ?!
Es handelt sich bei dem og Teil aber um einen Spannungswandler.
Warum keine KFZ USB Steckdose, kann man verdeckt einbauen wo man möchte und gibt es in allmöglichen Varianten.
@joekort
Du nimmst einen Spannungs-Wandler mit einem Metallgehäuse. Das Gehäuse montierst du auf einer Metallplatte. Die Verbindung zwischen Gehäuse und Metallplatte sollte breitflächig sein.
Die Ein- und Ausgangsleitungen führst du über Standard-Netzfilter, wobei die Netzfilter möglichst dich am Eingang bzw. Ausgang des Wandlers auf die Blechplatte montiert werden, so dass die Kabel zwischen Filter und Wandler sehr kurz sind.
Die an dem Wandler angeschlossenen Geräte sollten keine leitende Verbindung zur Fahrzeugmasse haben. Geht das nicht, soll sollte der Wandler die 5 V galvanisch von den 12 V trennen.
Wenn du allerdings Pech hast, verträgt der Wandler die Netzfilter nicht. Das ist aber recht unwahrscheinlich.
Gruß
Uwe
danke für die tips :-)
an eine kfz usb steckdose habe ich natürlich zuerst gedacht aber von denen verursachen die meisten wohl störgeräusche im radio. einige steckdosenwandler (wie mein jetziger für den zigarettenanzünder) machen keine probleme aber ob da die verbindung verdeckt immer stabil ist ?
uwe beschreibt da anscheinend eine entstörung :-)
klingt ja schonmal gut
"Die an dem Wandler angeschlossenen Geräte sollten keine leitende Verbindung zur Fahrzeugmasse haben. Geht das nicht, soll sollte der Wandler die 5 V galvanisch von den 12 V trennen."
könntest du mir das etwas näher erklären ?
was heißt galvanisch trennen ?
die geräte haben doch auch über den minuspol kontakt zur fahrzeugmasse...
Ähnliche Themen
Über den Minuspol darf halt die einzige Masseverbindung sein und nicht noch eine zweite Masseverbindung z.B. über eine angeschlossene Antenne, die an die Karosse geschraubt ist.
Problematisch ist auch, wenn z.B. das Handy über eine Audioschnittstelle noch mit dem Autoradio verbunden ist, denn dann kann es zu Störgeräusche kommen.
Galvanisch getrennt heißt, dass es keine leitende Verbindung zwischen den 12 V und den 5 V gibt, also auch nicht zwischen der 12 V-Masse und der 5 V Masse. Das ist ähnlich wie bei einem Netztrafo.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Daciageha schrieb am 1. Dezember 2016 um 15:49:51 Uhr:
Warum keine KFZ USB Steckdose, kann man verdeckt einbauen wo man möchte und gibt es in allmöglichen Varianten.
Das wäre die einfachste Lösung, die habe ich bei meinem Caddy so realisiert. Einfach eine Steckdose unsichtbar hinter dem Armaturenträger verbaut, darin steckt ein USB Adapter, dann habe ich ein langes USB Kabel zwischen Frontscheibe und Armaturenträger durchgefädelt. Da hängt nix im Fahrzeug herum.
Ich habe den von Anker (2 x 2.2A), der kleinere von Aukey (auch 2 x 2.2A) hat den DAB-Empfang gestört.
keinen downstepper sondern einen regler verwenden. hat dann natürlich ein paar watt wärmeverlustleistung. 😁
Ja, an einen Linearregler hatte ich auch schon gedacht aber wieder verworfen, da dieser Linearregler bis zu 30 W an Wärme verbraten muss. Da joekort aber den Linearregler aber sicherlich versteckt anbringen möchte (z.B. hinter der Mittelkonsole), sind die 30 W nicht ganz ohne.
Gruß
Uwe
Einfach hinter den Lüfter Motor und die Lüftung immer auf eins lasse. Ist ne active Kühlung. Wird ja mit Gebläse Widerstände so gemacht.
Gibt gute Step Down wandler. Der gesamte Modellbau hat sowas und die stören "eher nicht".
Was bei mir gut klappt: http://www.ebay.de/.../302128779242 ... ist halt Mini USB. KEINE Radiostörungen.
Zitat:
@GaryK schrieb am 2. Dezember 2016 um 19:16:17 Uhr:
Gibt gute Step Down wandler. Der gesamte Modellbau hat sowas und die stören "eher nicht".Was bei mir gut klappt: http://www.ebay.de/.../302128779242 ... ist halt Mini USB. KEINE Radiostörungen.
das wäre es ja :-) verdeckt und unauffällig. die sollte es doch auch mit micro usb geben ?
keine radiostörungen ?
hmm, soweit ich sehen kann hat das teil kein ce zeichen. wenn ich mich nicht täusche darf es hier im auto nicht verwendet werden.
fällt wohl dann doch aus.
Hat dein morgendlicher Kaffee to go, den du im Auto aussüffelst, ein CE-Zeichen? Oder anders gesagt: 😁