Welchen Stromkabelquerschnitt brauche ich bei meiner Auto Musikanlage?
Hallo,
ich habe vor demnächst folgendes in mein Auto einzubauen:
Auna W1 - F1000 (6 x 160W RMS an 4 Ohm, 6 x 320 W RMS an 2 Ohm. 3 x 640 W RMS)
2x Crunch MRQ12 (300W RMS)
Magnat Racer 320 (100W RMS)
Nun frage ich mich was für ein Stromkabel ich zur Endstufe legen muss.
Frage am Rande, benötige ich soetwas wie ein Powercap oder eine Frequenzweiche bei dieser Zusammenstellung?
Kommentare wie "Der Kram ist schlecht, kauf dir was anderes" bitte vermeiden, habe die Komponenten schon gekauft, waren günstig abzugeben (alles gebraucht bis auf die Magnat Lautsprecher)
Freue mich auf hilfreiche Antworten!
18 Antworten
Ich sehe hier nicht das das ganze ins Lächerliche gezogen wird.
besonders martinkrach war sehr bemüht die zu helfen, und er hat auch geschrieben er weiss nicht was für dich Sound bedeutet, der eine ist mit seiner 49,99€ komplettanlage super zufrieden der andere baut Equipment für 10.000€ in sein Fahrzeug und bei manchen Liedern gefällt ihnen der Sound immernoch nicht.
Problem 1. Dein Fahrzeug, es besteht aus relativ viel dünnem ungedämmten Blech ----> dröhnen und scheppern ohne viel Dämmung wird das nichts
Die Endstufe ist nicht das Problem, sie ist nicht die beste aber für die restlichen Komponenten vollkommen ausreichend.
Dein FS, ist ein relativ preisgünstiges und demenstrechend verarbeitung und Qualität größtes Problem der HT bei deinen füssen hat dort nichts zu suchen deine Ohren sitzen nun mal an deinem Kopf.
Die Subs müssen dir gefallen nicht uns, im Endeffekt muss alles dir gefallen und nicht jemanden anderen.
Du hast alles schon zuhause bzw. gekauft, dann bau es ein und höre es dir an, bei dem fahrzeug ist das nachträgliche austauschen der einzelnen komponenten nicht das große Problem.
Wenn ich mir die Zusammenstellung so ansehe, ist das ganze nicht unbedingt auf sound ausgelegt sondern auf Bass.
Wenn du alternativen lesen willst verrate doch erst einmal dein Budget, wenn du z.B. nur 100€ zur verfügung hast dann ist deine zusammenstellung gar nicht mal schlecht wenn mehr
Ich würde mich an deiner Stelle beim FS nach einem 2-Wege System umschauen das du den Hochtöner im Spiegeldreieck/Amaturenbrett montieren kannst.
Und bei der Stufe reicht wirklich ein 10mm² ausser du willst später umbauen/erweitern dann kannst du vorsichtshalber ein zwei Querschnitte größer nehmen.
Bei nem Budget von z.B. 200€ kannste dir z.B. ne gebrauchte 4-Kanal (ESX Vision ist aktuell zu nem guten Preis sogar neu erhältlich) kaufen.
Dann haste noch je nach Einkauf ca. 50-100€ für ein FS auslegen.
Einen Sub kannste dann an 2 Kanäle gebrückt anschließen und die anderen beiden Kanäle versorgen das FS.
Oder müssen es unbedingt 2 Subs sein?
MfG
Chris
Ne 5 kanal Phase Rs6.