welchen Sprit für FZ6?
hallo alle zuusammen,
ich hätte eine Frage: welchen Sprit soll ich tanken?
NORMAL oder SUPER, der Händler wo ich sie gekkauft habe meint SUPER, im Handbuch steht NORMAL oder auch SUPER?
Über Tipps würde ich mich freuen.
Gruß Robert
P.S.: über den Beitragsanhang nicht aufregen, bin selber Ossi, da steht man drüber ;-)
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luzifer 201
Der hauptsächliche vorteil liegt aber in derverlängerung der lebensdauer grade bei motorrädern die ehe net so viel verbrauchen is das zu empfehlen. Außerdem hat man ein ruhigeren motorlauf.
Geb mir mal ne technische Begründung dafür. Würde mich interessieren.
ich glaub das is wegen der klopfzahl. dadurch das die halt besser is verbrennt das zeug besser. aber genau weiß ichs net^^
Diese Diskussion kenne ich schon aus anderen Foren.
Es gibt überzeugte Normalbenzinfahrer und überzeugte Superbenzinfahrer.
Fakt ist jedenfalls, das Fahrzeuge mit entsprechend höherer Verdichtung Superbenzin brauchen, damit die Motoren nicht klopfen.
Das Klopfen ensteht wenn sich das Gemisch selbst durch die Kompression entzündet und es eine Explosion gibt bevor die Zündkerze zündet. Da zu diesem Zeitpunkt der Kolben noch nicht auf dem OT steht wird das Material extrem belastet (Kolben, Kurbelwelle und Lager) und nimmt Schaden wenn man es ignoriert.
Ist die Verdichtung nicht so hoch passiert das auch nicht.
Es gibt Leute die behaupten das das Motorrad besser, ruhiger oder sparsamer läuft. Ich persönlich verschiebe das in das Reich der Fabeln und Märchen, die besonders von den geschürt werden die da dran verdienen. So ja auch mit dem 100Oktan Benzin, wofür es keine Beweise gibt.
Sowas kann auch niemand erspüren, da die Unterschiede einfach zu gering sind.
Verbleit und Bleifrei ist ja klar. Verbleites Benzin macht den Kat kaputt. Alle Motoren sind heute auf Bleifrei ausgelegt. Es gibt sicher noch ein paar Sauriere, aber die sind älter als 20 Jahre.
Für mich ist es ganz einfach: wenn jemand meint er müsse Super tanken, bitte. Wenn meine FZS nicht richtig rund läuft oder zu viel verbraucht muss ich die Vergaser synchronisieren. Ansonsten läuft sie seit langer Zeit ohne Probleme mit Normalbenzin.
Ähnliche Themen
Hallo Jürgen
du sprichst mir aus der Seele
Die Erhöhung der Oktanzahl ging einher mit der Weiterentwicklung der Verbrennungsmotoren. Die entwickelten Motoren (mit mehr Leistung) nach dem 2. Weltkrieg benötigen einen Kraftstoff mit einer bestimmten Qualität. Früher konnte das Rohbenzin/Naphtha, welches bei der Primärdestillation anfällt, für Verbrennungsmotoren verwendet werden. Durch stärkere Verdichtung lässt sich der Wirkungsgrad des Motors erhöhen. Eine höhere Oktanzahl als die, für die der Motor ausgelegt ist, bewirkt keine Leistungssteigerung und keinerlei Veränderung im Verbrennungsverhalten.
Der Oktanzahlbedarf beschreibt den Bedarf an Klopffestigkeit des Kraftstoffes eines Motors, damit es nicht zu ungewollten Selbstzündungen kommt. Der Oktanzahlbedarf hängt dabei von den Betriebsbedingungen des Motors (Drehzahl, Temperatur, Brennraumgeometrie, Verdichtungsverhältnis, Gemischzusammensetzung, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Zündzeitpunkt, Ablagerungen etc.) ab. Damit der Motor störungsfrei arbeitet, muss daher das Oktanzahlangebot des Kraftstoffes so hoch sein, dass der Oktanzahlbedarf des Motors auch bei den ungünstigen Betriebsbedingungen noch erfüllt wird - z.B. kann der Oktanzahlbedarf eines Motors bei Vollgas um 10 Oktanzahlen höher liegen als im Leerlauf. Die Verwendung von oberhalb der Motorspezifikation liegenden Oktanzahlen bringt im Regelfall keine Vorteile. Moderne Motoren mit elektronischer Kennfeldzündung in Kombination mit Klopfsensoren können mit verschieden Oktanzahlen bei reduzierter Leistung gefahren werden.
Quelle wikipedia
Was passiert aber im Motor? Da Superbenzin zündunwilliger ist, als Normalbenzin, ist die Verbrennung eigentlich schlechter, wenn der Motor für Normalbenzin ausgelegt ist, also das Gemisch gar nicht so hoch verdichtet, dass der Kraftstoff "kurz vor der Zündung ist", wenn der Zündfunke der Zündkerze kommt. Die Folge ist also eher ein geringer Leistungsverlust.
Ein Wert, der etwas über die Leistung im Treibstoff aussagen würde, ist der Heizwert pro Kilogramm Treibstoff (Angabe in MJ/Kg). Damit halten sich die Mineralölkonzerne aber bedeckt, deren Angabe wird auch nicht in der DIN 228 erfasst. Was ich aber gehört und gelesen habe, scheint auch hier Normalbenzin gegenüber Superplus etwas im Vorteil zu sein.
Wie steht es mit 100 Oktan-Kraftstoffen (Shell V-Power usw)
Die höhere Oktanzahl würde also nichts bringen. Lediglich scheinen die speziellen Additive den Motor wirklich sauberer zu halten. Ob das die Mehrkosten wert ist, sei mal dahingestellt.
Honda z.B. garantiert nur die volle Motorleistung bei Verwendung von 91-oktanigem Normlbenzin. Das sollte zu Denken geben.
Was kann man nun daraus folgern?
Super statt Normalbenzin bringt nichts, ihr tut dem Motor nichts Gutes, ganz im Gegenteil.
Quelle: Motorradonline 24
Brennwert Normalbenzin 44 MJ/KG
Brennwert Superbenzin 40 MJ/KG
gruß Thomas
Hallo Metho
Ich behaupte ja nicht das die motoren die für normal Benzin ausgelegt sind nicht auch auf normal benzin auch normal laufen.
Jedoch kann es bei betriebs warmen motor zu fremt zündquellen kommen die sämtliche lager belasten, soweit ich weis laufen motoren die durchweg mit Super gefahren werden länger. Das kan ich nicht selbst bestätigen da ich noch relativ jung bin und da einfach noch ein wenig erfahrung fehlt aber das sagen alle zweiradmechaniker die ich kenne und das sind nicht grade wenig.
und das is für mich auch logisch.
Aus eben jedem grund mit den fremt zündungen hat men bei Super auch "mehr" leistung man hat einen minimal angehobenen wirkungs also muss man nicht soviel Kraftstoff einspritzen bzw antusaugen um die selbe leistung zu erreichen wie bei normal benzin. Daher auch der geringe weniger verbrauch.
P.s. was bringt es den mechanikern wen sie sagen das motoren auf super besser laufen wen es net so wäre soweit ich weiß ham die keine verträge mit den ölmultis oder den tankstellen. Also verdienen die auch nicht mit
gruß daniel
Die Maschine ist für Normal ausgelegt, dann fahr auch Normal. Dürfte ja nicht ganz so schwer sein.
Die Beschreibungen von moetho sind sehr ausführlich und dem ist nichts hinzuzufügen.
Hallo Luzifer
sorry, aber in Motoren die so verdichtet sind das sie mit Normal laufen kann es nicht zu "Fremdzündungen" (Klopfen) kommen. In höher Verdichteten Motoren welche Super benötigen und mit Normalbenzin betankt werden kann es allerdings zum Klopfen kommen. Eine Mehrleistung und ein geringerer Verbrauch gehören in die Welt der Fabeln (siehe Brennwert Normal- Superbenzin) eher das gegenteil ist der Fall, da können deine Zweiradmechaniker noch so gut sein, über die Naturgesetze der Physik können sie sich auch nicht hinwegsetzen. Ironiemodus an: Zweiradmechaniker rep. auch Fahrräder- Ironiemodus aus.
Zitat:
Aus eben jedem grund mit den fremt zündungen hat men bei Super auch "mehr" leistung man hat einen minimal angehobenen wirkungs also muss man nicht soviel Kraftstoff einspritzen bzw antusaugen um die selbe leistung zu erreichen wie bei normal benzin. Daher auch der geringe weniger verbrauch.
Dann müßtest du deine gesamte Gemischaufbereitung neu abstimmen, denn der Vergaser kann an der Zapsäule nicht erkennen welchen Sprit du gerade Tankst, er saugt je nach Drehzahl, Stellung des Gasgriffes und des Belastungszustandes immer die gleiche menge Benzin Luftgemisch an. Bei Einspritzern sieht es nicht anders aus.
Bei Fahrzeugen die für Superbenzin ausgelegt sind und einen Klopfsensor haben wird beim Betanken mit Normalbenzin die Zündung etwas verstellt so das es zu einem Leistungsverlust kommen kann.
Aber ich merke schon, Deine Meinung ist durch Falschinformationen schon so gefestigt das auch sehr gute Argumente es schwer haben werden dich zu überzeugen. Drum Tanke ruhig Super, schaden tuts nicht, ausser Deinem Geldbeutel.
schönen Abend noch
moetho
Zitat:
Original geschrieben von moetho
Bei Fahrzeugen die für Superbenzin ausgelegt sind und einen Klopfsensor haben wird beim Betanken mit Normalbenzin die Zündung etwas verstellt so das es zu einem Leistungsverlust kommen kann.
Im Prinzip stimme ich Dir 100% zu.
Nur etwas ist mir unklar:
Gehen wir mal davon aus das statt Superbenzin nur Normalbenzin getankt wurde.
Was soll ein Verstellen der Zündung bringen wenn das Gemisch ja bereits zu viel vor dem OT sich von selbst entzündet?
Bevor die Kerze das Gemisch zündet hat es sich ja bereits selbst entzündet.
Nur so intresse halber :-)
cu Jürgen
also ich ahb mich jetzt mal nomma richtig informiert und versuchs mal zu erklären wie des mir beigebracht wurde^^
und da kann man mir noch so viel von leistungsverlust und selbstzündung erzählen wie man will. ich glaubs einfach nicht.
benziner sind fremdzünder wie jeder hier weiß -> sie können sich nicht selbstzünden! (kann sein das man mit ner extremen kompression es doch schafft aber in nem fahrzeugmotor nicht)
und wenn es nicht so wäre könnte man ja supermotoren entwickeln die sich selbst zünden oder dieselmotoren mit super fahren(kompresionsunterschiede mal ganz weggelassen)?
und das super nur wegen irgendwelchen additiven teurer ist glaub ich nicht.
ich denke es ist durch die bessere qualität -> oktanzahl.
denn warum gibt es dann kein "super diesel" was mit aditiven angereichert ist? wär doch unfair das nur benziner diesen luxus bekommen. und das dieselfahrer sich weigern 2 cent mehr zu zahlen glaub cih nicht da sie sowieso immer billiger tanken.
da ich das mit der verdichtung nicht erklären kann lass ich das auch hier, bevor ich etwas falsches sage. aber so wie es mir erklärt wurde sind die vorteile von super das man auf jeden fall weniger verbraucht. ob man mehr kraft erzeugen kann hab cih nichtgefragt, da ich doch etwas verwirrt war am ende.
ich finde die 2 argumente sind sehr unverständlcih undeinleuchtend
Zitat:
aber so wie es mir erklärt wurde sind die vorteile von super das man auf jeden fall weniger verbraucht.
Hat dir der Erklärbär das so erzählt? In solchen Sachen sollte man nicht immer seinem Friseur glauben.
Nimm Super-Plus oder V-Power! Das hilft immer.
Der Oktankoeffizient hat dann einen multiplizierenden Effekt und wenn es klopft will nur jemand zur Türe rein.
Zitat:
Original geschrieben von Silver3588
ich finde die 2 argumente sind sehr unverständlcih undeinleuchtend
Hallo
Richtig unverständig und uneinleuchtend.
Zitat:
ich denke es ist durch die bessere qualität -> oktanzahl.
Was hat die Oktanzahl mit der Qualität zu tun ?
Zitat:
denn warum gibt es dann kein "super diesel" was mit aditiven angereichert ist?
Schonmal bei ARAL Oder Shell getankt?
Wie gesagt nicht dem Friseur glauben! :-))
Zitat:
Original geschrieben von moetho
Schonmal bei ARAL Oder Shell getankt?
Ich tanke nur noch V-Power, der Motor ist dann so sparsam das ich alle paar Kilometer etwas Benzin absaugen muss damit der Tank nicht überläuft.
Fantastische neue Welt!
Zitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
Ich tanke nur noch V-Power, der Motor ist dann so sparsam das ich alle paar Kilometer etwas Benzin absaugen muss damit der Tank nicht überläuft.
Fantastische neue Welt!
Echt sachliche Beiträge, SUPER weiter so! :-)