welchen soll ich mir kaufen?
servus,
ich arbeite jetzt schon seit ca. 2 monaten in einer käfer werkstatt als aushilfe und habe nun beschlossen das ich auch dringend einen käfer brauche! mein budget ist sehr knapp aber ich kann auch einen in einem schlechteren zustand nehmen da ich ihn in der werkstatt reparieren darf. die frage ist nun: welches baujahr soll ich nehmen??
ich würde ihn anfangs nur als sommerauto benützen, aber wahrscheinlich auch irgendwann als hauptauto...
die baujahre vor 1967 mit den liegenden scheinwerfern sind definitiv die schönsten aber auch die teuersten..
die baujahre ab 1967 würde ich natürlich auch nehmen weil sie moderner und mehr alltagsauto geeignet wirken
was meint ihr? soll ich lieber auf einen günstigen käfer mit liegenden scheinwerfern warten, oder mir einen modernen kaufen der mehr als alltagsauto geeignet ist? ich könnte ja auch da einfach dann die kotflügel von einem altem anschrauben
Beste Antwort im Thema
Gut für Deinen Chef. Trotzdem muss man das einem erhaltenswerten historischen Fahrzeug nicht antun.
Es ist ja nicht nur das Salz, sondern auch das erheblich höhere Unfallrisiko.
Wenn mir im Winter so eine Flachpfeife in den Käfer rutschen würde, würde ich mich bis zum Sankt Nimmerleinstag in den A&€) beißen.
Zu Deiner Frage:
Es gibt keinen allgemeingültigen Tipp, was Du am besten kaufen solltest.
Du musst doch wissen, was Du haben willst, was Du Dir leisten kannst und in welchem Umfang Du Zeit, Geld und Platz für eine Restauration hast.
Zwei Monate Aushilfe in einer Werkstatt sind meiner Meinng nach keine Basis, um davon ausgehen zu können, dass Du dort eine Totalrestauration machen kannst.
Was passiert, wenn der Chef in drei Monaten keine Lust mehr auf Dich und Dein Projekt hat?
Hast Du dann eine Halle? Kannst Du Dir die Miete leisten? Was ist mit Werkzeug und Teilen?
Wenn das alles eher mau ist, dann kauf Dir einen jüngeren, fahrbereiten Käfer. Damit kannst Du Erfahrung sammeln und später dann immer noch was älteres zulegen.
11 Antworten
Bei begrenztem Budget (und wenn Du nicht ewig warten willst) würde ich mich nicht vorher festlegen.
Alles anschauen und den Besten nehmen, der in Dein Budget passt.
Gruß
Georg
naja ich könnte einen nicht so schlechten um ca. 600 euro kaufen... allerdings halt mexiko modell 1981 in mexiko beige
gruss,
max
Wenn Du ihn wirklich als Hauptauto fahren willst, also auch bei gesalzenen Straßen, dann nimm besser garkeinen Käfer sondern irgendeine alte Karre zum Verhuddeln. 😠
Als reines Sommerauto einen Alten. Oder einen Neueren. Käfer ist Käfer.
Auf einen neuen die alten Kotis, Hauben etc zu schrauben finde ich persönlich nicht so prickelnd.
Eine alte Weisheit sagt: das bessere Auto ist der bessere Kauf. Das stimmt voll und ganz, ich habe meinen Kaefer (1303 Cabrio Bj 78) 1990 von einem Freak fuer 17.000 DM gekauft. Das war damals richtig viel Geld fuer einen Kaefer aber der Wagen war astrein und bis heute gab es ausser Verschleissteilen keine Reparatur. Der Vergaser ist noch ungeoeffnet und ich musste noch nicht dran rumstellen, Dach etc. ist noch super, ich kann nicht meckern. Der Wagen wurde die ersten fuenf Jahre als Sommerauto taeglich genutzt, danach nur noch gelegentlich.
Die Idee mit Leiche kaufen und fit machen habe ich mit einem Trabant Kuebel durch, da hast Du richtig was zu tun und am Ende kommt der Lackierer und will nochmal richtig Kohle sehen. Ich wuerde es nicht noch einmal machen, auf der anderen Seite: wenn Du jung und ungebunden bist und reichlich Zeit und Platz hast, nur zu. So viel wirst Du ueber ein Auto nie lernen und es ist richtig klasse, in einem Auto zu fahren das man komplett selbst aufgebaut hat. Wenn Du jede Schraube in der Hand gehabt hast und alles was man sieht Dein Werk ist, kannst Du mit Recht stolz sein.
Ähnliche Themen
wenn du ein auto zum fahren brauchst, auf dass du dich nachts um 3 bei minus 20 grad verlassen musst, würde ich dir von einer ruine abraten...
wenn deine freundin nach nem dicobesuch nachts um 3 bei minus 20 grad kein problem damit hat, auch mal heim zu laufen, nimm die baustelle 😁
erstmals vielen dank für all die antworten!
restaurieren wär kein problem für mich da mir mein chef aus der werkstatt gratis schweissen helfen wird...er würde mir eben auch den 81er mexiko käfer anbieten also weiss ich das ich mich auf das angebot verlassen kann!
aber natürlich gefallen mir die -67 modelle mit den liegenden scheinwerfern besser also zurück zu meiner frage:
soll ich mir den super günstigen mexiko käfer aus verlässlicher quelle kaufen, oder lieber auf einen teureren, verrotteten alten warten?
also, lieber einen kompromiss eingehen oder gleich auf den traumwagen sparen?
gibts alltagsbonus für die neueren? vielleicht bessere heizung oder sowas?
aja und mein chef und viele seiner kunden verwenden ihre käfer auch im winter als alltagsautos und solange man unterbodenschutz draufgibt ist bis jetzt auch keiner verrottet.
Zitat:
Original geschrieben von TheMaxwell
aja und mein chef und viele seiner kunden verwenden ihre käfer auch im winter als alltagsautos und solange man unterbodenschutz draufgibt ist bis jetzt auch keiner verrottet.
Von wegen Unterbodenschutz....
Das ist Makulatur zur Beruhigung der Gemüter.
Der Wagen rostet von innen nach außen.
Das salzige Wasser kriecht in alle Hohlräume und beginnt sein Zerstörungswerk von dort.
Das heißt, lange sieht man nix und plötzlich ist der Wagen im Arsch 😠
Das sollte eigentlich den Fachleuten in der Werkstatt klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Von wegen Unterbodenschutz....Zitat:
Original geschrieben von TheMaxwell
aja und mein chef und viele seiner kunden verwenden ihre käfer auch im winter als alltagsautos und solange man unterbodenschutz draufgibt ist bis jetzt auch keiner verrottet.
Das ist Makulatur zur Beruhigung der Gemüter.
Der Wagen rostet von innen nach außen.
Das salzige Wasser kriecht in alle Hohlräume und beginnt sein Zerstörungswerk von dort.
Das heißt, lange sieht man nix und plötzlich ist der Wagen im Arsch 😠
Das sollte eigentlich den Fachleuten in der Werkstatt klar sein.
soviel ich weiss hat mein chef seinen seit ca. 20-25 jahren als alltagsauto...
vielleicht irre ich mich und er haut noch wachs rein aber ich kenne seinen käfer und der ist stabil wie ein bunker
Gut für Deinen Chef. Trotzdem muss man das einem erhaltenswerten historischen Fahrzeug nicht antun.
Es ist ja nicht nur das Salz, sondern auch das erheblich höhere Unfallrisiko.
Wenn mir im Winter so eine Flachpfeife in den Käfer rutschen würde, würde ich mich bis zum Sankt Nimmerleinstag in den A&€) beißen.
Zu Deiner Frage:
Es gibt keinen allgemeingültigen Tipp, was Du am besten kaufen solltest.
Du musst doch wissen, was Du haben willst, was Du Dir leisten kannst und in welchem Umfang Du Zeit, Geld und Platz für eine Restauration hast.
Zwei Monate Aushilfe in einer Werkstatt sind meiner Meinng nach keine Basis, um davon ausgehen zu können, dass Du dort eine Totalrestauration machen kannst.
Was passiert, wenn der Chef in drei Monaten keine Lust mehr auf Dich und Dein Projekt hat?
Hast Du dann eine Halle? Kannst Du Dir die Miete leisten? Was ist mit Werkzeug und Teilen?
Wenn das alles eher mau ist, dann kauf Dir einen jüngeren, fahrbereiten Käfer. Damit kannst Du Erfahrung sammeln und später dann immer noch was älteres zulegen.
das war eine wirklich hilfreiche antwort! danke!
ich glaub ich werd mir einfach den mexiko käfer kaufen...da ist (solange man nicht aufs optische schaut) echt nicht viel zu machen um ihn pickerl fertig zu kriegen 🙂 wenn ich dann mal mehr geld hab kann ich ja die front auf liegende scheinwerfer umbauen..ja ist nicht original aber der ist dann mein baby! den verkauf ich dann eh nichtmehr 😉
Ich würde auch den mex. von deinem Chef nehmen. Du bist noch Jung und fürs erste ist das Auto für den Einstieg das Richtige. Wenn du mit der Zeit mehr erfahrung und Geld hast , wirst du auch drin Traumkäfer (pre 1967) finden! Garantiert! Beim ersten Projekt macht man wohl noch ein paar Fehler und ist sich irgend wie nicht richtig sicher mit seinem Geschmack. Wenn du den Mex. gut auf die Beine stellst und nicht Dolle verbastelst wird der Wagen ja auch immer wertvoller je älter er wird.( bei guter Pflege ). Wenn du dann irgend einmal dein Traumwagen siehst kannste den Mex dann zu einem guten Preis verkaufen und in den neuen Alten reinstecken. Und den behaelst du dann fuer immer....